9 Lernen 73 Mit Daten informieren und täuschen Der Leiter einer Getränkefirma konnte im vergangenen Jahr die Produktion verdoppeln. Er präsentiert die Verdopplung werbewirksam als Erfolg duch eine Grafik. a) Wie stellt er die Verdopplung dar? b) Welchen Eindruck macht die Darstellung? c) Zeichne ein Schaubild, das die Verdopplung richtig darstellt. Eine Zeitung berichtet über die Veränderung der Personenzahlen in österreichischen Haushalten: a) Wird der Anstieg in dem Diagramm richtig dargestellt? b) Welchen Trick benutzt die Zeitung, um die Schlagzeile besonders beeindruckend darzustellen? c) Übertrage das Diagramm in ein Tabellenkalkulationsprogramm und ändere die senkrechte Achse so, dass der Anstieg ohne Täuschung dargestellt wird. O-Saft O-Saft % Produktion verdoppelt! Vorjahr heuer O, DI 1167 * 500 700 900 1 500 1 700 1 100 1 300 Anzahl der Single-Haushalte – Haushalte in Tausend 1971 658 1 545 2021 Jahr O, DI 1168 * * ô Immer mehr Menschen leben allein Die Anzahl der Single-Haushalte ist in den letzten 50 Jahren enorm gestiegen. Informieren und Täuschen mit Grafiken Bilder, Graphiken und Diagramme sind oft eindrucksvoller als Zahlenwerte. Sie werden darum gerne verwendet, um Daten darzustellen. Man kann die Wirkung von Graphiken und Diagrammen steuern (manipulieren), um den gewünschten Eindruck zu erzielen. Methoden der Manipulation sind z. B.: • Veränderung der Größenverhältnisse • Veränderung der Achsenabschnitte • Stauchen oder Strecken von Einheiten • Weglassen ungünstiger Daten • Begrenzung der Zeiträume • Veränderung des Höchstwertes auf der y-Achse • Verwendung unregelmäßiger Zeitabstände Zwischenstopp: Zwei Fruchtsafthersteller veröffentlichen den Erfolg ihrer Firmen in den letzten vier Jahren. a) Welche Firma hat auf den ersten Blick besser gewirtschaftet? Stimmt das auch? b) Welche Art der Grafik würdest du wählen, wenn du die Firma leiten würdest? Warum? c) Mit welchem Trick wurde die Grafik manipuliert? DI, B 1169 * 0 20 40 80 60 100 Mio. € Mio. € 70 90 80 100 1. Jahr 3. Jahr 2. Jahr 4. Jahr 1. Jahr 3. Jahr 2. Jahr 4. Jahr Fruit and more GmbH Fruchtgenuss & Co 208 M Arbeitsheft Seite 91 * Sprachliche Bildung ** Informatische Bildung Ó Videoclip d8vx28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==