Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Prozent- und Zinsenrechnung Überprüfen Eine Rechnung wird ein Monat und sieben Tagen nach dem Fälligkeitsdatum bezahlt. Die Rechnung lautet auf 98 €, die Verzugszinsen betragen 11,5 %. Um wie viel Euro ist mehr zu bezahlen? Eine Sparbucheinlage von 2 000 € wird verzinst. Die Bank gewährt 2 % Zinsen. a) Berechne die Jahreszinsen. b) Wie viel Euro KESt. fallen an? c) Wie hoch ist das Guthaben, über das man nach einem Jahr verfügen kann? d) Wie hoch ist der effektive Zinssatz? Welches Kapital müsste mit einem effektiven Zinssatz von 2,25 % angelegt werden, wenn die vierteljährlichen Zinsen eine Betrag von 2 500 € ergeben? Ich kann lebenspraktische Aufgaben mit Zinseszinsen lösen. Onkel Frank eröffnet zur Geburt seines Patenkindes ein Sparkonto und legt 14 500 € für 15 Jahre zu einem Zinssatz von 2,25 % an. Berechne das Endkapital. Berücksichtige die KESt. Ein Kapital von 40 000 € ist in acht Jahren samt Zinseszinsen auf 167 276 € angewachsen. a) Mit welchem Faktor wurde verzinst? b) Berechne den Bankzinssatz und den effektiven Zinssatz. Marko meint: „Bei einem Zinssatz von 10 % würde sich mein Kapital von 1 000 € nach 10 Jahren verdoppeln.“ Rechne nach und überprüfe, ob die Aussage von Marko stimmt. Ich kann Finanzierungsangebote berechnen, vergleichen und meine Entscheidung begründen. Johanna und Paul möchten gemeinsam eine Wohnungseinrichtung um 9 000 € kaufen. Paul überlegt einen Ratenkauf mit 12 Monatsraten zu je 770 €. Johanna bevorzugt einen Kredit für ein Jahr mit 11 % Zinsen. Damit würden sie beim Barkauf 3 % Skonto erhalten. a) Überlege und berechne, welche der beiden Varianten die günstigere ist. b) Wie viel Geld könnten Johanna und Paul sparen? Frau Hofer kauft ein Auto für 22 000 €. Sie zahlt 13 000 € bar. Den Restbetrag möchte sie acht Monate später bezahlen. Der Autohändler schlägt vor, in acht Monaten 9 630 € zu bezahlen. Bei der Bank bekommt Frau Hofer das Geld zu einem Zinssatz von 9,5 % geliehen. Wie soll sie sich entscheiden? Begründe deine Entscheidung. Ein Landhaus wird verkauft. Eine Barzahlung von 109 000 € ist erforderlich, eine weitere Zahlung von 40 000 € ist nach zwei Jahren fällig. Wie hoch ist der Gesamtkaufpreis, wenn für beide Zahlungen ein Kredit mit einer Verzinsung von 10 % notwendig sind. O 1136 O 1137 O 1138 O 1139 O 1140 O 1141 O 1142 O, B 1143 O 1144 199 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==