Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Lernen Was ist gegeben? Was ist gesucht? Überlege und berechne. a) Für einen Kredit von 17 000 € zahlt Herr König 1 020 € Jahreszinsen. b) Ron erhält 8 € Zinsen bei einem Zinssatz von 2,5 %. c) Eine Spareinlage von 32 800 € bringt 1 640 € Jahreszinsen. Für den Kauf eines Autos nimmt Herr Bauer einen Kredit von 7 500 € auf. Der Zinssatz beträgt 4,99 % . a) Wie hoch sind die Zinsen? b) Die Bank verlangt noch eine einmalige Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 199 €. Herr Bauer will den Rückzahlungsbetrag in zwölf gleichen Monatsraten zurückzahlen. Wie hoch ist eine Rate? Frau Kirk legt 12 000 € mit einem Bankzinssatz von 2,3 % an. a) Wie hoch sind die Jahreszinsen? b) Wie viel Euro KESt. muss Frau Kirk bezahlen? c) Wie hoch ist das effektive Guthaben von Frau Kirk nach einem Jahr? d) Berechne den effektiven Zinssatz. Berechne das effektive Guthaben nach einem Jahr und den effektiven Zinssatz für K = 6 400 € und p = 1,5 %. Für Spareinlagen ergibt sich nach Abzug von 25 % KESt. ein effektiver Zinssatz von a) 1,5 % b) 0,75 % c) 2 %. Wie hoch war der einzelne Bankzinssatz? Frau Malik hat bei ihrer Hausbank 1 800 € ein Jahr lang auf einem Sparbuch angelegt. Sie erhält am Jahresende 40,50 € effektive Zinsen. a) Zu welchem effektiven Zinssatz wurde das Sparguthaben verzinst? b) Wie hoch ist der Zinssatz ohne Berücksichtigung der KESt.? O, DI 1086 O 1087 Kapitalertragsteuer: In Österreich muss man für erhaltene Zinsen Kapitalertragsteuer (KESt.) bezahlen. Sie beträgt 25 % des Zinsertrags. Effektives Guthaben = Kapital + Zinsen − KESt. Der Zinssatz, der sich ergibt, nachdem die KESt. abgezogen wurde, heißt effektiver Zinssatz. ​p​eff ​% = p · 0,75 O 1088 O 1089 Zwischenstopp: Herr Adul gewinnt im Lotto 500 000 €. Er legt diesen Gewinn mit einem Zinssatz von 0,75 % an. a) Wie hoch sind die Jahreszinsen? b) Wie viel Euro KESt. verrechnet die Bank? c) Über welches effektive Guthaben verfügt Herr Adul nach einem Jahr? O 1090 O 1091 O 1092 191 Prozent- und Zinsenrechnung Ó Videoclip d877hd Ó Arbeitsblatt fk4hi8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==