7 Lernen 51 Würfel und Quader Frau Berger bestellt in der Glaserei zwei Boxen, die aus Glasplatten und Messingkanten bestehen. a) Benenne die beiden Körper und zähle die jeweiligen Eigenschaften auf. b) Was kann man bei diesen Körpern berechnen? Gib Formeln an. c) Erfinde passende Angaben zu den Körpern und überlege dir ein Textbeispiel, das deine Sitznachbarin oder dein Sitznachbar lösen soll. Entscheide, ob die Aussagen wahr oder falsch sind. Stelle falsche Aussagen richtig. Begründe. wahr falsch A Der Abstand zwischen Grundfläche und Deckfläche ist die Höhe des Quaders. B Die Kante AB des Quaders ist parallel und gleich lang zur Kante EH. C Die Fläche ABFE steht normal zur Fläche DCGH. Berechne das Volumen und die Oberfläche des Quaders. a) a = 12 cm; b = 5 cm; h = 6,5 cm b) a = 0,64 m; b = 4,2 dm; h = 25 cm Berechne das Volumen und die Oberfläche des Würfels. a) a = 7,5 cm b) a = 18 cm c) a = 0,19 dm Berechne die gesuchten Größen. a b h V O a V O a) 2,8 m 1,6 m 15,68 m3 c) 6 m b) 9,6 cm 12,5 cm 911,84 cm2 d) 8,5 cm M, O, DI 901 * B Oberfläche und Volumen Quader O = 2 · (a · b + a · h + b · h) V = a · b · h Würfel O = 6 · a · a O = 6 · a2 V = a · a · a V = a3 a b h a a a DI, B 902 * A E B C D F G H O 903 O 904 O 905 Zwischenstopp: Berechne das Volumen und die Oberfläche. a) Quader: a = 1 _ 4 dm; b = 0,2 dm; h = 1,2 cm b) Würfel: a = 0,35 m O 906 152 M Arbeitsheft Seite 67 * Sprachliche Bildung Ó Videoclip d73u7j Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==