Zusammenfassen Zusammenfassung Direkt proportionale Zuordnungen • Zuordnungen sind direkt proportional, wenn dem Doppelten, Dreifachen, Halben, … einer Größe (x) das Doppelte, Dreifache, Halbe, … einer anderen Größe (y) zugeordnet wird. • Der Quotient der Wertepaare heißt Proportionalitätsfaktor. • Die graphische Darstellung ist ein Strahl. Indirekt proportionale Zuordnungen • Zuordnungen sind indirekt proportional, wenn dem Doppelten, Dreifachen, … einer Größe (x) die Hälfte, ein Drittel, … einer anderen Größe (y) zugeordnet wird. • Das Produkt der Wertepaare ist immer gleich. • Die graphische Darstellung ist eine Kurve. Lineare Wachstumsprozesse • Nimmt eine bestimmte Größe in gleich großen Abständen um den gleichen Wert zu, spricht man von einem linearen Wachstumsprozess. • Die graphische Darstellung ist ein gleichmäßig ansteigender Strahl. Lineare Abnahmeprozesse • Nimmt eine bestimmte Größe in gleich großen Abständen um den gleichen Wert ab, spricht man von einem linearen Abnahmeprozess. • Die graphische Darstellung ist ein gleichmäßig fallender Strahl. Anzahl Kosten Quotient: Preis pro Anzahl 3 12 ₣ 12 ₣ : 3 = 4 ₣ 6 24 ₣ 24 ₣ : 6 = 4 ₣ Verdoppelt sich die Anzahl, verdoppelt sich der Preis. · 2 · 2 0 1 4 3 2 5 6 Kosten in 24 18 12 6 Anzahl Anzahl Maschinen Arbeitszeit Produkt: gesamte Arbeitszeit 3 8 h 3 · 8 h = 24 h 6 4 h 6 · 4 h = 24 h Verdoppelt sich die Anzahl, halbiert sich die Zeit. · 2 : 2 0 1 4 3 2 5 6 24 16 8 Anzahl Zeit In einem Becken befinden sich zu Beginn 200 Liter Wasser. In jeder Stunde fließen 50 Liter zu. 0 1 2 3 4 5 h 450 350 250 150 50 l Von 3 Tonnen Sand wird jeden Tag eine halbe Tonne abtransportiert. 0 1 2 3 4 5 6 d 2 4 t 147 Zuordnungen, Wachstums- und Abnahmeprozesse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==