Verbinden 6 Das Geld liegt auf der Straße Eine eigene Autobahn bauen, geht das? Recherchiere im Internet: Wer baut in Österreich Autobahnen und wem gehören sie? Gibt es „private“ Autobahnen? Die neue Linzer Autobahn (A26) wird deutlich teurer als geplant. Die Kosten stiegen um 440 Mio. € und betragen nun 1,2 Mrd. €. Das wären 253 200 € pro Meter. Wie viel Kilometer lang wird die neue Autobahn, wenn nach diesen Berechnungen gebaut wird? Der Bau eines 2,5 m breiten Radweges entlang einer Straße kostet durchschnittlich ca. 215 € pro Meter. Wie viel Kilometer Radweg könnten mit den Kosten der A26 von Aufg. 875 angelegt werden? Immer wieder hört man das Motto „Schiene statt Straße“. Die Bahn könnte Straßen und Autobahnen deutlich entlasten. Wie teuer wäre eine Bahnstrecke (zweigleisig, ohne Tunnel) von der Länge der A26 von Aufg. 875, wenn 1 m 5 900 € kostet? Überlege gemeinsam mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn, welche Vor- und Nachteile Auto, Zug und Fahrrad haben. Erinnerst du dich an den CO2-Fußabdruck? Gestaltet ein Plakat oder ein Video zu diesem Thema. Ein österreichischer Fußballer verdient bei seinem derzeitigen Club Real Madrid pro Saison 23 Mio. € brutto (ohne Zulagen und Prämien). Davon muss er dem österreichischen Staat 55 % an Steuern bezahlen. a) Wie viel Geld bleibt dem Fußballer netto, also nach Abzug der Steuern? b) Wie viele Jahre müsste er bei Real Madrid spielen, um einen Kilometer Autobahn (Baukosten ca. 23,2 Millionen €) finanzieren zu können? c) Wie viel Kilometer Bahnstrecke (siehe Aufg. 877) könnten mit dieser Summe gebaut werden? Eine österreichische Familie, in der beide Eltern Vollzeit arbeiten, hat ein durchschnittliches Nettoeinkommen von 4 929 € im Monat. Wie viele Jahre müssten die Eltern arbeiten, um 1 km Autobahn (siehe Aufg. 875) bauen zu können? Ist diese Fragestellung sinnvoll? Was meinst du? Da wären wir ja sogar mit dem Fahrrad schneller gewesen! Mit dem Zug würden wir nicht im Stau stecken! Ich baue mir einmal eine eigene Autobahn! M 874 * M, O 875 * M, O 876 * M, O 877 * M 878 * B M, O 879 * M 880 * 146 * Verkehrs- und Mobilitätsbildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==