Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Lernen Projekte und Veranstaltungen lassen sich auch auf dem iPad einfach mit der App Numbers planen. a) Starte die App Numbers, wähle die einfache Vorlage aus. Trage die Daten aus Aufg. 866 in ein leeres Tabellenblatt ein und benenne es Grillfest. Tipp 1: Markiere die ersten beiden Zellen der Spalte A, wähle den Befehl Zellenaktionen und Zeilen automatisch füllen. Es entsteht ein dicker gelber Rahmen, den man nach unten zieht. Tipp 2: Um eine Formel in eine Zelle einzugeben, mache einen Doppelklick und starte mit =. Tipp 3: Um den absoluten Bezug herzustellen, müssen in der jeweiligen Zelle der Schalter Zeile beibehalten und der Schalter Spalte beibehalten für Start und Ende eingestellt werden. Betrachte die folgende Abbildung. b) Vergleiche die Numbers Tabelle mit der Tabelle in Aufg. 866. Schreibe Unterschiede in der Darstellung und der Berechnung der Ergebnisse auf. Erstelle ein neues Tabellenblatt in Numbers und löse Aufg. 815. Beschrifte das Tabellenblatt mit Arbeitsweg. Tipp 1: Um Zahlen zu formatieren, klicke auf das Pinselsymbol (siehe Abb. Aufg. 869) Tipp 2: Verwende als Diagrammtyp 2D-Linien. Klicke auf das Diagramm, wähle Datenreihen bearbeiten und schalte die Datenreihenwerte ein. Was kannst du beobachten? a) Löse Aufg. 818 mit einer Tabelle in Numbers. Beschrifte das Tabellenblatt mit Wandertag. b) Stelle die verschiedenen Tarifmöglichkeiten mit einem Balkendiagramm dar. a) Berechne die Ergebnisse von Aufg. 819 in einem neuen Tabellenblatt. Beschrifte das Tabellenblatt mit Taschengeld. Wie viele Tabellenblätter besitzt deine Datei bereits? b) Wende bei der Diagrammerstellung den Tipp aus Aufg. 870 an. c) Führe für dein monatliches Taschengeld eine Tabelle und berechne die Werte für Monate mit 28, 30 und 31 Tagen. Stelle dar, wie viel Taschengeld du täglich ausgeben kannst. Eine Numbers-Tabelle kannst du auch als Excel-Tabelle speichern. Klicke dazu auf das Freigabesymbol , wähle Exportieren und senden und danach Excel. Probiere das mit einer bestehenden Tabelle aus. Öffne die abgespeicherte Datei mit Excel. Welche zusätzlichen Dateiformate stehen zum Export zur Verfügung? 869 ô * Diagramm einfügen Zahlen formatieren absoluter Bezug 870 ô * 871 ô * 872 ô * 873 ô B * 145 Zuordnungen, Wachstums- und Abnahmeprozesse * Informatische Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==