6 Lernen 50 Kalkulationen mit verschiedenen Programmen Susanne arbeitet mit Google Tabellen und erstellt die Tabelle für das geplante Grillfest so: a) Öffne Google Tabellen, baue das Beispiel nach und formatiere es so wie in der Abbildung. In der Spalte A soll die fortlaufende Zahl der Personen automatisch nach unten ausgeführt werden. b) Berechne in Spalte B den Fleischbedarf für die Gäste. Gib in Zelle B5 die Formel ein und achte auf den absoluten Bezug. Dieser wird auch in Google Tabellen mit der Funktionstaste F4 fixiert. Wie viel Fleisch muss man für 9, 13 oder 20 Personen besorgen? c) Erstelle mit den Zahlenwerten aus den Spalten A und B ein Säulendiagramm. Erweitere die Tabelle auf 25 Personen und lies aus dem Diagramm ab, wie viel Fleisch man für 24 Gäste besorgen muss. Vergleiche mit dem Zahlenwert in der Tabelle. d) Berechne in Spalte C die Kosten für das Fleisch. Drei Kilogramm Rinderfilet kosten 135 €. Trage den Kilopreis in Zelle D2 ein. Achte auf den absoluten Bezug. Wie hoch ist der Preis für 9, 13 oder 20 Personen? e) Erstelle mit den Spalten A und C ein Liniendiagramm. Lies aus dem Diagramm den Fleischpreis für 7 und für 19 Gäste ab. Vergleiche mit den Werten in der Tabelle. f) Wie ändert sich der Preis bei einem Angebot von 3 kg um 165 €? Reichen 200 € für 20 Personen? Tipp: Ändere den Kilopreis in der Zelle D2. a) Erstelle ein neues Tabellenblatt und löse Aufg. 817 mit Hilfe von Google Tabellen. b) Die Lösung dieser Aufgabe sieht bei Philip so aus. Kontrolliere die Berechnung und finde den Fehler. Erstelle ein neues Tabellenblatt und löse Aufg. 819 mit Hilfe von Google Tabellen. Beschrifte das Tabellenblatt mit Taschengeld. 866 ô * B5 fx = A5*$B$4 A B C 1 Grillfest 2 3 Personen Fleisch in kg Preis in ¤ 4 1 0,2 5 2 0,4 6 3 7 4 8 5 9 6 10 7 11 8 12 9 13 10 14 11 15 12 16 13 17 14 18 15 19 16 20 17 21 18 22 19 23 20 24 867 ô * B5 fx = B4*A4/$A$5 A B 1 Erntearbeit 2 3 Personen Stunden 4 12 20 5 11 22 6 10 22 7 9 20 868 ô * 144 * Informatische Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==