Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

6 Lernen 49 Lineare Abnahmeprozesse Eine Regenwassertonne ist mit 100 l Wasser gefüllt. Franziska nimmt davon täglich 12 l zum Gießen der Blumen. Nach wie vielen Tagen ist die Tonne leer? Tage Berechnung Liter 0 100 1 100 − 1 ∙ 12 88 2 100 − 2 ∙ 12 3 100 − … 4 Lege bei den folgenden Beispielen Tabellen an, berechne die Werte und stelle die Zuordnung grafisch dar. Gib eine Zuordnungsvorschrift an. Amina wünscht sich ein neues Mountainbike. Sie hat zum Geburtstag dafür 250 € bekommen. Da das Rad teurer ist, gibt ihr ihr Opa einen „Kredit“ für den Rest des Kaufpreises. Amina möchte ihm 10 € pro Monat zurückzahlen. Berechne ihren Schuldenstand pro Monat. Nach wie vielen Monaten hat sie keine Schulden mehr? In den Ferien möchte Paul mit dem Rad zu seiner Tante fahren, die 54 km entfernt wohnt. Er fährt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 12 km/h. Für das Heimfahren borgt ihm die Tante ihr E-Bike, mit dem er durchschnittlich 20 km/h schafft. Wie lang braucht er jeweils für die Strecke? Um wie viel ist er mit dem e-Bike schneller? Florian bekommt 10 € Taschengeld pro Woche. Täglich verbraucht er davon 1 € für ein Getränk und 1,50 € am Schulbuffet. Kann Florian am Ende der Schulwoche Geld auf sein Sparkonto einzahlen? Wenn nicht, welchen Tipp zum Sparen kannst du Florian geben? O 857 0 1 2 3 4 5 6 7 8 d 10 20 30 40 60 50 90 80 70 100 l Lineare Abnahme Nimmt eine bestimmte Größe in gleich großen Abständen um den gleichen Wert ab, spricht man von einem linearen Abnahmeprozess. Die Differenz zweier aufeinanderfolgender Werte ist dabei immer gleich. Die grafische Darstellung eines solchen Prozesses ist ein Strahl, der gleichmäßig fällt. 329 € M, O 858 M, O 859 M, O 860 142 Ó Videoclip d6xd8y M Arbeitsheft Seite 64 Ó Arbeitsblatt fd8sk9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==