Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Lernen Kreuze richtige Aussagen über die indirekt proportionale Zuordnung an. A Der Graph der Zuordnung ist eine Kurve. B Die Differenz der Wertepaare ist immer gleich. C Der Proportionalitätsfaktor k ist der Quotient der Wertepaare: y 1 : x1 = y2 : x2 … D Indirekt proportionale Zuordnungen kann man nur mit einer Tabelle lösen. In der Tabelle hat sich ein Fehler versteckt. Finde diesen und stelle ihn richtig. a) Arbeiter (x) 1 2 3 5 b) km/h (x) 50 100 30 60 Stunden (y) 60 30 20 10 Minuten (y) 24 12 40 25 Der Flächeninhalt eines Rechteckes soll 96 cm2 betragen. Wie lang und breit könnte das Rechteck sein, wenn die Seitenlängen ganzzahlig sind? Erstelle eine Tabelle und stelle die Lösung grafisch dar. Max und Felix helfen ihrem Vater beim Pflastern der Einfahrt. Zwei Paletten mit Steinen müssen abgeladen werden. Max holt immer zwei Steine von einer Palette und muss 45-mal gehen. Felix nimmt immer drei Steine von der anderen Palette. Wie oft muss er gehen? Eine Autozeitschrift testete die Fahrzeit und Anzahl der Ladestopps von Elektroautos bei verschiedenen Geschwindigkeiten und berechnete daraus die Reisezeit auf einer Strecke von 600 km. a) Sind Tempo und Reichweite indirekt proportional? b) Vergleiche das Tempo mit der Fahrzeit. Wie lässt sich das erklären? c) Was spricht trotzdem für E-Autos? DI 835 Zwischenstopp: Löse mit einer Tabelle oder einer Proportion. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h braucht Franziska für den Weg zur Arbeit 36 Minuten. Wegen einer Baustelle konnte sie gestern nur mit 60 km/h durchschnittlich fahren. Um wie viel Minuten kam Franziska dadurch später zur Arbeit? O 836 M, O, DI 837 M, O 838 O 839 Zwischenstopp: Eine Jugendgruppe möchte eine 360 km lange Radtour machen. Sie möchte jeden Tag gleich viel Kilometer zurücklegen. a) Welche Möglichkeiten gibt es, die Strecke so aufzuteilen? b) Welche Möglichkeiten findest du sinnvoll? Welche findest du am besten? Warum? O, B 840 * Tempo km/h Reichweite km Fahrzeit + Ladezeit Stopps 60 348 10 h 45 min 1 80 286 8 h 50 min 2 100 235 7 h 40 min 2 120 187 7 h 25 min 3 140 147 7 h 35 min 4 Quelle: Auto – Motor – Sport (Zeitschrift), 2022 M, O, DI, B 841 * * 137 Zuordnungen, Wachstums- und Abnahmeprozesse * Sprachliche Bildung ** Verkehrs- und Mobilitätsbildung Ó Arbeitsblatt fd5ms2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==