6 Lernen 46 Indirekt proportionale Zuordnungen Für eine Aufführung der Theatergruppe sollen 180 Sessel in gleich langen Reihen aufgestellt werden. a) Welche Möglichkeiten gibt es, die Sessel in gleichen Reihen aufzustellen? b) Welche Möglichkeiten sind günstig, welche nicht? Begründe. Ergänze die Zuordnungen in den Tabellen. a) 48 000 € sollen auf die Anzahl der Gewinner aufgeteilt werden. b) Aus einer Rolle können 36 Bänder zu je 120 cm Länge geschnitten werden. G Bänder cm 1 48 000 36 120 2 18 8 6 Wenn alle 42 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen auf die Projektwoche mitfahren würden, müsste jede/jeder 45 € zahlen. Sieben Schülerinnen und Schüler fahren nicht mit. Wie viel muss jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer dann zahlen? a) Lösen mit einer Tabelle b) Lösen mit Hilfe einer Proportion Sch 42 Sch. 45 ₣ 35 Sch. x x : 45 = 42 : 35 x · 35 = 45 · 42 x = 45 · 42 _ 35 = indirekt proportional verschieden gerichtete Pfeile 42 45 1 35 Die Fahrt kostet dann pro Teilnehmerin und Teilnehmer ₣. Löse mit einer Tabelle oder einer Proportion. Wenn auf eine Buchseite 28 Zeilen gedruckt werden, hat das Buch 288 Seiten. Es wird eine Schrift verwendet, bei der nur 24 Zeilen pro Seite gedruckt werden können. Wie viele Seiten hat das Buch dann? M, O, B 831 * Indirekte Proportionalität Zuordnungen sind indirekt proportional, wenn dem Doppelten, Dreifachen, Halben usw. einer Größe (x) die Hälfte, ein Drittel, das Doppelte usw. einer anderen Größe (y) zugeordnet wird. Das Produkt der Wertepaare ist immer gleich. x1 · y1 = x2 · y2 = x3 · y3 = … Die graphische Darstellung ergibt eine Kurve. O 832 · 2 · 4 : 2 : 4 : 2 : 3 · 2 · 3 O 833 : 42 · 40 · 42 : 35 O 834 136 M Arbeitsheft Seite 62 * Sprachliche Bildung Ó Videoclip d6gj4u Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==