Lernen Vier Packungen Cocktailtomaten kosten 7,96 €, drei Stück Paprika kosten 3,75 €. Zahra kauft für das Jausenbuffet drei Packungen Tomaten und fünf Stück Paprika. Wie viel muss sie insgesamt bezahlen? Beim großen Schulfest möchte die 3a-Klasse unter anderem „Apfelsaft gespritzt“ anbieten. In einer Kiste Apfelsaft sind 20 Flaschen zu je 0,5 l. Sodawasser gibt es in Kisten mit 12 Flaschen zu je 1,5 l. Wie viele Flaschen und Kisten müssen jeweils gekauft werden, wenn insgesamt 300 l des Getränks im Verhältnis 1 : 1 gemischt werden sollen? a) Ergänze die Tabelle. Berechne den Proportionalitätsfaktor k. b) Stelle die Zuordnung in einem Diagramm dar (10 Karten ⩠ 1 cm, 100 € ⩠ 1 cm). c) Zwei der Werte sind falsch. Finde sie und stelle sie richtig. Kannst du dafür auch das Diagramm zu Hilfe nehmen? Wie? Erkläre. Anzahl der verkauften Eintrittskarten (x) 10 30 50 80 100 120 Einnahmen (y) 90 720 990 1 200 Obwohl die Anzahl sehr junger Raucherinnen und Raucher in den letzten Jahren abgenommen hat, liegt Österreich in dieser Hinsicht immer noch über dem europäischen Durchschnitt. Bei einer der letzten Umfragen unter 15-Jährigen gaben 280 von 1 000 an, im letzten Monat ein tabakhaltiges Produkt (Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, Snus) konsumiert zu haben. a) Wie viele Personen wären das an einer Schule mit 750 Schülerinnen und Schülern? b) Recherchiere welche negativen Folgen der Konsum dieser tabakhaltigen Produkte hat. Herr Unger ist 66 Jahre alt. Er raucht seit seinem 16. Geburtstag im Durchschnitt eine Packung Zigaretten täglich. Derzeit kostet eine Packung Zigaretten durchschnittlich 6 €, 1970 betrug der Preis ca. 2 €. a) Wie viel Geld gab Herr Unger bisher insgesamt für Zigaretten aus, wenn man mit einem Durchschnittspreis von 4 € pro Packung rechnet? b) Mit welchen gesundheitlichen Folgen muss Herr Unger rechnen? Erfinde Beispiele zur direkten Proportionalität, in denen die angegebenen Begriffe vorkommen. Erstelle die Lösung. Stelle einer Partnerin bzw. einem Partner die Aufgaben. Kontrolliere. a) 800 Kilometer − 45 Liter Benzin b) 720 Tulpen − 80 Blumensträuße c) 475 kg Kartoffeln − 19 Säcke d) 360 km − 3 Stunden M, O 824 M, O 825 M, O, DI, B 826 M, O 827 * M, O 828 * Zwischenstopp: In der Tabelle haben sich zwei Fehler eingeschlichen. Stelle sie richtig. Berechne den Proportionalitätsfaktor k. Fahrzeit in h (x) 1 _ 2 2 3 5 7,5 10 Zurückgelegte km (y) 40 160 280 400 600 1 000 M, O, DI 829 M, O 830 B ** 135 Zuordnungen, Wachstums- und Abnahmeprozesse * Gesundheitsförderung ** Sprachliche Bildung Ó Arbeitsblatt fc3p6r Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==