6 Lernen 44 Sachaufgaben und Projekte mit Excel Im alltäglichen Leben planen wir verschiedene Projekte und Veranstaltungen. Damit diese Vorhaben gut umgesetzt und auch kurzfristig auf Veränderungen reagiert werden kann, verwenden wir für die Vorbereitungen Tabellenkalkulationsprogramme. Notwendige Daten werden dazu in Tabellen erfasst. Die Zahlenwerte lassen sich nachträglich anpassen und die Berechnungen mit Formeln und Funktionen werden automatisch aktualisiert. Susanne und Stefan planen ein Grillfest mit ihren Freunden. Sie wollen 20 Gäste einladen und Rinderfilet servieren. Die beiden haben sich bereits erkundigt, dass beim Fleischhauer 3 kg Rinderfilet um 135 € angeboten werden und man pro Person 20 dag Fleisch rechnet. a) Öffne das Tabellenkalkulationsprogramm Excel auf deinem digitalen Gerät. Erstelle ein neues Tabellenblatt und trage in die Zelle A1 die Überschrift Grillfest ein. Formatiere die Überschrift mit dem Befehl Formatieren und Verbinden über die Spalten A und B. Trage in der Spalte A die Anzahl der Personen von 1 bis 20 als automatisch ausfüllende Liste ein. b) Berechne in der Spalte B den Fleischbedarf mit Hilfe einer Formel. Wie viel Fleisch muss man für 9, 13 oder 20 Gäste besorgen? Tipp: Bei der Eingabe der Formel in der Zelle B5 bezieht man sich auf die Zelle B4. Es handelt sich um einen absoluten Bezug. Um diesen zu fixieren, drückt man die Funktionstaste F4. Dadurch wird vor der Spalte und der Zeile ein Dollar-Zeichen eingefügt. ($B$4) c) Erstelle ein Säulendiagramm für diese Zahlenwerte. Erweitere die Tabelle auf 25 Personen und lies aus dem Diagramm ab, wie viel Fleisch man für 24 Personen besorgen muss. Vergleiche mit dem Zahlenwert in der Tabelle. d) Berechne in der Spalte C die Kosten für das Fleisch. Trage den Kilopreis in die Zelle D2 ein. Achte auf den absoluten Bezug. Wie hoch ist der Preis für 9, 13 oder 20 Personen? e) Erstelle mit den Spalten A und C ein Punktdiagramm. Lies aus dem Diagramm den Fleischpreis für 7 und für 19 Gäste ab. Vergleiche mit den Werten in der Tabelle. f) Wie ändert sich der Preis bei einem Angebot von 3 kg um 165 €? Reichen 200 € für 20 Personen? Tabellenkalkulationsprogramme unterstützen uns bei der Planung, Durchführung und Umsetzung von verschiedenen Projekten. Zahlenwerte und Daten lassen sich in Tabellen übersichtlich darstellen. Zusätzlich zur rechnerischen Lösung gibt es auch eine grafische Darstellung der Lösung. Für die Berechnungen verwendet man verschiedene Formeln und stellt zwischen den Zahlenwerten Bezüge her. Man unterscheidet zwischen einem relativen und einem absoluten Bezug. Beim relativen Bezug wechseln die Zellen für die Berechnung in der Formel, beim absoluten Bezug verweist man bei der Berechnung in der Formel auf eine bestimmte Zelle. Diese wird mit der Funktionstaste F4 fixiert. 814 ô * 132 * Informatische Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==