Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Das lerne ich: Was direkt proportionale Zuordnungen sind und wie man sie erkennen und anwenden kann. Was indirekt proportionale Zuordnungen sind und wie man sie erkennen und anwenden kann. Was lineare Wachstums- und Abnahmeprozesse sind. Familie Saurer möchte im Urlaub den Mühlviertelradweg fahren. Wenn sie vier Tage einplanen, müssen sie pro Tag 60 km zurücklegen. Sie wollen es gemütlicher angehen und zwei Tage länger unterwegs sein. Wie verändert sich dadurch die tägliche Streckenlänge? Sophie, die älteste Tochter von Familie Saurer, ist zu Hause geblieben. Weil es so heiß ist, will sie den Swimmingpool mit Wasser füllen. Aus dem Gartenschlauch fließen 8 Liter pro Minute. Wegen eines Regenschauers am Vortag sind bereits 50 Liter im Pool. Sophies Handy läutet, sie telefoniert eine Viertelstunde mit ihrer besten Freundin. Wie viel Liter Wasser sind nach dem Telefonat im Pool? Felix hat einen Ferienjob. Er verteilt in einer Fußgängerzone Werbeprospekte für eine Pizzeria. In zwei Stunden hat er 180 Prospekte verteilt. a) Wie lange muss er arbeiten, wenn ihm sein Chef 450 Prospekte zuteilt? b) Wie viele Prospekte verteilt er in 3 Stunden? c) Gestern hat Felix in zwei Stunden nur 120 Prospekte verteilt. Woran könnte das liegen? a) Welche Graphik passt zu welchem Text? Ordne die Graphen zu und begründe. A 3 Monate geschenkt! Danach nur 19,90 € im Monat. Keine zusätzlichen Kosten. B Fixkosten NUR 79,90 € jährlich! Keine versteckten Kosten zusätzlich. C 3 Monate gratis!*) Danach NUR 10,90 € monatlich. *) zuzüglich 35.– € Freischaltentgelt Lies aus dem Diagramm ab: b) Nach wie vielen Monaten sind die Kosten bei allen gleich? c) Welchen Anbieter wird man wählen, wenn man den Dienst langfristig in Anspruch nehmen möchte? M, O 810 M, O 811 M, O, DI; B 812 0 300 200 500 400 100 1 HappyTV NetSTAR TV4you 3 5 7 9 11131517192123252729 Angebote von Streamingdiensten Euro Monate M, O, DI; B 813 * 131 Zuordnungen, Wachstums- und Abnahmeprozesse * Entrepreneurship Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==