Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Lernen Bestimme die Länge des Sees. a) b1 = 210 m b2 = 160 m a2 = 120 m b) ​ _SA 1 ​= 320 m ​ _SA 2 ​= 240 m ​ _SB 1 ​= 450 m Straßenschilder können auch eine Steigung oder ein Gefälle der Straße in Prozent angeben. 15 % bedeutet, dass die Straße pro 100 m um 15 m ansteigt oder fällt. a) Um wie viel Meter fällt eine zwei Kilometer lange Strecke bei 15 %igem Gefälle? Fertige vorher eine Skizze an. b) Was bedeutet 100 % Steigung? c) Was steht auf dem Schild, wenn eine Straße auf 3,5 km um 210 m steigt? Du möchtest die aktuelle Entfernung von der Erde zum Mond bestimmen. Den Monddurchmesser mit 3 474,8 km hast du bereits recherchiert. Jetzt brauchst du eine Kreisscheibe mit einem 5 cm-Durchmesser. Diese Scheibe hält eine zweite Person, die so weit zurückgeht, bis sie gerade noch den Vollmond bedeckt. Die Entfernung von deinen Augen zur Kreisscheibe beträgt 5 m 5 dm 3 cm. a) Fertige eine Skizze an und berechne die Entfernung von der Erde zum Mond. b) Recherchiere, ob deine berechnete Entfernung stimmt. Ist die Entfernung immer gleich groß? Mit Hilfe der Daumensprungmethode kannst du Entfernungen berechnen oder besser schätzen. So gehst du dabei vor: 1. Strecke deinen Arm aus und visiere mit hochgestelltem Daumen ein Objekt an, dessen Entfernung du wissen möchtest. Schließe dabei ein Auge. 2. Nun visiere das Objekt mit dem anderen Auge an, ohne die Hand zu bewegen. Du wirst feststellen, dass der Daumen „springt“. Schätze die Strecke c2, die dein Daumen springt. a) Berechne nun die Entfernung mit dem Strahlensatz. Dafür musst du deinen Augenabstand und deine Armlänge abmessen. b) Um die Entfernung zu schätzen, musst du die Strecke c2 mit 10 multiplizieren, da das Verhältnis von Augenabstand (= c1) zur Armlänge (= a1) ungefähr 1 : 10 ist. Schätze die Entfernung. O, DI 782 S B2 A1 B1 A2 S B2 A1 B1 A2 Zwischenstopp: Bestimme die Flussbreite. ​ _A 1B1 ​= 5 m, ​ _SA 1 ​= 75 dm, ​ _SA 2 ​= 18 m O, DI 783 S B2 B1 A2 A1 * M, O 784 M, O 785 c1 c2 P a y 2 a1 M, O, DI 786 linkes Auge rechtes Auge c 125 Ähnliche Figuren und Strahlensätze * Verkehrs- und Mobilitätsbildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==