5 Lernen 41 Konstruieren in der Grafik-Ansicht mit GeoGebra Ebene Figuren und ihr Flächeninhalt: Konstruiere das Rechteck aus Aufg. 310 a) mit der angegebenen Länge und ausgerechneten Breite. Mit GeoGebra kannst du deine Berechnungen kontrollieren. a) Konstruiere das Rechteck mit der Seitenlänge a = 8 cm und b = (dein Ergebnis). b) Klicke auf das Werkzeug „Fläche“ und anschließend auf das gezeichnete Rechteck. c) GeoGebra berechnet den Flächeninhalt: Fläche von ABCD = 56 Löse Aufg. 315 mit Hilfe von GeoGebra. Konstruiere z.B. folgendes Rechteck: a = 4 cm, b = 2 cm. Bestimme den Flächeninhalt. a) Folge nun den Aufträgen in a, b und c und konstruiere nacheinander die drei veränderten Rechtecke. Bestimme jedes mal den Flächeninhalt. b) Hast du mit GeoGebra das gleiche Ergebnis erhalten? c) Welche Vorteile oder Nachteile gibt es, diese Aufgabe mit GeoGebra zu lösen? Grund-, Auf- und Kreuzriss zeichnen: Konstruiere die drei Ansichten des Körper von Aufg. 936 a). a) Nutze dafür die Achsen und das Koordinatengitter in GeoGebra. b) Beginnen mit dem Aufriss (grün). Nutze dafür das Werkzeug „Vieleck“ und klicke nacheinander die Eckpunkte an. Klicke mit der rechten Maustaste auf die konstruierte Fläche und wähle im Kontextmenü „Einstellungen“. Unter „Farben“ wähle eine Farbe Grün aus. c) Wiederhole b) für die beiden anderen Ansichten mit passender Farbe. d) Klicke auf die konstruierten Punkte und Seiten mit der rechten Maustaste und wähle im Kontextmenü „Beschriftung anzeigen“ um das Häkchen zu löschen. Zeichnen mit der Eingabezeile: a) Koordinaten, wie z. B. A (2,5 | 1) werden in GeoGebra so geschrieben: A = (2.5,1). Wie schreibt man B (4 | 3,5) in GeoGebra? b) In GeoGebra kann man Punkte und andere Objekte über die Eingabezeile einzeichnen. Gehe im Hauptmenü auf „Ansicht“ und klicke auf „Eingabezeile“. Es erscheint am unteren Rand des Fensters eine Eingabezeile. Eingabe … 1) Klicke in die Eingabezeile und schreibe: A = ( → nun steht: A=() 2) Schreibe in die Klammer (4.5,2) und bestätige mit ENTER. Was hast du konstruiert? 760 ô * 761 ô * 762 ô * ô 763 * 120 * Informatische Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==