Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Lernen Zeichne das Viereck mit A (1 | 2), B (2 | 1), C (4 | 3), D (2 | 3) und das Zentrum Z (0 | 0). Vergrößere das Viereck mit dem Faktor k = 2. Zeichne das Dreieck mit A (2 | 2), B (5 | 2), C (2 | 4) und das Zentrum Z (0 | 0). Verkleinere das Dreieck mit dem Faktor k = 0,5. Teile die Strecke in gleich lange Abschnitte. Kontrolliere durch Abmessen und Rechnen. a) ​ _AB​= 6,3 cm 3 Abschnitte b) ​ _ XY​= 72 mm 4 Abschnitte c) ​ _CD​= 8,4 cm 7 Abschnitte d) ​ _ EF​= 4,5 cm 5 Abschnitte Teile die Strecke im angegebenen Verhältnis. Kontrolliere durch Abmessen und Rechnen. a) ​ _AB​= 5 cm; teile 1 : 2 b) ​ _LM​= 5,6 cm; teile 5 : 3 c) ​ _ YZ​= 4,2 cm; teile 3 : 4 Konstruiere folgendes Dreieck a = 3 cm, b = 4,5 cm, c = 5,4 cm. Vergrößere das Dreieck mit Hilfe der zentrischen Streckung um k = ​ 5 _ 3 ​. Beginne zuerst mit der Teilung des Hilfsstrahls in 5 Teile. Zwischenstopp: a) Vergrößere das Dreieck a = 1,5 cm; b = 2,4 cm; c = 2,6 cm mit dem Streckungsfaktor k = 3. Wähle eine Ecke als Zentrum. b) Verkleinere das Quadrat a = 5 cm mit dem Streckungsfaktor k = 0,5. O 753 O 754 O 755 Teilen einer Strecke Teile eine 6 cm lange Strecke in 5 gleich lange Abschnitte. 1. Zeichne die Strecke AB mit 6 cm Länge. 2. Zeichne von A einen Strahl s (in beliebigem Winkel). 3. Schlage auf dem Strahl mittels Zirkel 5 beliebige, aber jeweils gleich lange Strecken ab. 4. Verbinde den letzten Schnittpunkt mit B. Verschiebe diese Strecke parallel durch alle Schnittpunkte. Jetzt ist die Strecke in 5 gleich lange Abschnitte geteilt. Für das Teilen von Strecken in einem bestimmten Verhältnis, z. B. 2 : 3, führe die Schritte eins bis vier durch. Statt durch alle Schnittpunkte parallel zu verschieben, zeichne nur die Parallele ein, die du für das bestimmte Verhältnis benötigst. A B A B s A B A B A 2 : 3 B O 756 O 757 Zwischenstopp: a) Teile die Strecke ​ _AB​= 8,2 cm in 6 Abschnitte. b) Teile die Strecke ​ _CD​= 7,8 cm im Verhältnis 3 : 7. O 758 O 759 119 Ähnliche Figuren und Strahlensätze Ó Videoclip d62n8b Ó Arbeitsblatt fb6f38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==