Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

5 Lernen 39 Ähnliche Figuren Peter sieht sich diese Gegenstände genau an und stellt fest: „Die sind ja sehr ähnlich.“ Leonie entgegnet: „Ja, sie ähneln sich, aber es gibt einen entscheidenden Unterschied.“ a) Erkläre anhand dieser Bilder, was Peter mit ähnlich meint. b) Besprich gemeinsam in der Gruppe, wo der Unterschied liegt. Überlege selbst Beispiele. Welche zwei Bilder sind in mathematischer Hinsicht ähnlich? Begründe deine Antwort. Bild A: B C D Male ähnliche Figuren mit derselben Farbe an. Wie sind die einzelnen ähnlichen Figuren entstanden? (z. B.: vergrößert, gespiegelt, …) M, B 738 C * Ähnliche Figuren Ähnliche Figuren haben gleiche Gestalt, aber verschiedene Größe. In der Mathematik sind Figuren ähnlich, wenn die entsprechenden Winkel gleich groß sind und wenn die entsprechenden Seiten im selben Verhältnis zueinander stehen. Ähnliche Figuren können durch Vergrößerung, Verkleinerung, Spiegelung, Drehung und Verschiebung entstehen. Daher sind auch kongruente Figuren einander ähnlich. DI, B 739 * O, DI 740 A B G I C J D E F M H K L N Zwischenstopp: Welche Figuren sind ähnlich? Erkläre, wie du ähnliche Dreiecke erkennst. DI, B 741 * D A E B C F G 116 M Arbeitsheft Seite 55 * Sprachliche Bildung Ó Videoclip d5v9me Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==