Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Lernen Das Taj Mahal ist 58 m hoch und 56 m breit. Im Minimundus (Kärnten) wurde ein Modell im Maßstab 1 : 25 gebaut. a) Wie hoch und breit ist das Modell? b) Wo steht das Original? Bronze ist eine Legierung (Mischung) aus Kupfer und Zinn im Verhältnis 9 : 1. Aus 15 kg Kupfer soll Bronze hergestellt werden. a) Wie viel Kilogramm Zinn braucht man dafür? b) Welche Vorteile hat diese Legierung im Vergleich zu Kupfer? Die Geschwister Paul, Paula und Paulina erben von ihrer Großmutter 24 500 €. Das Erbe soll laut Testament im Verhältnis 2 : 2 : 3 aufgeteilt werden. a) Wie viel erben die Geschwister jeweils? b) Recherchiere, was man unter einem Testament versteht. Bei Männern ist der Muskelanteil zum restlichen Körper durchschnittlich im Verhältnis vier zu sechs. Bei Frauen hingegen durchschnittlich im Verhältnis drei zu sieben. a) Berechne die Muskelmasse eines Mannes und einer Frau, die jeweils 70 kg haben. b) Welche Gründe kann es für die unterschiedlichen Verhältnisse bei den Geschlechtern geben? Oft hört man: „Babys haben einen großen Kopf“. Hier wird das Bild eines Babys und eines Erwachsenen gleich groß gezeigt. Miss jeweils die Höhe des Kopfes und des restlichen Körpers. a) Bestimme das Verhältnis der beiden Längen zueinander. b) Wie groß wäre der Kopf eines 1,8 m großen Babys? Zwischenstopp: Löse die Verhältnisgleichung. a) x : 36 = 4 : 9 b) 5 : x = 35 : 49 c) Ein Modellauto eines Ferraris ist 104 mm lang. Es wurde im Maßstab 1 : 43 gebaut. Wie lang ist das Auto in Wirklichkeit? O 731 M, O 732 Legierung: Mischung aus mindestens zwei Elementen, wobei mindestens eines davon ein Metall ist. M, O 733 Teilungsrechnungen Wenn man etwas in einem bestimmten Verhältnis aufteilen möchte, geht man so vor: Z. B.: 25 Karten sollen auf zwei Personen im Verhältnis von 2 : 3 aufgeteilt werden. 1. Addiere die Anteile. 2. Dividiere die zu verteilende Menge durch die Summe der Anteile. 3. Multipliziere das Ergebnis mit den jeweiligen Anteilen. 4. Stelle die Verhältnisgleichung auf. 2 + 3 = 5 25 : 5 = 5 2 · 5 = 10; 3 · 5 = 15 2 : 3 = 10 : 15 M, O 734 * M, O 735 Zwischenstopp: Ein Goldschmied stellt eine Silber-Gold-Legierung im Verhältnis 2 : 3 her. Wie viel Gramm Silber und Gold benötigt er für eine Kette mit 55 g Masse? O 736 O, DI 737 115 Ähnliche Figuren und Strahlensätze * Bildung, Beruf, Lebensorientierung ** Gesundheitsförderung Ó Arbeitsblatt fa8is8 Ó Videoclip d5r2gz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==