Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

5 Lernen 37 Verhältnisse Lies die folgende Angabe laut vor und erkläre was sie bedeutet. a) Das Ergebnis des Fußballspiels zwischen der Heimatmannschaft und dem FC Kilb lautet 1 : 3. b) Eine Gemüsemischung ist 2 : 3 mit Karotten und Erbsen gefüllt. c) Ein Flugzeugmodell wird im Maßstab 1 : 32 hergestellt. In welchem Verhältnis stehen die Flächeninhalte der Figuren zueinander? Was fällt dir auf, wenn du die Beispiele vergleichst? In welchem Verhältnis stehen die Höhen der Figuren zueinander? Entnimm die Maße der Zeichnung. A : B = C : D = In welchem Verhältnis stehen die Längen der Strecken zueinander? In welchem Verhältnis stehen die Flächeninhalte der Rechtecke zueinander? Pia betankt ihr Moped. Der Motor braucht ein Gemisch aus Öl und Benzin im Verhältnis 1 : 25. a) Sie füllt 0,1 l Öl ein. Wie viel Liter Benzin muss sie nun hinzufügen? b) Recherchiere, warum und welche Motoren ein Gemisch aus Öl und Benzin brauchen. M, B 712 B * Das Verhältnis nutzt man, um zwei oder mehrere Größen miteinander zu vergleichen. Ein Verhältnis schreibt man in Divisionsform an. Der Doppelpunkt wird als „zu“ gesprochen. z.B.: 3 : 5 „drei zu fünf“ z. B.: : a : b = 2 : 3 „a zu b verhält sich wie 2 zu 3“ a b ​a _ b ​= ​2 _ 3 ​ O, DI 713 * a) b) c) d) y x 2 4 6 8 10 12 14 A B C D O, DI 714 O, DI 715 A B C D __ : : __ AB CD = O, DI 716 Y X : Y = X M, O 717 * * 112 M Arbeitsheft Seite 53 * Sprachliche Bildung ** Verkehrs- und Mobilitätsbildung Ó Videoclip d5b3j4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==