Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

4 Lernen 36 Bewegungsaufgaben Dejan will in der Mittagspause laufen gehen und sucht eine passende Strecke. Er hat 45 min Zeit und läuft durchschnittlich 8 km/h. Wie lang darf seine Strecke sein? Er überlegt mit der Formel s = v · t. Schreibe die Formel in Worten. Beantworte mit Hilfe der Formel die Frage. Sabine fährt durchschnittlich 80 km/h. Sie startet um 08:00 Uhr. Wie lange ist sie gefahren, wenn sie 120 km zurückgelegt hat? Wann kommt sie an? Herr Schuster muss eine Dienstreise nach Wien machen. Er wohnt in Pettenbach und sieht im Routenplaner, dass er für die 221 km 2,5 h brauchen wird. Mit der Bahn braucht man 2 h 26 min und er müsste einmal umsteigen. a) Mit welcher durchschnittlichen Geschwindigkeit muss Herr Schuster mit dem Auto mindestens fahren? b) Welches Verkehrsmittel soll er wählen? Begründe deine Entscheidung. Burak fährt durchschnittlich mit 20 km/h. Um 10:00 Uhr fährt er von Wartberg nach Süden. Um 12:00 Uhr fährt ihm sein Vater mit 60 km/h nach. Wann holt der Vater seinen Sohn ein? Ein Radfahrer kommt 4 min später als ein E-Biker ans Ziel, weil er nur mit 15 km/h, der E-Biker aber mit 18 km/h fährt. Berechne die Fahrzeiten und die Weglängen. M, O 662 Bewegungsaufgaben berechnet man mit der Formel Weg s = Geschwindigkeit v ∙ Zeit t O 663 M, O 664 * Zwischenstopp: Armin wohnt in Bad Hall. Er fährt um 13:00 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h nach Ried im Innkreis. Die Strecke ist 67,5 km lang. Wann kommt er in Ried an? O 665 Umfangreichere Bewegungsaufgaben lassen sich in zwei Typen unterteilen. Typ 1) Einholen: Weg 1 = Weg 2 Zwei Fahrzeuge sind in dieselbe Richtung unterwegs. Eines fährt früher los und wird eingeholt. Z. B.: Herr Berndorfer fährt mit 80 km/h, eine halbe Stunde später folgt ihm Frau Neuer mit 120 km/h. Die beiden kommen gleichzeitig an. Wie viele Stunden ist Herr Berndorfer unterwegs? Zeit t Geschwindigkeit v Weg s ( s = v ∙ t) Herr Berndorfer x 80 80 ∙ x Frau Neuer x − ​ 1 _ 2 ​ 120 120 ∙ ​(x − ​ 1 _ 2 ​)​ Gleichung: 80 ∙ x = 120 ∙ ​(x − ​1 _ 2 ​) ​ Lösung: x = 1,5 Er ist 1,5 h unterwegs. O 666 O 667 104 M Arbeitsheft Seite 50 * Umweltbildung, Sprachliche Bildung Ó Videoclip d4zv59 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==