Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Lernen Die Tabelle für Bäckermeister Semmelweiß lässt sich auch auf dem iPad mit der App Numbers erstellen. a) Trage die Daten aus Aufg. 1192 in ein leeres Tabellenblatt ein. Berechne die Gesamtzahl der Beschäftigten in Zelle C 11. Verwende dazu rechts unten die grüne Schaltfläche Zelle und danach die Formel Summe. b) Erstelle ein Kreisdiagramm, das die Anzahl der Beschäftigten in der jeweiligen Filiale zeigt. Klicke rechts unten auf die grüne Schaltfläche Zelle und wähle den Befehl Neues Diagramm erstellen. a) Lasse in der ersten Spalte die fortlaufende Zahl der Filiale automatisch nach unten ausführen. Markiere die ersten beiden Zellen der Spalte A, wähle den Befehl Zellenaktionen und Zeilen automatisch füllen. Es entsteht ein dicker gelber Rahmen, den man nach unten zieht. b) In der Zelle A 11 soll die Anzahl der Filialen angeführt werden. Dazu benötigen wir die Formel Anzahl. Klicke auf die grüne Schaltfläche Zelle rechts unten, wähle als Vordefinierte FORMELN – Anzahl. Markiere in der Spalte A die Werte und bestätige mit dem Häkchen. a) Berechne in den Zellen C 12 und C 13 die höchste und die niedrigste Anzahl der Beschäftigten. b) Berechne, wie viele Personen durchschnittlich in einer Filiale beschäftigt sind. Nimm die Abbildung von Aufgabe 1208 zu Hilfe. In der App Numbers werden die Tabellenblätter links oben angezeigt. a) Erstelle mit dem Plus Symbol ein zweites Blatt. Kopiere alle Daten von Blatt 1 und füge sie als Werte auf Blatt 2 ein. b) Arbeite mit dem Blatt 2 weiter. Verändere die Anzahl der Beschäftigten und beobachte die Veränderung der berechneten Werte. Obstbauer Huber führt fünf Jahre lang Buch über seine jährliche Obsternte (in kg) und den Verkauf (in kg). Er schrieb folgende Zahlen auf. a) Übertrage diese Daten in ein neues Tabellenblatt. Welcher höchste und niedrigste Wert konnte bei der Apfelernte und bei der Birnenernte jeweils erzielt werden? b) Hat der Obstbauer in dem Jahr, als er die meisten Äpfel erntete auch die meisten verkauft? Begründe deine Aussage. Erstelle mit den Daten von Aufg. 1211 ein Säulendiagramm. a) In welchem Jahr betrug die Ernte bei Äpfeln und Birnen über 4 000 kg? b) In welchem Jahr war die Apfelernte weit größer als die Birnenernte? Verwende die Daten von Aufgabe 1211 und erstelle ein Liniendiagramm. Beobachte den Verlauf der Ernte. Was könnte der Knick in der Erntekurve bedeuten? 1207 ô * Vordefinierte Formeln Summe Mittelwert Minimum Maximum Anzahl Produkt 1208 ô * 1209 ô * 1210 ô * Erntejahre Apfelernte Birnenernte Apfelverkauf Birnenverkauf 1 3500 2355 2800 1972 2 4720 3470 4250 3240 3 3490 2690 2792 2252 4 5488 4217 4399 3319 5 6125 3299 5270 3188 1211 ô * * 1212 ô * 1213 ô * * 215 Lernen mit Technologien * Informatische Bildung ** Sprachliche Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=