Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch

4 Lernen 18 Punkt und Strecke Straßen, Wege, und Bahnlinien verlaufen selten gerade. Orte, Städte oder andere markante Stellen sind z. B. in Landkarten mit Punkten eingezeichnet. Die Abstände zwischen bestimmten Punkten werden als Strecken angegeben. a) Warum werden Straßen, Wege oder Bahnlinien nicht schnurgerade gebaut? Argumentiere und begründe. b) Welchen Vorteil hätten schnurgerade Verkehrsverbindungen? c) Wie fährt man von Innsbruck nach Wien? Beschreibe die Reiseroute mit Hilfe der Karte. Verwende zuerst den Atlas und anschließend einen digitalen Routenplaner. a) Zeichne zwei Punkte in dein Heft. Beschrifte sie mit A und B und verbinde sie zu einer Strecke. b) Zeichne eine beliebige Strecke in dein Heft und beschrifte sie mit s. c) Schreibe mit eigenen Worten auf, was du über eine Strecke wissen musst. Formuliere mindestens zwei Sätze. Zeichne die Strecke. Schätze die Länge und überprüfe danach durch Messen. ​ __ AB​≈ , ​ __ AB​= ​ __ CD​≈ , ​ __ CD​= A4 A14 S16 A12 A12 A10 A11 A2 A2 A2 A2 A9 A8 A8 A25 A7 A1 A1 A4 A3 A6 A1 A13 A9 S37 S36 S6 S31 S4 S35 S10 S33 S5 A5 A21 A22 S1 S2 A23 WIEN INNSBRUCK ô M, O 355 * Punkte Ein Punkt ist eine Ortsangabe. Punkte werden in der Mathematik mit Großbuchstaben beschriftet. Strecke Eine Strecke ist eine gerade Verbindungslinie zwischen zwei Punkten. Sie wird entweder mit dem Anfangs- und dem Endpunkt oder mit einem Kleinbuchstaben bezeichnet, z. B. AB oder a. Die Streckenlänge wird z. B. mit ​ __ AB​bezeichnet. So zeichnet man z. B. die Strecke AB oder a. Strecke AB = a Streckenlänge ​ __ AB​= 46 mm Die Strecke a ist 46 mm lang. Verbindet man die Punkte mehrerer Strecken, so entsteht ein Streckenzug. A B a C D E F c e O 356 ** O 357 D A C B a) b) 68 M Arbeitsheft Seite 31 * Verkehrs- und Mobilitätsbildung ** Sprachliche Bildung Ó Videoclip 8f3hm2 Nur zu Prüfz ecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=