Schritt für Schritt Mathematik 3, Arbeitsheft
        
 10 Verbindung der vier Grundrechnungsarten Berechne. a) (+3) ∙ (−4) + (+4) ∙ (+10) = b) (−30) : (−10) − (+48) : (−8) = c) (−6) ∙ (+4) + (−5) : (+5) = d) (+81) : (−9) − (+3) ∙ (–5) = Welche Lösung passt zu welcher Rechnung? Verbinde. 1 (−5) + [(−10) ∙ (+4) – (−4)] : (−9) = +2 A 2 −3,4 : (−2) + (+0,3) = +3 B 3 (+9,96) + (+0,96) : (−1) = +120 C 4 [(−15) : (+3) + (−10)] : (−5) = −1 D 5 [(+6) + (−2) ∙ (−3)] : 0,1 = +9 E Addiere zum Quotienten von −22,4 und +4 die Zahl (−5).  (  −   3  _ 5   ) +  (  −   2  _ 3   ) ∙ 2 −   1  _ 2 = a) Berechne das Ergebnis. b) Wie müsste eine eckige Klammer gesetzt werden, um −3   1  __ 30 als Ergebnis zu erhalten? a)  [   (  +1   3  _ 7   ) − 4   1  _ 5   ] ∙  (  −1   1  _ 6   ) −  (  3   1  _ 2 + 1   2  _ 9   ) = b)  [  2,7 −  (  −1   3  _ 4   ) ∙  (  −2   5  _ 6   )   ] ∙   8  __ 12 − 0,75 = 77 I1, H2, K1 78 I1, H2, K1 79 I1, H1, 2, K1 80 I1, H2, 3, K3 81 I1, H2, K2 19 P Schulbuch Seite 38/39 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
        
         Made with FlippingBook 
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=