Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Eine Kiste wiegt 13 ​  1  _ 2 ​kg. Der Inhalt ist mit 11 ​  1  _ 4 ​kg angegeben. Wie viel kg wiegt die Kiste? ​  2  _ 3 ​aller Häuser in Pettenbach haben Walmdächer. Ungefähr ​  1  _ 6 ​ besitzt ein Flachdach. a) Warum muss es noch mindestens eine weitere Dachform in Pettenbach geben? Begründe. b) Forsche, welche Dachformen es noch gibt. a) Berechne die Additionsmauer. b) Welchen Basisstein (Stein in der untersten Reihe) musst du ändern, um ein möglichst hohes Ergebnis zu erzielen? Ein Film dauerte 1 ​  1  _ 2 ​Stunden. Er wurde durch eine Pause von 5 Minuten unterbrochen. Wann war der Film zu Ende? Rechne auf zwei Arten (in Stunden bzw. in Minuten). Herr Berger, Herr Atiksoy und Frau Schmidt haben bei einem Glücksspiel gewonnen. Herr Berger erhält die Hälfte, Herr Atiksoy ein Viertel und Frau Schmidt ein Sechstel des Gewinns. Der Rest beträgt 750€, diesen schenken sie Frau Fuderer. a) Berechne die einzelnen Anteile. b) Wie groß war der Gesamtgewinn? Berechne. a) ​ (  3 ​  2  _ 3 ​− 1 ​  5  _ 6 ​  ) ​− ​ (  1 ​  1  __ 24 ​+ ​  1  _ 3 ​  ) ​ b) 5 ​  3  _ 4 ​− ​ (  1 ​  3  _ 5 ​+ 1 ​  1  _ 2 ​  ) ​+ 2 ​  7  __ 20 ​ Überprüfe, ob das Vertauschungsgesetz und das Verbindungsgesetz der Addition auch für Brüche gilt. Der Subtrahend ist 2 ​  2  _ 5 ​, der Wert der Differenz beträgt ​  4  __ 15 ​. Wie heißt der Minuend? Halbiert sich auch der Minuend, wenn die Differenz halbiert wird? Besprich deine Meinung mit deiner Partnerin / deinem Partner. Lies den Informationstext über das Rechnen im alten Ägypten. a) Wie wurde die Zahl ​  5  _ 6 ​dargestellt? b) Wie wurde damals die Zahl ​  7  _ 8 ​dargestellt? 263 I1, H2, K1 Walmdach 264 ô I1, H2, 3, K3 _ 2 3 _ 1 4 _ 7 12 265 I1, H2, 3, K3 266 I1, H2, K2 Zwischenstopp: Der Wandertag wird in vier Etappen zurückgelegt. Die gesamte Wegstrecke beträgt 12 ​  1  _ 2 ​km. Die Etappen betragen 2 ​  5  _ 6 ​km, 1 ​  3  _ 4 ​km und 4 ​  7  _ 9 ​km. Berechne die vierte Etappe. 267 I1, H1, 2, K2 268 I1, H2–3, K2 269 I1, H2, K1 270 I1, H3, K1 271 B I1, H2–4, K3 Im alten Ägypten wurden Brüche als Summe von Stammbrüchen dargestellt. _ 1 4 _ 3 10 _ 1 20 + = 272 I1, H2, 3, K3 47 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=