Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Lösungen A brunde n 42, 142 Addieren 52, 54, 56, 126, 146 Addition 52 Ar 200 Assoziativgesetz 56, 100 Aufrunden 42, 142 B alkendiagramm 24 Bilddiagramm 22 Bruch 120 Bruch, echter 126 Bruch, unechter 126 Bruch, uneigentlicher 126 Bruchstrich 120 C ent 166 D aten 20 Dekagramm 168 Dezimalbruch 144 Dezimalzahl 136 Dezimeter 192 Distributivgesetz 100 Dividieren 98, 104, 106, 128, 152, 154 Division 98 Durchmesser 82 Durchschnitt 26 E inheitsstrecke 35 echter Bruch 124 Euro 166 Excel 28 F läche 198 Flächeninhalt 202 Flächenmaß 200 G auß, Carl Friedrich 57 Geld 166 gemischte Zahl 126 Gerade 74 Gleichung 64, 110 Gramm 168 H äufigkeit 20 Hektar 200 Hohlmaß 209 J ahr 164 K ilogramm 168 Kilometer 192 Kommutativgesetz 56, 100 Kreis 82 Kreisdiagramm 24 Kreisring 84 Kreissegment 84 Kreissektor 84 Kubikdezimeter 206 Kubikmeter 206 Kubikzentimeter 206 L ängenmaß 192 Liniendiagramm 24 Liter 208 M assenmaß 168 Maßstab 194 Maximum 26 Menge der natürlichen Zahlen 34 Meter 192 Millimeter 192 Minimum 26 Minute 164 Mittelpunkt 82 Mittelwert 26 Monat 164 Multiplikation 98 Multiplizieren 98, 102, 128, 148, 150 N achfolger 34 Natürliche Zahlen 34 Nenner 120 Netz 182 Normale 76 O berflächeninhalt 204 Ordnen von natürlichen Zahlen 40 Ordnungskette 40 p arallel zueinander 78 Parallele 78 Piktogramm 22 Punkt 72 Q uader 180 Quadrat 178 Quadratkilometer 200 Quadratmeter 200 Quadratmillimeter 200 Quadratzentimeter 198 R adius 82 Rangliste 26 Rauminhalt 206 Rechteck 178 Römische Zahlzeichen 46 Runden 42, 142 S achaufgabe lösen 170 Säulendiagramm 24 Schätzen 44 Scheitel 84 Schenkel 84 Schrägriss 184 Sekunde 164 senkrecht zueinander 76 Spannweite 26 Stellenwert 36 Strahl 74 Strecke 72 Strichliste 20 Stunde 164 Subtrahieren 52, 58, 60, 126, 146 Subtraktion 52 Symmetrie 80 Symmetrieachse 80 symmetrisch 80 T abellenkalkulation 28 Tag 164 Teiler 112 Teilermenge 112 Textaufgabe 62 Tonne 168 Ü berschlagsrechnung 54, 58 Umfang 196 unechter Bruch 124 uneigentlicher Bruch 126 Urliste 20 V ariable 64, 110 Verbindungsgesetz 56, 100 Vertauschungsgesetz 56, 100 Vielfache 112 Vielfachenmenge 112 Volumen 206, 210 Volumseinheiten 208 Vorgänger 34 W inkel 84, 90 Winkelarten 90 Woche 164 Würfel 180 Z ahlen, natürliche 34 Zahlenstrahl 34, 138 Zähler 120 Zauberquadrat 66 Zeitdauer 165 Zeitmaß 164 Zeitpunkt 165 Zentimeter 192 Zentralwert 26 Ziffer 36 Ziffern wert 36 1278 a) 300 cm b) 4,5m c) 63mm d) 2 400m 1279 Vergleiche mit der Zeichnung des Rechtecks von Aufgabe 1117b auf Seite 190! Länge: 5,6m ⩠ 2,8 cm; Breite: 4,2m ⩠ 2,1 cm; Länge der Diagonale d = 35mm 1280 u = 294m 1281 A = 10,5 cm 2 1282a) 245 cm 2 b) 75 000m 2 c) 2,5 cm 2 d) 0,182m 2 1283 A = 128 m 2 (127,5m 2 ) 1284 A = 0,723 m 2 (0,7225m 2 ) 1285 O = 206 cm 2 (205,96 cm 2 ) 1286 2,55 m 2 Holz (2,545 m 2 ) 1287 a) 4 000dm 3 b) 256mm 3 c) 2,5 l d) 2 000 l 1288 V = 111 cm 3 (111,37) 1289 V = 551 cm 3 (551,368) 1290 nein, V = 55 l 1291 h = 35,7cm (35,714…) K Register 224 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=