Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Lösungen 8 Größen 980 a) 360 s b) 576min c) 1 d 16h 981 a) 41min b) 48min c) 22 s d) 8h 987 Sie war 1 h 45min weg. 988 a) 1min 15 s b) 8h 66min = 9h 6min c) 7d 29h = 8d 5h 985 Betrag in c Betrag in € und c Betrag in € 430 c 4€ 30 c 4,30€ 1 270 c 12€ 70 c 12,70€ 301 c 3€ 1 c 3,01€ 1002a) 45,90€ + 19,08€ + 7,75€ + 0,93€ = 73,66€ b) 89,50€ − 19,07€ − 13,49€ − 29,00€ = 89,50€ − 61,56€ = 27,94€ 1003 10,78€ · 22 = 237,16€ 1011 a) 5,28 kg; 3,019 t; 10,3dag b) 2 kg 4dag = 204dag < 2,4 kg 1014 z. B. 9100 kg + 1 095 kg · 9 + 92 kg + 95 kg = = 9100 kg + 9 855 kg + 92 kg + 95 kg = 19142 kg = = 19,142 t 1021 z. B. 19,90€ ·3 + 9,90€ ·6 + 127,97 = 59,70€ + 59,40€ + 127,97€ = 247,07€ 1024a) z. B. 125g · 350 + 285g · 52 = 43750g + 14 820g = 58 570g = 58,57kg b) z. B. 1,20€ ·350 + 1,80€ · 52 = 420€ + 93,60€ = 513,60€ Basis und Plus – Das kann ich! 1033a) 5,62€ b) 1 007c c) 7,31 kg d) 5 080 kg e) 5min f) 48h g) 63d h) 2d 1034a) 3€ 83 c b) 5€ 77c c) 1 t 379 kg d) 7kg 36dag 8g e) 7kg 42dag 3g f) 8W 4d g) 2d 3h h) 1 h 20min 1035 23,22€ + 5,86€ + 149,05€ = 178,13€ 1036 Rechne in der größeren Einheit. a) 32,58 kg + 2,98 kg + 56,00 kg = 91,56 kg b) 34,702 t + 16,200 t − 43,099 t = 7,803 t 1037 a) 15min 43 s b) 8W 10d = 9W 3d 1038a) 13h 50min 3 s b) 20h 41min 44 s 1039 z. B. 20,00€ − 3,20€ − 0,99€ − 4,99€ − 3,05€ − 1,99€ = 5,78€, Retourgeld: 5€ 78 c 1040a) 300min + 70min + 135min = 505min = = 8h 25min b) 505min : 5 = 101min = 1 h 41min 1041 6 · (2,25 + 4,45 + 5 · 4,45) = 6 · (6,7 + 22,25) = = 6 · 28,95 = 173,70 Hahn: 2,25 kg Hund: 22,25 kg Katze: 4,45 kg Esel: 173,70 kg 1042a) 12,345 t – 5,284 t = 7,061 t b) 313,24€ – (115,44€ – 78,40€) = 313,24€ − 37,04€ = 276,20€ c) (14h 54min – 3h 20min) – (5h 20min + 1 h 8min) = 11 h 34min – 6h 28min = 5h 6min 1043a) 70 s · 8 = 560 s = 9min 20 s b) z. B. 45 + 8 + 47 = 100 Das Buch hat 100 Seiten. 70 s · 100 = 7000 s = 116min 40 s = 1 h 56min 40 s Lara braucht insgesamt 1 h 56min 40 s. 1044 z. B. 11 – [2,5 + (3 3 _ 4 + 0,25) + 2,3] = = 11 – (2,5 + 4 + 2,3) = 11 – 8,8 = 2,2 Auf der zweiten Baustelle lädt er 4 t ab. Der letzte Kunde erhält 2,2 t = 2 t 200 kg. 9 Geometrische Figuren und Körper 1059 Vergleiche mit der Zeichnung im Merkkasten! a) Diagonale d = 73mm b) Diagonale d = 85mm 1064 Vergleiche mit der Zeichnung im Merkkasten! a) Diagonale d = 71mm b) Diagonale d = 92mm c) Beginne deine Zeichnung mit den aufein ander normal stehenden Diagonalen, die einander halbieren. Seitenlänge a = 28mm 1072 B 1078 Quader: A, D, E, F, G Würfel: A, B, C, D, E, F (Ein Quadrat ist auch ein Rechteck.) 1084 a) Vergleiche mit dem Netz eines Würfels im Merkkasten, Flächendiagonale d = 71mm b) Vergleiche mit dem Netz eines Quaders im Merkkasten, Flächendiagonalen: d 1 = 22mm, d 2 = 45mm, d 3 = 41mm 1092 a) und b) 1093 b) und c) 1097 1101 Vergleiche mit dem Schrägriss eines Quaders im Merkkasten auf Seite 184! Länge der nach rechts zeigenden Raumdiagonale im Schrägriss: __ AG= 72mm 1102 K K K a) b) K a) b) 222 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=