Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Lösungen 497 Winkel Größe Winkelart α 55° spitzer β 90° rechter γ 135° stumpfer δ 45° spitzer ε 125° stumpfer 498 p … kein Schnittpunkt mit der Kreislinie; Passante, s … zwei Schnittpunkte mit der Kreislinie; Sekante, t … ein Berührungspunkt mit der Kreislinie; Tangente 5 Multiplizieren und Dividieren 520 a) 15 600 b) 702 c) 0 d) 560 527 a) 92 000 b) 8 000 c) 90 d) 88 800 e) 1 560 f) 9 g) 0 h) 78 i) 2 460 536 a) 160 b) 90 c) 38 d) 30 e) 21 544 a) 360 b) 36 000 c) 2 900 555 a) 4 368 b) 38 259 c) 221 488 d) 268 464 562 Die Einnahmen betrugen 42 230€. 568 a) 47 b) 3116 c) 704 d) 15 047 e) 982 574 a) 246 899 (2 Rest) b) neuer Dividend: 987596 582 a) 899 b) 977 (8 Rest) c) 805 d) 2 027 (37 Rest) e) 453 (47 Rest) 588 a) 256 b) 4 321 c) 85 595 a) 24 b) 22 c) 624 601 40 Pakete 610 a) z = 16 b) d = 11 c) a = 3 d) b = 7 e) x = 3 616 a) 6 ∙ x + 8 = 50 b) 2 ∙ x + 9; 24 : (3 ∙ x) x = 7 626 a) 25, 55, 70, 100, 110 b) 4 | 32 9 | 63 11 | 32 635 a) T 18 = {1, 2, 3, 6, 9, 18} b) z. B. {40, 48, 56, …} Basis und Plus – Das kann ich! 642 a) 730 b) 1 800 c) 982 d) 7020 643 a) Ü: 30 000 ∙ 30 = 900 000; 886 972 b) Ü: 3 300 : 30 = 110; 115 644 a) 472725 b) 523 645 Das Angebot der Firma Biller mit 1 995€ ist um 55€ billiger. 646 Ansatz z. B.: (100 + 97 ∙ 12) – 1 049 = (100 + 1 164) – 1 049 = 215; um 215€ 647 5 600 (Vertauschungsgesetz, Verbindungsgesetz) 648 a) 28 b) 36 c) 72 649 B ist falsch. 650 a) a = 4 b) b = 17 651 a) x = 8; Probe: 42 b) x = 11; Probe: 56 652 z. B. {35, 42, 49, …} 653 T 36 = {1, 2, 3, 4, 6, 9, 12, 18, 36} 654 {705, 720, 735, 750, 765, 780, 795} 655 Der Quotient ist 2. 656 Es sind 22 Fuhren erforderlich. 657 a) nein, keine Vielfachen einer Zahl, weil 1 kein Vielfaches einer Zahl ist. b) nein, weil 9 fehlt und 17 kein Vielfaches von 3 ist. c) ja, sind Vielfache von 2. 6 Brüche 677 a) 4 _ 8 = 1 _ 2 b) 5 _ 6 c) 2 _ 4 = 1 _ 2 d) 5 _ 8 682 3 __ 10 691 a) 2 _ 4 > 2 _ 8 b) 8 _ 9 > 7 _ 9 c) 2 __ 10 < 6 __ 10 d) 10 __ 8 > 10 __ 20 699 6 _ 2 > 13 __ 8 > 1 1 _ 4 > 6 _ 8 > 2 _ 4 706 a) 8 _ 3 , 9 _ 4 , 48 __ 5 , 32 __ 6 b) 1 _ 2 , 3 _ 8 , 3 ___ 100 c) 4 1 _ 2 , 6 2 _ 3 , 2 3 _ 4 d) 3 ___ 100 712 a) 1 2 _ 6 = 1 1 _ 3 b) 14 __ 5 c) 35 __ 3 d) 2 1 _ 8 720 a) 8 __ 12 = 2 _ 3 b) 7 __ 24 c) 9 _ 2 = 4 1 _ 2 d) 10 __ 8 = 1 2 _ 8 = 1 1 _ 4 727 a) 4 1 _ 4 b) 6 1 __ 11 c) 3 2 _ 4 = 3 1 _ 2 d) 13 4 __ 15 738 a) 15 __ 24 = 5 _ 8 b) 6 __ 15 = 2 _ 5 c) 28 __ 8 = 3 4 _ 8 = 3 1 _ 2 d) 5 __ 15 e) 1 __ 12 746 Für jedes Werkstück hat sie 2 1 _ 2 m zur Verfügung. Basis und Plus – Das kann ich! 753 a) 6 __ 12 = 1 _ 2 b) 8 __ 15 c) 4 _ 8 = 1 _ 2 754 Vergleiche mit den Zeichnungen von Aufg. 707 und 709. 755 a) 3 _ 8 b) 9 __ 12 c) 21 __ 25 756 Unterstreiche grün: 7 __ 12 , 4 _ 5 , 5 ___ 100 , 6 _ 7 , alle anderen unterstreiche blau. 757 a) 1 4 _ 5 b) 5 2 _ 6 = 5 1 _ 3 c) 17 __ 3 758 7 __ 26 < 7 __ 12 < 7 _ 8 < 1 7 __ 14 < 7 _ 3 K K 220 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=