Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zeichne das Rechteck und beschrifte es. a) a = 3,5 cm, b = 1,5 cm b) a = 7,5 cm, b = 52mm Zeichne das Quadrat und beschrifte es. a) a = 45mm b) a = 5,8 cm Die Diagonalen eines Quadrats sind 6 cm lang. Konstruiere das Quadrat. Welche Aussage gilt für welche Figur? Kreuze an. Rechteck Quadrat A Alle Seiten sind gleich lang. B Gegenüberliegende Seiten sind parallel und gleich lang. C Hat vier rechte Winkel. D Anliegende Seiten stehen normal aufeinander. E Die Diagonalen sind gleich lang und halbieren einander. F Die Diagonalen stehen aufeinander normal. Zeichne die Buchstaben E, F, H und T aus Rechtecken und Quadraten. Zerlege die Figur. a) in sieben Rechtecke b) in vier Quadrate und vier Rechtecke c) in sechs Rechtecke Konstruiere einen Kreis mit dem Radius r = 4 cm. Zeichne in den Kreis zwei aufeinander normal stehende Durchmesser ein. Du erhältst vier Schnittpunkte (A, B, C und D) mit der Kreislinie. Verbinde diese durch Strecken. Welches besondere Viereck entsteht? Gib die Seitenlänge a und die Länge der Diagonalen d dieses Vierecks an. 1060 I3, H1, K2 Diagonalen sind Strecken, die gegenüberliegende Eckpunkte verbinden. Beim Rechteck sind die Diagonalen gleich lang und halbieren einander. Beim Quadrat sind die Diagonalen gleich lang, halbieren einander und stehen normal aufeinander. A D C B A D C B 1061 I3, H1, K1 1062 I3, H1, 3, K2 1063 I3, H3, K2 Zwischenstopp: a) Zeichne ein Rechteck mit a = 6,2 cm, b = 35mm. Beschrifte es und zeichne die Diagonalen ein. b) Zeichne ein Quadrat mit a = 65mm. Beschrifte es und zeichne die Diagonalen ein. c) Die Diagonalen eines Quadrates sind 4 cm lang. Zeichne das Quadrat. 1064 I1, H1, 3, K2 1065 I3, H1, 3, K3 1066 I3, H3, 4, K3 1067 I3, H1, 3, K2 179 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=