sprachreif 3/4, Schülerbuch

Sprachliche Erscheinungen in Texten beschreiben und ihre Funktion erkennen Eine wesentliche Kompetenz, die Sie im Deutschunterricht erwerben sollen, ist die inhaltliche, sprachliche und formale Analyse von Texten. Diese Kompetenz soll Sie befähigen, sprachliche Erscheinungen zu beschreiben und ihre Funktion erkennen zu können, um sich kritisch mit den jeweiligen Texten auseinandersetzen zu können. Diese Erscheinungen können phonologischer, lexikalischer, semantischer, syntaktischer, rhetorischer oder stilistischer Natur sein. A8 Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner, welches Beispiel zu welchem sprachlichen Aspekt gehört und ordnen Sie die Definitionen zu. Wortschatz einer Sprache Phonologie Funktion der Laute in einem Sprachsystem Stil Bedeutung bzw. Inhalt eines Wortes/Satzes Syntax Lehre vom Bau eines Satzes Lexik Redekunst Semantik Art und Weise, etwas mündlich oder schriftlich zu formulieren Rhetorik A9 Gerade der eigene Schreibstil bereitet vielen Schülerinnen und Schülern große Probleme. Mit gezielten Stilverbesserungsübungen und mehrmaligem, genauem Lesen Ihrer selbst verfassten Texte setzen Sie einen Schritt in die „stilistisch richtige Richtung“. Im folgenden Textausschnitt aus der romantischen Novelle Das Fräulein von Scuderi von E. T. A. Hoffmann wurden 20 Ausdrucke geandert, sie passen also nicht zum Erzahlstil. Ordnen Sie die ursprünglichen Ausdrücke zu: fortzuschaffen – heldenmütigen – Bande verruchter Mörder – dargetan habe – hartes Herz zu erweichen – entreißen – hohen, würdigen Gönnerin – Verklärung – Bande verruchter Mörder – kein Opfer scheuen – Gemachs – himmelschreiende – verderben – befangen – schmachvollen – begehen – bis tief ins Herz gerührt – auffasste – Jünglings – worin – Gattin – verschwand B 40 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=