sprachreif 2, Schülerbuch

Gewaltfreie Kommunikation Wahrnehmung/Beobachtung <-> Bewertung/Interpretation: Beobachten, OHNE zu bewerten A35 Markieren Sie Sätze mit wertfreier Beobachtung gelb und solche mit subjektiver Bewertung grün? 1. a. b. c. Diese Woche habe ich dich kein einziges Mal beim Sport gesehen. Diese Woche warst du ja ganz unsportlich. Diese Woche hast du den Sport ausfallen lassen. 2. a. b. c. Du hast dich am Mittwoch mit meiner Freundin amüsiert. Du bist am Mittwoch mit meiner Freundin ins Kino gegangen. Du warst am Mittwoch mit meiner Freundin ganz schön lange weg. 3. a. b. c. Das Auto kostet einfach zu viel. Die Autoversicherung wird immer teurer. Die Autoversicherung hat dieses Jahr 100 € mehr gekostet als im Vorjahr. 4. a. b. c. Ich habe ein Steak bestellt, das hier sind Spiegeleier auf meinem Teller. Da haben Sie jetzt einen Fehler gemacht. Spiegeleier kann man doch nicht mit Steak verwechseln! 5. a. b. c. Wieso gewähren Sie einfach 10 % Rabatt? Ich lese hier in diesem Brief, dass Sie 10 % Rabatt gewähren. 10 % Rabatt sind für diese Kundin viel zu viel, stimmt’s? 6. a. b. c. Du kommst immer zu spät. Du kommst schon wieder viel zu spät. Du kommst eine halbe Stunde nach der verabredeten Zeit. 7. a. b. c. Der Schal liegt hier herum. Ich sehe hier einen Schal auf dem Sofa liegen. Der Schal liegt schon wieder auf dem Sofa. 8. a. b. c. Du kannst mit Geld nicht umgehen. Du gibst immer viel zu viel aus. Du hast diesen Monat 2.000 € ausgegeben. 9. a. b. c. Ich weiß bei dir nicht, woran ich bei dir bin. Du rufst mich nie zurück. Ich habe dich letzte Woche dreimal um einen Rückruf gebeten. 10. a. b. c. Dich erreicht man aber auch schlecht. Ich habe versucht, dich um 10 und um 11 Uhr zu erreichen, aber du hast nicht abgehoben. Ich habe den ganzen Vormittag versucht, dich telefonisch zu erreichen. MERKENSWERT Gewaltfreie Kommunikation Marshall Rosenberg war ein US-amerikanischer Psychologe und Begründer des Konzepts der Non-Violent Communication (NVC), auf Deutsch Gewaltfreie Kommunikation (GfK), deren wichtigste Ziele sind: • Auflösung unserer alten Muster von Verteidigung, Rückzug und Angriff • Reduktion von Widerstand, Abwehr und gewalttätigen Reaktionen • Förderung der Wertschätzung durch Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen • Lenkung der Aufmerksamkeit in eine Richtung, in der die Wahrscheinlichkeit steigt, das zu bekommen, wonach wir suchen • Entdeckung des Potenzials unseres Einfühlungsvermögens durch die Klärung von Beobachtung, Gefühl und Bedürfnis – statt Diagnose und Verurteilungen. 27 Sprachreflexion Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=