sprachreif - Deutsch Oberstufe, Schülerbuch

w25y7q Mündlich kommunizieren Die fünf wichtigsten Gesprächsregeln kennen In der zwischenmenschlichen Kommunikation müssen viele Voraussetzungen erfüllt sein, um ein erfolg­ reiches Vermitteln von Botschaften und ein gelungenes Übertragen von Informationen zwischen den Gesprächspartnern/Gesprächspartnerinnen zu ermöglichen. Abgesehen von klaren Botschaften der Sprecherin bzw. des Sprechers und der Bereitschaft der Zuhörerin oder des Zuhörers, diese auch aufzuneh­ men, müssen sich die Kommunikationspartner/Kommunikationspartnerinnen an gewisse Gesprächsregeln halten, so dass Kommunikation überhaupt stattfinden kann. Besonders im Zuge von Diskussionen oder Streitgesprächen, in denen es darum geht, unterschiedliche Meinungen zu äußern und diese einander gegenüberzustellen, sind diese Regeln von großer Bedeutung. Sie garantieren, dass solche Gespräche dennoch geordnet und ruhig geführt werden können und nicht aus dem Ruder laufen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über fünf Gesprächsregeln , die Sie bei der Ausübung unterschied­ licher Diskussionsformen im Klassenzimmer und außerhalb beachten sollten: 1. Aufmerksam zuhören: Um auf Gesagtes angemessen reagieren zu können, sollten Sie der Gesprächs­ partnerin bzw. dem Gesprächspartner aufmerksam und konzentriert zuhören. Nur so können Missver­ ständnisse vermieden werden. A1 Sprechen Sie jeweils zwei bis drei Minuten über Ihre ersten Tage in der Oberstufe und hören Sie sich gegenseitig aufmerksam zu. Notieren Sie jeweils während des Zuhörens die Kernaussagen Ihres Gegenübers. Notizen: 2. Gehörtes zusammenfassen: Eine wichtige Methode, um Unklarheiten in Gesprächen zu vermeiden, besteht darin, soeben Gehörtes in eigenen Worten zusammenzufassen. Achten Sie dabei darauf, sich genau an das zu halten, was gesagt wird, und bringen Sie nichts Eigenes ein. Die Beschränkung auf sachliche Formulierungen ist dabei ebenfalls wichtig. B 8 1 In diesem Kapitel lernen Sie: Gesprächsregeln, Diskussionsformen und Kommunikations­ modelle kennen Arbeitsmethoden zur Texterschließung und Lesestrategien anzuwenden die maturarelevanten Textsorten zu unterscheiden und verschiedene Schreibhandlungen auszuführen die drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik zu unterscheiden Ihren Umgang mit modernen Medien und Kommunikations­ formen zu reflektieren grundlegende Fertigkeiten im Bereich der Schreibrichtigkeit, der Sprachrichtigkeit und des Stils zu entwickeln In die Oberstufe starten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=