sprachreif - Deutsch Oberstufe, Schülerbuch

Journalistische Darstellungsformen unterscheiden können Bei der Lektüre einer Tageszeitung erkennen Sie, dass unterschiedliche journalistische Textformen existieren. Dabei muss klar zwischen informierenden und meinungsbildenden bzw. -betonten Textsorten unterschieden werden. Diese Trennung ist nicht nur für Leserinnen und Leser von Bedeutung. Je eindeutiger subjektive Zeitungsartikel gekennzeichnet sind, desto seriöser kann ein Printmedium eingestuft werden: Für die Leserinnen und Leser muss klar sein, ob es sich bei einer journalistischen Darstellung um einen Tatsachenbericht oder die Wiedergabe von Fremdmeinung(en) oder um einen Kom- mentar handelt. QUELLE: Ehrenkodex für die österreichische Presse; http://www.presserat.at/show_content.php?sid=3; (abgerufen am 10.02.2014) A7 Ordnen Sie den jeweiligen Zeitungstextarten die passende Definition zu. Glosse – Bericht – Kommentar – Karikatur – Leserbrief – Kurzmeldung – Leitartikel – Werbetext – Reportage – Interview – Kritik/Rezension an prominenter Stelle veröffentlichter, meist umfangreicher Meinungsbeitrag extrem gekürzte und verdichtete Wiedergabe eines Sachverhalts satirisch-komische Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, meist bewusst übertrieben und verzerrt und häufig mit politischer Tendenz 1 anschaulicher Hintergrundbericht mit dokumentarischem Charakter, der subjek- tiv gefärbt sein kann Glosse pointierter, satirischer, ironischer und/oder polemischer (= kämpferischer) Meinungsbeitrag Befragung einer Person öffentlichen Interesses sachliche, objektive Schilderung eines Sachverhalts, die die Beantwortung der „W-Fragen“ zum Ziel hat die Information tritt zugunsten eindeutig subjektiv positiver Eigenschaften in den Hintergrund; muss jedenfalls eindeutig gekennzeichnet sein Überbegriff für meinungsbetonte Zeitungsartikel; nimmt meist zu einer aktuel- len Nachricht Stellung schriftlicher Meinungsbeitrag „von außen“ subjektiv-wertender Text zu einem kulturellen Ereignis (Film, Theater, Buch, Konzert, …) 1 Definition nach Brockhaus Enzyklopädie online (https://brockhaus.de/ecs/permalink/EE0D9B85F281DF361AF933B6152B1FE3.pdf, 25.10.2019) 46 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=