sprachreif - Deutsch Oberstufe, Schülerbuch

Streit und Gespräch – eine Debatte beobachten Beobachtungsanregungen für das Publikum Wenn Sie eine Debattenteilnehmerin/einen Debattenteilnehmer beobachten, können Sie ein „ Debattenbarometer “ erstellen. Dazu notieren Sie sich zu den einzelnen Aussagen eine Zahl von 0 (trifft gar nicht zu) bis 5 (trifft vollständig zu). Die Gesamtpunktezahl tragen Sie dann in das Barometer ein. Je höher die Punktezahl, desto aktiver der/die Debattenteilnehmer/in. Selbstverständlich können Sie, wenn dies gewünscht ist, auch Ihre Detailbeobachtungen rückmelden. A5 Verfassen Sie eine kurze schriftliche Reflexion zu der Debatte, an der Sie teilgenommen haben. • • Was hat Ihnen an sich selbst gut gefallen? • • Was würden Sie beim nächsten Mal anders machen? • • Welche Faktoren haben zum Gelingen/Misslingen der Debatte beigetragen? A6 Führen Sie weitere Debatten durch, zum Beispiel zu folgenden strittigen Fragen: • • Soll an Ihrer Schule die Hausschuhpflicht eingeführt/abgeschafft werden? • • Soll das Halten von sogenannten gefährlichen Hunderassen verboten werden? • • Ist ein verpflichtender vegetarischer Tag pro Woche sinnvoll? • • Soll man verpflichtende regelmäßige Führerscheinprüfungen, z. B. alle fünf Jahre, einführen? Es kann von Vorteil sein, eine Debatte zu filmen . So haben Sie die Möglichkeit, später einzelne Sequenzen genauer zu analysieren bzw. dazu Feedback zu geben. Selbstverständlich ist dazu das Einverständnis aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzuholen. Bedenken Sie, dass eine sachliche Auseinandersetzung, das Erörtern unterschiedlicher Standpunkte und das Anhören gegenteiliger Meinungen wichtige Merkmale einer freien Gesellschaft sind. Gerade der Umstand, dass es Menschen gibt, die nicht Ihrer Meinung sind und dies auch kundtun, ist ein Anzeichen für Meinungsfreiheit . SPRACHWERKZEUG So können Sie Ihren Redebeitrag gestalten • • Präsentieren Sie Ihre Position zum Thema (eigene Meinung oder zugewiesene Rolle). • • Formulieren Sie Ihre Argumente in ganzen Sätzen. • • Beziehen Sie sich auf Vorredner/innen. • • Ertragen Sie Gegenmeinungen. • • Konzentrieren Sie sich auf das Thema und Ihr Publikum. • • Machen Sie sich bewusst, dass sicheres und bestimmtes Auftreten von entscheidender Bedeutung ist! TIPP: FEEDBACK ZU EINER DEBATTE GEBEN •• Wie gut kennt sich die Teilnehmerin/der Teilnehmer mit dem Thema aus? •• Kann sich die Teilnehmerin/der Teilnehmer gut ausdrücken? •• Achtet die Moderatorin/der Moderator auf die Einhaltung der Regeln? •• Sind die einzelnen Argumente und Beispiele gut verständlich? •• Wie verhalten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Körpersprache, Mimik, Gestik)? C 45 Mündliche Kompetenz Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=