sprachreif - Deutsch Oberstufe, Schülerbuch

Situation Sie werden als VerfasserIn mit einem strittigen Sachverhalt oder Problem konfrontiert und sollen darlegen, warum Sie für oder gegen etwas sind, Pro- und Kontra-Argumente abwägen und letztendlich zu einem schlüssigen Ergebnis kommen. AdressatInnen Eine Erörterung ist eine schulische Textsorte, das heißt, sie wendet sich eigentlich an die Lehrkraft und die MitschülerInnen. Es ist immer ein Ausgangstext , manchmal auch ein zusätzlicher nichtlinearer Text (Grafik, Diagramm) vorgegeben. Inhalt Die Erörterung behandelt meist ein aktuelles, gesellschaftlich relevantes Thema aus dem Lebensbereich Jugendlicher, das oft mit Wertefragen verknüpft ist und eine klare Stellungnahme verlangt ( z. B. Umweltthemen, Umgang mit sozialen Medien, Handy-Gebrauch ) . Absicht Sie wollen den LeserInnen Ihrer Erörterung helfen, sich eine Meinung zu einem Thema/ strittigen Sachverhalt zu bilden, indem Sie Argumente anführen und gegeneinander abwägen. Ebenso wollen Sie Ihre persönliche Position darlegen und begründen. Schreibhandlungen informieren, erklären, untersuchen, argumentieren, beurteilen Gliederung 1. Einleitung: • nennt das Thema und stellt einen Bezug zum Ausgangstext und zur Aufgabenstellung her, weckt das Interesse der LeserInnen 2. Hauptteil: • stellt die Kernaussagen des Ausgangstextes dar und bringt die eigene Position zum Thema durch Argumente vor, entweder als • lineare Erörterung ( je nachdem, ob Sie für oder gegen etwas sind, führen Sie nur Argumente dafür oder nur solche dagegen an, wobei Ihr stärkstes Argument am Schluss steht ) • dialektische Erörterung ( Sie führen Pro- und Kontra-Argumente abwechselnd an ). 3. Schluss: Schlussfolgerung aus dem Hauptteil, persönliche Stellungnahme und Ausblick (erst hier beziehen Sie ausdrücklich Position) Sprache Eine Erörterung muss in sachlich-objektiver Sprache die eigene Position mit belegbaren Argumenten und anschaulichen Beispielen klar darstellen. Wichtig sind dabei Verknüpfungswörter bzw. Überleitungen ( darüber hinaus … zusätzlich ist zu bedenken … im Gegensatz zu… abgesehen von… ), Verben der Meinungsäußerung und je nach Thema ein entsprechender Fachwortschatz . Umfang 405 bis 495 oder 540 bis 660 Wörter. Die Einhaltung ist empfohlen , Überschreitungen sind erlaubt. Die Erörterung 192 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=