sprachreif - Deutsch Oberstufe, Schülerbuch

A46 Lösen Sie die folgenden lyrischen Metaphern auf, indem Sie die wörtlich gemeinte Bedeutung dazuschreiben. Metapher, sprachliches Bild wörtlich gemeinte Bedeutung „das vom Blut fette Schwert“ (Andreas Gryphius: Tränen des Vaterlandes ) „Und mag die ganze Welt versinken“ (Johann Wolfgang v. Goethe: West-Östlicher Diwan ) „Ich kenne nichts ärmers Unter der Sonn’ als euch, Götter!“ (Johann Wolfgang v. Goethe: Prometheus ) „Verschlungen hat ihn schon der schwarze Mund“ (Friedrich Schiller: Der Taucher ) „Die Mauern stehn Sprachlos und kalt, im Winde Klirren die Fahnen.“ (Friedrich Hölderlin: Hälfte des Lebens ) „Einst da ich bittre Tränen vergoss, da in Schmerz aufgelöst meine Hoffnung zerrann“ (Novalis: Hymnen an die Nacht ) „Rauscht die Erde wie in Träumen wunderbar mit allen Bäumen“ (Joseph von Eichendorff: Der Abend ) „Den Schiffer im kleinen Schiffe ergreift es mit wildem Weh“ (Heinrich Heine: Die Loreley ) „der reinen Wolken unverhofftes Blau“ (Stefan George: Jahr der Seele ) „ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt“ (Rainer Maria Rilke: Der Panther ) „Ärmlich brennt das Licht der Lupinen 1 “ (Ingeborg Bachmann: Die gestundete Zeit ) Moderne Formen der Lyrik Eine Besonderheit der modernen Lyrik bildet die sogenannte „Konkrete“ Poesie , die uns eine völlig andere Herangehensweise an Sprache präsentiert. 1965 schuf Reinhard Doehl seinen Apfel . A47 Erstellen Sie selbst ein Bild konkreter Poesie. Sie können auch mehrere Wörter abwechseln. Inspiration finden Sie im Internet unter dem Schlagwort „ Konkrete Poesie “ oder „ Figuren­ gedichte “. 1 Lupinen: Kerzenförmig blühende Pflanze Ó 177 Literarische Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=