sprachreif - Deutsch Oberstufe, Schülerbuch

• hinlänglich oder unzureichend (sind die ange- führten Sachhinweise für das Thema ausrei- chend, oder muss vieles andere zusätzlich be- dacht werden?) Die Herausforderung für den Sender besteht auf der Sachebene darin, die Sachverhalte klar und ver- ständlich auszudrücken. Der Empfänger kann auf dem Sachohr entsprechend der drei Kriterien re- agieren. Für die Selbstkundgabe gilt: Wenn jemand etwas von sich gibt, gibt er auch etwas von sich. Jede Äu- ßerung enthält gewollt oder unfreiwillig eine Kost- probe der Persönlichkeit – der Gefühle, Werte, Ei- genarten und Bedürfnisse. Dies kann explizit („Ich-Botschaft“) oder implizit geschehen. Während der Sender mit dem Selbstkundgabe-­ Schnabel implizit oder explizit, bewusst oder unbe- wusst, Informationen über sich preisgibt, nimmt der Empfänger diese mit dem Selbstkundgabe-Ohr auf: Was ist das für einer? Wie ist er gestimmt? Was ist mit ihm? […] Auf der Beziehungsseite gebe ich zu erkennen, wie ich zum anderen stehe und was ich von ihm halte. Diese Beziehungshinweise werden durch Formulie- rung, Tonfall, Mimik und Gestik vermittelt. Der Sender transportiert diese Hinweise implizit oder explizit. Der Empfänger fühlt sich durch die auf dem Beziehungsohr eingehenden Informatio- nen wertgeschätzt oder abgelehnt, missachtet oder geachtet, respektiert oder gedemütigt. Die Einflussnahme auf den Empfänger geschieht auf der Appellseite . Wenn jemand das Wort er- greift, möchte er in aller Regel etwas erreichen. Er äußert Wünsche, Appelle, Ratschläge oder Hand- lungsanweisungen. Die Appelle werden offen oder verdeckt gesandt. Mit dem Appell-Ohr fragt sich der Empfänger: Was soll ich jetzt (nicht) machen, denken oder fühlen? QUELLE: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat; (abgerufen am 10.01.2020) A15 Wie könnten die vier Aspekte der Botschaft „Es zieht sehr, seit du das Fenster geöffnet hast“ lauten? Formulieren Sie die vier Ebenen aus und schreiben Sie Ihre Ergebnisse auf. Vergleichen Sie anschlie- ßend Ihre Ergebnisse im Plenum. A16 Nachdem Sie gerade einen Text gelesen haben, erinnern Sie sich daran, wie Sie dabei vorgegangen sind. Machen Sie Notizen dazu, was Sie sich gemerkt haben, und beantworten Sie daraufhin folgen- de Fragen: • • Welche vier Ebenen der Kommunikation nennt Schulz von Thun in seiner Beschreibung? • • Worauf zielt ein Appell ab? • • Welcher Farbe ist welche Art der Botschaft zugeordnet? Um jede einzelne der Fragen beantworten zu können, mussten Sie wahrscheinlich den Text erneut lesen oder an gewissen Stellen überfliegen. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass Sie für die Beantwortung der obigen Fragen unterschiedliche Lesestrategien heranziehen müssen. Wenn Sie einen Text lesen, ist es daher sinnvoll, sich im Vorhinein zu überlegen, wie Sie den Text verwenden wollen, um die passende Lesestrategie auszuwählen. C 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 17 Textkompetenz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=