sprachreif - Deutsch Oberstufe, Schülerbuch

A6 Leiten Sie aus Ihren Überlegungen eine Liste mit Ratschlägen ab, wie in einem Streitgespräch agiert und was besser unterlassen werden sollte. Wie sollte man agieren? Was sollte man unterlassen? A7 Vor allem in der Boulevardpresse wird eine Eheschließung von gleichgeschlechtlichen Paaren oft diskutiert. Woran, denken Sie, könnte das liegen? Diskutieren Sie mit Ihrer Sitznachbarin oder Ihrem Sitznachbarn und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse im Plenum. Ein Streitgespräch führen A8 Sie haben das Streitgespräch kennengelernt und außerdem Inputs zu verschiedenen die Familie betreffenden Themen erhalten. Bilden Sie Dreiergruppen und üben Sie, • • ein Streitgespräch zu führen sowie • • ein Streitgespräch zu moderieren . Am 7. 12. 2019 schreibt Jonas Vogt zum Thema Familie in der Tageszeitung „Der Standard“: „Familie kann vieles sein: Ort des Glücks und sicherer Rückzugsort; innerer Streitplatz und politische Kampfzone; Hort von Verbrechen und unbezahlter, hauptsächlich von Frauen geleisteter Arbeit.“ Bereiten Sie sich in Ihrer Dreiergruppe nun wie folgt auf das Streitgespräch vor: •• Während ein/e Teilnehmer/in die Familie als Ort des Glücks verteidigt, präsentiert die/der andere Teilnehmende die Familie als veraltetes Konzept, das in seiner starren Struktur mehr Schaden anrichtet, als Gutes tut. Gerne können Sie Ihre Argumente durch Onlinerecherche erweitern. •• Die bzw. der Moderierende überlegt sich Fragen zu den verschiedenen Zugängen und bereitet sich darauf vor, vermittelnd in das Gespräch einzugreifen. •• In einem kurzen Streitgespräch werden nun die erlernten Taktiken und Regeln angewandt. B MERKENSWERT Mündliches Argumentieren Mündliches wie schriftliches Argumentieren setzt voraus, dass man sich mit einer Thematik beschäftigt und die eigene Meinung zu einem Thema gut begründet festhält. Das Herausfordernde am mündlichen Argumentieren ist das Vortragen der Argumente, das immer zeitlich begrenzt ist. Schwierig wird das mündliche Argumentieren auch durch die Dialogform . Auf die eigene Argumentation kontern die Gesprächspartnerinnen bzw. -partner stets mit einem Gegenargument, welches nicht selten überraschend ausfällt. Eine lückenlose Vorbereitung auf alle Eventualitäten ist daher nicht möglich und man muss rasch reagieren , damit ein professioneller und reger Austausch stattfinden kann. Professionelles mündliches Argumentieren erfordert also zwei Kompetenzen : • • Einerseits muss die/der Argumentierende den Gesprächspartnerinnen bzw. -partnern aufmerksam zuhören und wichtige Informationen herausfiltern , • • andererseits soll, bereits während die/der andere Gesprächsteilnehmende spricht, das nächste Argument vorbereitet werden, damit rasch, schlüssig und kompetent reagiert werden kann. C 134 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=