Sonnenklar! Sachunterricht 1, Lehrerband, aktualisierte Ausgabe

56 Mein Glück Sachbuch S. 45: Mein Glück – Ich achte auf andere! Aus der Glücksforschung weiß man, dass Hilfsbereitschaft und anderen zu helfen glücklich macht. „Act of kindness“ ist eine Bewegung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, anderen Gutes zu tun. Eine Erweiterung ist „ Random acts of kindness“ – dabei wird Anderen zufällig Freundlichkeit/Gutes geschenkt. Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Soziale Projekte in Kooperation mit einer caritativen Organisation. Zum Beispiel die Menschen in einem Altersheim regelmäßig besuchen und Zeit verbringen/kleine Geschenke mitbringen … • Partnerklasse in der Schule: Große Kinder (3. oder 4. Klasse) haben ein „Patenkind oder einen Schützling“ in einer 1. Klasse. • Geld für bedürftige Menschen im Ort sammeln (z. B.: Flohmarkt veranstalten) Arbeitsaufgabe: 1. Ideen sammeln (z. B.: im Sitzkreis): Wie kann ich Gutes tun? Jedes Kind entscheidet für sich, was ihm oder ihr gefällt und zeichnet/schreibt es ins Buch. 2. Gute-Taten-Leine: In der Klasse oder am Gang wird eine Leine aufgehängt, darüber kommt ein Schild „Gute-Taten-Leine“. Immer, wenn jemand eine gute Tat getan hat bzw. empfangen hat, darf er oder sie diese auf einen Zettel schreiben/zeichnen und auf der Leine aufhängen. Die Lehrperson muss selbst entscheiden, inwieweit sie hier regulierend eingreift. Büchertipps: Fredrickson, B.: Die Macht der guten Gefühle. Campus Verlag 2011 Lyubomirsky, S.: Glücklich sein. Campus Verlag 2018 Mathes, C.: Curriculum Schulfach Glückskompetenz. Books on demand 2016 Mathes, C.: Curriculum Schulfach Glückskompetenz – Materialsammlung. Books on demand 2016 Teufel, I.: Warum Achtsamkeit? Youth Start Entrepreneurial Challences Programm. 2018 Teufel, I., Jamor, E.: Jedes Kind stärken – Serie mit Handbuch für LehrerInnen www.ifte.at www.youthstart.eu Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlag öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=