Sonnenklar! Sachunterricht 1, Lehrerband, aktualisierte Ausgabe

55 Mein Glück Arbeitsaufgabe: • Symbole für Glücksmomente in den Koffer zeichnen oder auch kleben, um sich des täglichen kleinen Glücks bewusst zu werden. Sachbuch S. 33: Mein Glück – Ich achte auf mich! Regelmäßige Bewegung ist sehr wichtig. • Wenn wir unseren Körper bewegen, verändern/bewegen wir auch unseren emotionalen Zustand. • Die Gehirnleistung wird durch regelmäßige Bewegung im Freien gestärkt. • Wir können uns dadurch besser konzentrieren und sind besser gelaunt. • Täglich sollten wir uns 1 Stunde im Tageslicht aufhalten. Das wirkt sich auch auf unser emotionales Befinden positiv aus. • Bewegung baut Kalorien ab und Muskeln auf. Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Zu Beginn des Schultages regelmäßige Bewegungseinheiten • Bewegungseinheiten zwischendurch – Kinder dürfen sich für andere eine Bewegung überlegen. • Pausen im Freien verbringen • Turnstunde ins Freie verlegen • Sammeln von Ideen, was man draußen alles machen kann. Arbeitsaufgabe: • Wimmelbild gemeinsam betrachten. Was kann man im Freien alles machen? Was gibt es sonst noch auf dem Bild zu entdecken? • Lieblingsbeschäftigungen einkreisen Sachbuch S. 39: Mein Glück – Ich bin dankbar! Dankbarkeit ist eines der wirksamsten „Werkzeuge“ der positiven Psychologie. Daher ist das Bewusstmachen von Dankbarkeit ein wesentliches Element für das Empfinden von Glück. Dankbar kann man für vieles sein: Erlebnisse, schöne Situationen, Menschen, Tiere, Elemente etc. Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Sitzkreis: Wofür bin ich dankbar? • Soziales Spiel: Jedes Kind zieht den Namen eines anderen Kindes aus der Klasse. Es soll sich überlegen, wofür er/sie dem anderen Kind dankbar ist und ihm dies im Laufe des Tages mitteilen. • Sobald die Kinder alle Buchstaben schreiben können, schreiben sie DANKE auf kleine Kärtchen und verteilen sie (in der Klasse, in der Schule, in ihrem privaten Umfeld). Dabei sollen sie auch sagen, wofür sie Danke sagen wollen. Arbeitsaufgabe: • Die Kinder bemalen Dankbarkeitssteine. – Ein Stein wird bemalt: Immer wieder in die Hand nehmen lassen und die Kinder sollen erzählen, wofür sie dankbar sind. – Bemalte Danke-Steine können auch verschenkt werden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=