Sonnenklar! Sachunterricht 1, Lehrerband, aktualisierte Ausgabe

54 Mein Glück Arbeitsaufgabe: • Wohlfühlorte ankreuzen, einen eigenen in das freie Kästchen zeichnen, um solche Plätze auch in der Schule zu erkennen. Sachbuch S. 21: Mein Glück – Ich bin achtsam! Achtsamkeit lässt sich in vielfältiger Weise in den Unterricht integrieren. Sie hilft dabei, im Jetzt zu sein, ruhig zu werden und sich zu konzentrieren. Bei allen Übungen sollen möglichst viele Sinne angesprochen werden. Besonders eignen sich kleine Meditationen, Fantasiegeschichten, Klanggeschichten und meditative Musik. Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Sinnesschulung: Schokoladenmeditation Jedes Kind bekommt ein kleines Stück Schokolade. Zuerst soll mit geschlossenen Augen daran gerochen werden. Dann wird das Stück in den Mund gesteckt. Die Kinder halten die Augen geschlossen. Im Mund die Oberfläche spüren und fühlen, wie die Schokolade im Mund schmilzt. • Während dieser Zeit wird nicht gesprochen. Einfach mit allen Sinnen genießen! • Körperübung – Jacobsen: Muskelanspannung und Muskelentspannung • Fantasiegeschichten • Malen zu einer Entspannungsmusik: Der Stift tanzt bis zum Ende der Musik über dein Blatt. • Erzählkreis: Wie fühle ich mich? Wie spüren sich einzelne Gefühle in meinem Körper an? • Bewegungsspiel: Gefühle und Tiere z. B.: wütender Löwe, lachender Affe, stolze Katze … Arbeitsaufgabe: • Jeden Tag in der Früh seine Stimmung in die Wetterkarte eintragen, um achtsam gegenüber eigenen Befindlichkeiten zu werden. Sachbuch S. 27: Mein Glück – Ich bin glücklich! Man kann das Glück in Glücksmomente und das große Glück (Sinn, Lebensinhalt, Zufriedenheit, Wohlbefinden u. a.) teilen. Viele warten auf das „große“ Glück und versuchen es zu erreichen. Dabei übersehen sie die vielen kleinen Glücksmomente in ihrem Leben. Durch das bewusste Hinschauen auf diese Glücksmomente sollen die Kinder darauf sensibilisiert werden. Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Filme: – Knietzsche und das kleine Glück (https://www.youtube.com/watch?v=T2d_pO0ufeo) – Knietzsche und das große Glück (https://www.youtube.com/watch?v=6CMqxrNPbhI ) • Führen eines Glückstagebuchs: Jeden Tag in der Früh zeichnen die Kinder einen Glücksmoment ins Glückstagebuch. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=