Sonnenklar! Sachunterricht 1, Lehrerband, aktualisierte Ausgabe

28 Kleine und große Welt THEMENKREIS „KLEINE UND GROSSE WELT“ Sachbuch S. 22–27 Arbeitsheft S. 15–18 10, 11, 27, 28, 29 Inhalt des Themenkreises: Kleines und Großes: Im Themenkreis „Kleine und große Welt“ macht das Kind Erfahrungen mit kleinen und großen Menschen, Tieren, Pflanzen und Gegenständen, es vergleicht, erkennt Unterschiede und beobachtet Veränderungen von klein nach groß. Sachbuch S. 22: Kleines und Großes 10: Tierstimmen erkennen Auf einem Bauernhof leben viele kleine und große Tiere: Hühner, Katzen, Kühe, Kälber, Schweine, Ziegen oder Pferde. Erkennt ihr die Tiere an ihrem Geräusch? Kleine Tiere haben oft eine hohe, piepsende Stimme, große Tiere haben meist eine tiefe Stimme. Es haben sich auch ein paar ungewöhnliche Tiere darunter gemischt … die sind wohl aus dem Zoo ausgebrochen. – Hund – Schwein – Kuh – Huhn – Elefant – Katze – Schimpanse – Ziege Habt ihr erkannt, welche Tiere nicht auf einem Bauernhof leben? Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Die Lehrperson bringt Gegenstände mit, die es in kleiner und großer Ausführung gibt: Besteck, Kleidung usw.; Die Kinder betrachten die Gegenstände und besprechen: Was gibt es alles in Klein bzw. Groß und wer braucht diese Sachen? • Die Kinder betrachten Bilder oder Realia (z. B. Kunststofftiere) von Bauernhoftieren mit ihren Jungen und ordnen die kleinen Tiere den entsprechenden großen Tieren zu. • Die Kinder sehen sich ein Wimmelbilderbuch z. B. von Ali Mitgutsch (siehe Büchertipps) an. Bei Wimmelbildern gibt es für die Kinder sehr viel zu entdecken, sie finden Details und erzählen, was sie sehen. • Die Lehrperson bringt ein Foto von sich als Kleinkind mit, die Kinder raten, wer auf dem Bild zu sehen ist. Sachbuch S. 23: Kleine und große Tiere Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Die Lehrperson bringt Bilder von verschiedenen Tieren mit und hängt sie an die Tafel. Die Kinder versuchen nun eine Ordnung zu finden: Wonach können diese Tiere geordnet werden? • Kinder bringen Tierbilder mit (aus Illustrierten, Flyern …) und ordnen sie auf ihrem Platz nach selbst gewählten Kriterien, eventuell kleben sie diese in ein SU-Heft. 10: Tierstimmen erkennen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=