vernetzt - digitale Grundbildung, Schülerbuch

Aufgaben Tonübertragung erfolgt damit direkt ins Ohr. Für Sehbehinderte gibt es sogenannte Screenreader, die grafische Elemente auf Bildschirmen vorlesen. Öffentliche Gebäude bieten akustische Leitsysteme für SehbehinRecherchiere im Internet, welche smarten Geräte es für den Haushalt gibt. a) Verfasse eine Liste dieser Geräte und notiere, über welche „smarten“ Funktionen sie verfügen. b) Überlege, welche smarten Funktionen du dir für Geräte oder einfache Einrichtungsgegenstände wünschen würdest und ob sich diese umsetzen lassen. Suche in deiner Umgebung ein Gerät mit Spracheingabe, wie etwa einen Smart Speaker, oder ein TV-Gerät mit Spracheingabe. Falls dir kein derartiges Gerät zur Verfügung steht, nütze die Spracheingabe auf deinem Mobiltelefon bzw. auf deinem Computer. 1 2 a) Probiere einfache Suchanfragen und Befehle aus. b) Analysiere: Wie muss deine Suchanfrage bzw. dein Befehl formuliert sein, damit dich die Spracherkennung versteht? Wie unterscheidet sich dies von deiner natürlichen Sprache? c) H Diskutiert das Ergebnis eurer Analyse! Recherchiere zum Konzept der Smart Citys. a) Die Stadt Wien hat dafür ein eigenes Konzept unter dem Namen „Smart City Wien“ entwickelt. Notiere, welche „intelligenten“ Ansätze schon jetzt bzw. in der Zukunft umgesetzt werden. b) Finde weitere Städte oder Gemeinden in Österreich, die auf 3 dem Weg zur Smart City sind. Ist auch deine Heimatgemeinde dabei? c) œ Entwickelt eigene Ideen für die Umsetzung in einer Smart City. Gestaltet eine kurze Präsentation mit euren Ideen. Suche in deinem Umfeld eine Person mit einer körperlichen Beeinträchtigung. Frage diese Person, ob und welche smarten Systeme sie nützt. Führe ein kleines Interview mit dieser Person und befrage sie dazu, wie ihr derartige Systeme das Leben erleichtern und was dies für sie bedeutet. Was kann die Person jetzt tun, was ohne diese Systeme nicht möglich war? Gibt es dennoch bestimmt Grenzen oder Hürden zu überwinden? 4 Merke • „Smarte“ Geräte oder Gegenstände nehmen Ereignisse über Sensoren wahr und steuern sich selbst. • Durch die Messung und Zusammenführung von Daten entstehen neue Möglichkeiten, die das Zusammenleben von Menschen verbessern. • Durch technologische Unterstützungssysteme können Menschen mit Behinderungen besser am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. derte an. Moderne Prothesen können immer besser mit dem körpereigenen Nervensystem vernetzt werden. Somit können die Betroffenen ihre Prothesen durch den eigenen Willen steuern. 1 Autonomer Bus 2 Citybike-Verleihstation in Wien 0 1 $ 1, 2, 3 . 2, 3 201 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=