Name: Größen MiniMax 2
3 5 17 Hallo, ich heiße Max! Dein MiniMax-Mathematikbuch kennen lernen Basis Training Extra Lernen Knobeln Wiederholen Überprüfen Benutze Material. Schreibe oder male hier. Löse die Sachaufgabe. Schreibe in dein Heft. Arbeitet zu zweit. Mathekonferenz Lösungszahlen zum Kontrollieren Hier findest du eine passende Seite im Übungsheft. Die Farbe des Fähnchens zeigt dir, in welchen Heftteil du wechseln kannst. Training Das kann ich noch 6 Euro und Cent Welche Scheine sind in der Geldbörse? Zeichne. 1 Tom hat 50 €. 3 5 c Mini hat 100 €. <, > oder = ? 2 Ali hat 70 €. 20 2 1 5 c 23 € 5 c 52 € 7 c 65 € 1 c 77 € 7 c 50 c 40 c 3 Der 4. Monat heißt . Der 8. Monat heißt . Geldbeträge vergleichen. Geldbeträge darstellen. Wiederholung: Die Reihenfolge der Monate kennen. 1, 2; 3 mmax2sb_NB_gum_11271_01_40.indd 6 18.04.2024 14:37:09 Extra Training Das kann ich noch 7 Geldbeträge unterschiedlich darstellen und vergleichen. 2; 1, 3 Euro und Cent Welche Scheine und Münzen können es sein? 2 Finde verschiedene Möglichkeiten. 3 > 60 € 20 c 20 20 10 10 10 > > > 42 € 24 c 52 € 5 c 50 a) Mini wechselt 10 €. Er bekommt einen Schein und 5 Münzen. 1 b) Irina wechselt 80 €. Sie bekommt 7 Scheine und 8 Münzen. d) Ida hat 15 €. Es sind ein Schein und 12 Münzen. c) Max hat 29 €. Es sind 4 Scheine und 4 Münzen. mmax2sb_NB_gum_11271_01_40.indd 7 18.04.2024 14:37:10 31 Das kann ich schon Euro und Cent b) Wie viel Cent? € € € c c c 9 € 63 € 100 > > < < > > 28 € 11 € 30 c 20 € 8 c 5 4 a) Wie viel Euro? 1 Lege mit möglichst wenigen Scheinen und Münzen. 2 Ordne dem Wert nach. 3 Lernplaner Symbole im Buch Hier kannst du in den Lernplaner springen und dich selbst testen. 1 6 10 Hallo, ich heiße Mini! 5 Gemischte Geldbeträge zeichnen, bestimmen und notieren. Realistische Preise zuordnen. 1; 2, 3 Euro und Cent 6 Euro und 95 Cent 6 € 95 c 1 € 40 c 7 € 50 c 10 € 23 c 21 € 65 c 1 € Wie viel? 2 Was passt? Kreuze an. a) 3 8 € 99 c 9 c 1 € 49 c 3 € 60 c 16 € 16 c c) 65 c 5 € 80 c 3 c d) b) 45 € 50 c 99 c 12 € 49 c € c € c € c € c 1 6 Euro 95 Cent 6 € 95 c 47 65 31 mmax2sb_NB_gum_11271_01_40.indd 5 18.04.2024 14:37:05 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
IInhhaallttssvveerrzzeeiicchhniiss Basis Training Extra Euro und Cent 2–5 6 7 Längen 8–12 Rechnen mit Längen 13–15 16 17 Rechengeschichten mit Geld und Längen 18–20 21 22 Kilogramm und Dekagramm 23–25 Die Uhr 26–32 33 34 Das Jahr 35–37 Liter 38–39 Gut zu wissen 40 31 32 33 34 35 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
2 WS: der Euro, der Cent, der Schein, die Münze Euro und Cent kennen und ordnen. Geldbeträge ermitteln. 1, 2, 3 Euro und Cent Lege mit möglichst wenigen Scheinen und Münzen. 3 a) Wie viel Euro? 2 b) Wie viel Cent? Ordne dem Wert nach. 1 c c c 7 € c 20 € € € € < € < € 1 10 c > c > c 20 2 € 5 c < c < c € € < € < € c < c < c € > € > € 12 € 45 € 16 € 72 € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
3 Euro und Cent Geld wechseln. 1, 2, 3 Immer 100 €. Finde verschiedene Möglichkeiten. 3 a) Tausche in eine Münze um. 2 a) Wechsle. 1 b) Tausche in möglichst wenige Münzen um. 20 20 10 50 1 € = 100 c 1 Euro = 100 Cent 1 b) I mmer 100 €. Finde verschiedene Möglichkeiten. Präsentiere deine Ergebnisse. 20 € 10 € 20 € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
4 Preise den Gegenständen zuordnen. Geldbeträge ordnen und vergleichen. Aussagen überprüfen. 1, 2, 3; 4 <, > oder = ? 3 Euro und Cent 20 c 2 c 86 c 88 c 97 c 17 c 50 c 15 € 76 € 76 c 100 c 1 € Verbinde das Bild mit dem passenden Preis. a) 1 45 € 45 c 61 c 31 € 2 € 12 c 100 € 10 € 50 c 70 c 90 € 70 € 76 € 12 € 15 € 50 € 23 € 32 € > 25 € 12 € 90 c b) Ordne dem Wert nach. 2 > > > 20 € < < < > > > < < < c) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
5 Gemischte Geldbeträge zeichnen, bestimmen und notieren. Realistische Preise zuordnen. 1; 2, 3 Euro und Cent 6 Euro und 95 Cent 6 € 95 c 1 € 40 c 7 € 50 c 10 € 23 c 21 € 65 c 1 € Wie viel? 2 Was passt? Kreuze an. a) 3 8 € 99 c 9 c 1 € 49 c 3 € 60 c 16 € 16 c c) 65 c 5 € 80 c 3 c d) b) 45 € 50 c 99 c 12 € 49 c € c € c € c € c 1 6 Euro 95 Cent 6 € 95 c 47 65 31 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Training Das kann ich noch 6 Euro und Cent Welche Scheine sind in der Geldbörse? Zeichne. 1 Tom hat 50 €. 3 5 c Mini hat 100 €. <, > oder = ? 2 Ali hat 70 €. 20 2 1 5 c 23 € 5 c 52 € 7 c 65 € 1 c 77 € 7 c 50 c 40 c 3 Der 4. Monat heißt . Der 8. Monat heißt . Geldbeträge vergleichen. Geldbeträge darstellen. Wiederholung: Die Reihenfolge der Monate kennen. 1, 2; 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Extra 7 Geldbeträge unterschiedlich darstellen und vergleichen. 2; 1, 3 Euro und Cent Welche Scheine und Münzen können es sein? 2 Finde verschiedene Möglichkeiten. 3 > 60 € 20 c 20 20 10 10 10 > > > 42 € 24 c 52 € 5 c 50 a) M ini wechselt 10 €. Er bekommt einen Schein und 5 Münzen. 1 b) I rina wechselt 80 €. Sie bekommt 7 Scheine und 8 Münzen. d) I da hat 15 €. Es sind ein Schein und 12 Münzen. c) M ax hat 29 €. Es sind 4 Scheine und 4 Münzen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
8 WS: das Körpermaß, messen, schätzen Kennenlernen der Körpermaße. Schätzen und Messen mit Körpermaßen. 1; 2, 3 Längen (Körpermaße) Begründe: Was fällt dir auf? Miss die Länge deines Klassenraums. Miss die Länge deines Stiftes. Miss die Breite der Tür. Miss die Länge deines Tisches. Miss die Breite deines Mathebuchs. Die Kinder der Klasse 2b haben gemessen. 3 Schritte Miss mit deinen Körpermaßen. Wähle ein geeignetes Maß aus. 1 Länge des Gangs Nina: 10 Schritte Ali: 11 Schritte Max: 9 Schritte Lena: 12 Schritte Nina: 6 Fuß Ali: 5 Fuß Max: 4 Fuß Lena: 6 Fuß Breite des Regals die Daumenbreite der Schritt die Handspanne der Fuß Was könnt ihr noch messen? Einigt euch auf ein Körpermaß. Ein Kind schätzt, das andere Kind misst. gearbeitet mit: 2 Länge der Fensterbank geschätzt: gemessen: Meinen Stift kann ich nicht in Schritten messen. Ich messe mit … Ich messe die Breite der Tür mit dem Fuß. Breite Ich messe die Länge des Buchs mit meiner Handspanne. Länge Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
9 WS: der Meter Maßeinheit Meter einführen. Meterschnur zum Aufbau der Vorstellung von einem Meter benützen. 1, 2, 3 Längen (Meter) Wie viele Meter sind es ungefähr? Schätzt und messt dann mit der Meterschnur. 3 geschätzt gemessen 2 Schritte Höhe der Tür Breite der Tür Höhe der Tafel Breite der Tafel Länge des Klassenzimmers b) Was ist an dir ungefähr 1 Meter? a) Suche Dinge im Klassenraum, die 1 Meter lang sind. Nimm deine Meterschnur. 2 Schneide auch eine Meterschnur ab. 1 Körpermaße sind bei jedem verschieden und somit sehr ungenau. Deshalb gibt es festgelegte Längen. Wir schneiden eine Meterschnur ab. 1 Meter = 1 m Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
10 WS: der Zentimeter, das Lineal Maßeinheit Zentimeter einführen. Messen mit dem Lineal. 1, 2, 3 Längen (Zentimeter) Miss Dinge aus deiner Schultasche. Gib die Länge ungefähr an. Ein anderes Kind kontrolliert mit einem Lineal. 3 Miss mit einem Lineal. Schreibe die Länge der Stifte in cm auf. 1 roter Filzstift: 17 cm 4 cm Die Meterschnur ist zu lang. 1 Zentimeter ist immer so lang. Achte auf das genaue Anlegen. 1 Zentimeter = 1 cm Wie breit ist dein Daumen? breiter als 1 cm genau 1 cm schmaler als 1 cm Miss. Kreuze die Gegenstände an, die ungefähr 1 cm breit sind. 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
11 WS: der Dezimeter Maßeinheit Dezimeter einführen. Dezimeter schätzen, messen und vergleichen. 1; 2, 3 Längen (Dezimeter) Was ist länger? Kreuze an. 2 Was ist kürzer? Kreuze an. 3 kürzer als 1 dm länger als 1 dm a) 4 cm 3 dm a) 5 cm 5 dm Schätze, ob kürzer oder länger als 1 Dezimeter. Kontrolliere anschließend mit einem Lineal. 1 b) 5 cm 20 dm b) 4 dm 30 cm c) 70 cm 9 dm d) 55 cm 5 dm d) 19 cm 4 dm c) 60 dm 8 cm Ich zeichne einen Dezimeter. 1 dm = 10 cm 1 Dezimeter = 1 dm 1 dm = 10 cm Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
12 Linien mit einem Lineal zeichnen. Länge von Linien schätzen und messen. 1; 2 Längen cm Zeichne mit einem spitzen Bleistift und deinem Lineal. 1 a) 5cm b) 14cm c) 2cm d) 1cm e) 7cm f) 10cm Was ist länger? Schätze zuerst, miss dann nach. 2 geschätzt: rot a) gemessen: geschätzt: rot b) gemessen: a) 5 cm blau blau b) 0 1 2 3 4 5 7 8 9 Mit der anderen Hand das Lineal gut festhalten. So zeichne ich: Mit dem spitzen Bleistift genau bei 0 beginnen und entlang der Linealkante zeichnen. 66 32 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
13 2 cm + 3 cm = 5 cm 1 cm Rechnen mit Zentimeter. 1; 2 Rechnen mit Längen 2 cm 3 cm Lege und rechne. 1 Max möchte auf dem kürzesten Weg zum Knochen. Miss und rechne. 2 11 cm + 4 cm = 3 cm + 12 cm = 14 cm + 3 cm = 8 cm + 5 cm = 10 cm + 10 cm = 5 cm + 13 cm = 6 cm + 7 cm = 11 cm + 4 cm = 9 cm + 7 cm = 2 cm + 15 cm = Welchen Weg soll er nehmen? blau rot schwarz grün lila gelb 4 cm 8 cm 3 cm 15 cm blau: rot: schwarz: grün: lila: gelb: 4 cm + 8 cm + 3 cm = cm 1 cm 2 cm 1 cm cm Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
14 Gemischte Schreibweisen von Meter und Zentimeter einführen. Längen ordnen und mit Längen rechnen. 1; 2, 3, 4 Rechnen mit Längen Ordne die passende Höhe zu. Verbinde. 2 2 cm 10 cm 1 m 80 cm 10 m 3 m 60 cm 100 cm − 30 cm = 100 cm − 40 cm = 100 cm − 79 cm = a) 4 40 cm + = 100 cm 35 cm + = 100 cm 98 cm + = 100 cm c) 1 m − 21 cm = 1 m − 55 cm = 1 m − 34 cm = b) 56 cm + = 1 m 28 cm + = 1 m 89 cm + = 1 m d) Denke daran: 1 m = 100 cm! 1 m 29 cm Wie groß ist dein Partnerkind? Miss. Dein Partnerkind misst dich. Notiert in einer Tabelle. S. 1 1, N r. 2 a) 1 m 9 8 c m > 1 m 37 cm 1 m 98 cm 99 cm 1 m 65 cm a) 100 cm 11 cm 1 m 11 cm 1 m 10 cm b) Ordne. Beginne mit der längsten Strecke. 3 1 S. 1 1, N r. 1 N a m e G r ö ß e M i n i 4 0 c m Ich bin der Kleinste. 1 Meter = 1 m 1 m = 100 cm Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
15 Anwenden von Meter und Zentimeter in Sachaufgaben. Rechnen mit Meter und Zentimeter. 1; 2; 3 Rechnen mit Längen Max wirft 40 cm 2 m 60 cm 1 m 24 cm Mini wirft 10 cm 50 cm 1 m Max wirft die Kugel. Mini wirft die Kugel immer genau halb so weit. 3 Max läuft eine lange und eine kurze Seite. Mini möchte genau so viele Meter schwimmen. Ist das möglich? Begründe. 2 a)Max läuft zweimal die lange Seite. Wie viel m sind es? 1 b) Mini schwimmt zweimal die kurze Seite. Wie viel m sind es? c) Max läuft zweimal die kurze Seite und einmal die lange Seite. Wie viel m sind es? d) Mini ist 33 m geschwommen. Zeichne in die Skizze, welchen Weg sie geschwommen sein könnte. 1 2 m 9 m 16 m 9 m 20 m 12 m Hundeplatz Frosch- teich 69 33 67 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Training Das kann ich noch 16 Rechnen mit Längen Max läuft dreimal die lange Seite. Mini läuft die lange Seite einmal und zweimal die kurze Seite. Wer ist weiter gelaufen? 4 13 m 8 m Max wirft 30 cm 22 m 16 m 64 cm Mini wirft 3m 1m 31m Max wirft die Kugel. Mini wirft immer genau halb so weit. 3 a) 45 cm + = 100 cm 56 cm + = 100 cm b) 54 cm + = 1 m 98 cm + = 1 m Wie lang sind die Wege zur Fliege? Miss und rechne. 1 Welcher Weg ist kürzer? blau rot 2 100 cm – 40 cm = 100 cm – 91 cm = 1 m – 63 cm = 1 m – 58 cm = Rechnen mit Meter und Zentimeter. Wiederholung: Mit Stunden rechnen. 1, 2; 3, 4 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 Uhr Uhr Uhr 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Extra 17 a) 21 cm 23 cm Anwenden von Meter und Zentimeter in Sachaufgaben. Rechnen mit Zentimeter. 1, 2; 3 Rechnen mit Längen 5 cm 10 cm 25 cm 50 cm 50 cm 50 cm b) c) a) b) c) Max hat Türme gebaut. Sie sind alle 75 cm hoch. Wie hoch ist jeweils der oberste Stein? 1 Um ein Paket wird eine Schnur gebunden. Die Masche braucht 20 cm. Wie lang muss die Schnur sein? 3 c) Verwende möglichst viele Bauklötze. b) Welche Türme kannst du noch bauen? a) Turm aus 2 Bauklötzen: Turm aus 3 Bauklötzen: Turm aus 4 Bauklötzen: Turm aus 5 Bauklötzen: Turm aus 7 Bauklötzen: a) 50 cm + 50 cm = 1 m b) 11 cm 52 cm c) 43 cm 13 cm 22 cm 15 cm 8 cm Der Turm ist 1 m hoch. Welche Bauklötze stehen aufeinander? 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
18 Sachaufgaben mit Geld lösen. 1, 2, 3; 4 Rechengeschichten mit Geld 1 Bund Karotten 2 Salate 1 kg Äpfel Karotten 1 Bund 3 € 1 kg Äpfel 4 € Tom Kohlrabi Stück 1 € 1 kg Birnen 3 € Salat Stück 2 € 1 kg Bananen 2 € Karfiol Stück 2 € 1 kg Zwetschken 4 € Ihr wollt ein gesundes Frühstück für eure Klasse vorbereiten. Schreibt eine Einkaufsliste ins Heft. Wie viel müsst ihr bezahlen? 4 Schreibe 2 weitere Einkaufslisten zu dem Bild auf. Berechne den Einkauf einer Liste. Schreibe eine Antwort. 3 Finde eine eigene Aufgabe zu dem Bild und löse sie. 2 Tom steht am Obst- und Gemüsestand. Er schaut auf seine Einkaufsliste. 1 Antwort: Antwort: Frage: Lösungsweg: Lösungsweg: Heute im Angebot: 2 kg Birnen 5 € 68 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
19 Sachaufgaben mit Längen lösen. 1, 2; 3 Rechengeschichten mit Längen Mini sagt: „Ich glaube, Max ist doppelt so groß wie ich.“ Stimmt das? Überprüfe. 3 Antwort: Lösungsweg: Mini ist 40 cm groß. Der Hase ist 3 cm kleiner. Frage: Wie groß ist der Hase? 1 Antwort: Trage die Größe des Hasen oben in die Liste ein. Lösungsweg: a) Finde eine Aufgabe zu der Rechnung. Frage: Lösungsweg: 76 – 40 = Antwort: 2 b) Besprich deinen Lösungsweg und dein Ergebnis mit einem anderen Kind. Mini 40 cm Max 76 cm Ameise 1 cm Hase cm Reh cm Specht 23 cm Wildschwein 60cm Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
20 Sachaufgaben mit Längen lösen. 1, 2, 3, 4, 5 Rechengeschichten mit Längen Lösungsweg: Vergleiche deine Größe mit der Größe von Max. 4 Max ist 20 cm größer als der Ameisenhaufen hoch ist. Zeichne deinen Lösungsweg. 2 Das Reh ist 77 cm größer als der Specht. 1 Antwort: Antwort: Trage die Größe des Rehs in die Liste von Seite 19 ein. Antwort: Frage: Finde eine Aufgabe zu der Rechnung. 5 Antwort: Frage: Lösungsweg: 76 + 23 = Frage: Lösungsweg: Das Wildschwein ist 60 cm hoch. Frage: Welche Tiere müssten sich aufeinander stellen, um ungefähr die Höhe des Wildschweins zu erreichen? 3 Lösungsweg: 20 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Training Das kann ich noch 21 Rechengeschichten mit Geld und Längen <, > oder = ? 68 € 24 € 30 € 40 € 10 c 1 c 14 c 14 c 20 c 10 € 53 € 53 c 80 € 80 € 76 c 71 c Lautsprecher 69 € 24 € 54 € 38 € Kopfhörer 28 € 20 € 19 € 39 € Frage: Notiere zum Lösungsweg eine passende Rechengeschichte mit Frage und Antwort. 2 Antwort: Lösungsweg: Frage: Wie viel Euro bezahlen Mini und Max zusammen? 1 Der Specht ist 23 cm groß. Das Eichhörnchen ist 2 cm größer. Finde eine passende Rechengeschichte mit Frage und Antwort. 4 Sachaufgaben mit Geld und Längen lösen. Wiederholung: Geldbeträge vergleichen. 1, 2; 3, 4 Antwort: Lösungsweg: 39 € + 38 € = € Suche dir Kopfhörer und einen CD-Spieler aus. Wie viel bezahlst du? 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Extra 22 Rechengeschichten mit Geld und Längen Sachaufgaben mit Geld und Längen lösen. 1, 2 Mini und Max überlegen, welchen Kopfhörer sie kaufen sollen. Frage: Wie viel kostet das teuerste und wie viel das günstigste Angebot? Notiere im Heft. 2 Gehe zu Seite 21. 1 12 cm 25 cm 11 cm 13 cm 15 cm 15 cm 16 cm 4 cm 20 cm 10 cm 23 cm 27 cm a) Wie viel Band braucht Mini für jedes Paket, wenn sie so bindet? Für die Schleife braucht sie 20 cm. b) Das blaue Paket möchte Mini so binden. c) Finde für das gelbe Paket eine weitere Art zu binden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
23 WS: das Kilogramm Einführen der Maßeinheit Kilogramm. Herstellen von Relationen. 1, 2, 3 Kilogramm und Dekagramm Was wiegt ungefähr 1 kg? Kreise ein. 1 Mini und Max stehen gemeinsam auf der Waage. Mini wiegt 4 kg. 3 Mehr als 1 kg oder weniger als 1 kg ? Male an. 2 Max wiegt . Gewichte misst man in Kilogramm. 1 Kilogramm = 1 kg Wie viel wiegst du? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
24 Aber wie viel wiegt es genau? Leichter als 1 kg. WS: das Dekagramm Einführen der Maßeinheit Dekagramm. Herstellen von Relationen. 1; 2, 3 Kilogramm und Dekagramm Wie viel dag? 1 dag dag dag Mini wiegt mit einer alten Balkenwaage. Welche Gewichte braucht sie? 2 Minis Oma bäckt die besten Kekse. 3 Für Minis Klassenfeier bäckt sie die doppelte Menge. 37 dag 13 dag 38 dag 71 dag 1 Dekagramm = 1 dag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
25 75 dag 5 dag 60 dag 24 dag Rechnen mit Kilogramm und Dekagramm. 1, 3; 2, 4 Kilogramm und Dekagramm 1 Kontrolliere die Rechnungen. 1 kg – 35 dag = 65 dag 1 kg – 66 dag = 44 dag 46 dag + 34 dag = 80 dag 58 dag + 23 dag = 80 dag 3 Max kauft 100 dag Mehl und 50 dag Zucker für einen Kuchen. Max hat 100 dag Brot gekauft. Er isst gleich die Hälfte auf. Mini hat 100 dag Schokolade. Sie teilt sie gerecht mit 50 Kindern. Wie viel fehlt auf 1 kg? 2 Welche Rechengeschichte passt zu dieser Rechnung? Kreuze an. 4 100 – 50 = 50 34 dag 33 Genau 100 dag. 1 kg = 100 dag 100 dag 25 dag 45 dag 50 dag 1 kg 72 dag 84 dag 100 dag 69 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
26 WS: der Tag, die Stunde Herstellen der Beziehung Tag – Stunde. Volle Stunden ablesen und eintragen. 1, 2, 3 Die Uhr (Stunden) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 13 23 22 0 24 Welche unterschiedlichen Uhren kennst du? 1 Uhr Uhr 2 Uhr Uhr Wie spät ist es? 3 Uhr Uhr 16 4 Uhr Uhr Uhr Uhr 1 Tag = 24 Stunden 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
27 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 WS: die Minute, der Zeiger Herstellen der Beziehung Stunde – Minute. Minuten ablesen. 1, 2; 3 Die Uhr (Minuten) Wie viele Minuten sind vergangen? 1 Wichtige Uhrzeiten. Wie viele Minuten sind vergangen? 2 eine Viertelstunde 15 min 5 min 10 min eine Dreiviertelstunde eine Stunde eine halbe Stunde Wie viele Minuten fehlen auf eine ganze Stunde? 3 Der kleine Zeiger zeigt die Stunden. Der große Zeiger gibt die Minuten an. Eine Stunde hat 60 Minuten. 1 h = 60 min 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
28 Uhrzeiten ablesen. 1, 2 Die Uhr (Stunden und Minuten) Wie spät ist es? 2 1 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 9:15 Uhr 3:30 15:30 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Hier gibt es nur eine Uhrzeit. Der Doppelpunkt trennt Stunden und Minuten. Oder 21:15 Uhr. 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
29 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 WS: der Stundenzeiger, der Minutenzeiger Fehlende Zeiger eintragen. Uhrzeiten bestimmen. 1; 2, 3 Die Uhr (Stunden und Minuten) 7:15 Uhr 2:30 Uhr 15:00 Uhr Zeichne den Minutenzeiger ein. 1 9:00 Uhr Uhr 6:30 Uhr Uhr 21:15 Uhr Uhr 20:45 Uhr Was passt zusammen? Verbinde. Verwende verschiedene Farben. 3 Zeichne beide Zeiger ein und trage die fehlende Uhrzeit ein. 2 9:30 Uhr 15 min 30 min 6:45 Uhr 21:30 Uhr 15:15 Uhr 16:30 Uhr 18:45 Uhr 4:30 Uhr 45 min eine Viertelstunde eine Dreiviertelstunde eine halbe Stunde 3:15 Uhr Der Stundenzeiger wandert zwischen 7 und 8. Der Minutenzeiger geht eine halbe Runde. Hier muss der Stundenzeiger fast bei 9 sein. 7:30 Uhr 70 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
30 WS: die Sekunde Herstellen der Beziehung Minute – Sekunde. Mit Sekunden rechnen. 1, 4; 2, 3 Die Uhr (Sekunden) Richtig oder falsch? Kreuze an. 3 Stoppe deine Zeit. 1 bis 20 zählen: das ABC aufsagen: auf einem Bein stehen: Augen offen halten ohne zu zwinkern: Wie viel fehlt auf eine Minute? 2 richtig falsch 9 Uhr am Abend heißt auch 23 Uhr. Eine halbe Stunde hat 30 Minuten. Eine Minute hat 100 Sekunden. 2 Tage haben 48 Stunden. Beim Wettlauf kommt Lena als Erste nach 37 s ins Ziel. Paula ist um 4 s langsamer. Wie lange hat Paula gebraucht? Rechne und antworte im Heft. 4 Super! Schon 20 Sekunden! Eine Minute hat 60 Sekunden. 1 min = 60 s 1 min 15 s + 25 s + 35 s + 1 min 20 s + 50 s + 60 s + 1 min 37 s + 12 s + 51 s + Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
31 Mit Stunden und Minuten rechnen. Arbeiten mit Größen in Sachsituationen. 1; 2, 3 Die Uhr (Rechengeschichten) Wie lange? Zeichne selbst Rechengeschichten. 2 Wie lange dauert es? 1 Fußball schwimmen h schlafen Es ist 8:00 Uhr. Wie spät ist es in 3 Stunden? Es ist 7:30 Uhr. Wie spät war es vor 5 Stunden? Es ist 19:15 Uhr. Wie spät war es vor 6 Stunden? 3 Schule Es ist dann 1 1 : 0 0 Uhr. 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
32 WS: der Beginn, die Dauer, das Ende Uhrzeiten ablesen. Zeitspannen ermitteln. 1 Die Uhr (Rechengeschichten) a)Wie lange liegen Mini und Max am Strand? 1 b) Wie lange dauert die Geburtstagsfeier? c) Wie lange spielen die Kinder Fußball? Beginn Dauer Ende Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 2 h Beginn Dauer Ende 58 35 Stimmt. Nach 2 Stunden Flug. Stunde wird „h“ abgekürzt. Minuten werden „min“ abgekürzt. Gleich geht es los! Endlich da! Super. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Training Das kann ich noch 33 Die Uhr 2 Wie lange? Zeichne selbst eine Rechengeschichte. 3 Was stimmt? Kreuze an. 1 Uhr Uhr Es ist … in 4 Stunden ist es … h Die Schnur ist 1 m lang. Mini braucht für ihr Paket 65 cm. Wie viel muss sie wegschneiden? Lösungsweg: Antwort: Mit Stunden und Minuten rechnen. Wiederholung: Subtrahieren mit Zentimetern und Metern. 1; 2, 3 Es ist 10 Uhr. 12 Uhr. 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 Es ist 15.30 Uhr. 4.30 Uhr. 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 Es ist 7.45 Uhr. 18.45 Uhr. 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 11 12 10 1 2 6 9 3 4 7 5 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Extra 34 Größen in Sachsituationen anwenden. Mit Stunden und Minuten rechnen. 1, 2 Die Uhr Ein Rätsel. Max erzählt. Prüfe, wann Max aufsteht. 1 Ein weiteres Rätsel. Finde eigene Beispiele. 2 Jetzt ist es 12:00 Uhr. In 5 Stunden ist es Uhr. In 8 Stunden ist es Uhr. Vor 4 Stunden war es Uhr. Vor 11 Stunden war es Uhr. Am Morgen stehe ich auf. In 1 Stunde ist es In 3 Stunden ist es In 1 Stunde ist es In 2 Stunden ist es In 5 Stunden ist es 6 19 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
35 WS: das Jahr, der Monat, der Tag, das Schaltjahr Die Monate und die Anzahl der Tage kennen lernen. 1, 2 Das Jahr Welcher Monat ist es? 1 2 1. 9. 6. 10. 3. 5. 8. 2. 11. 4. 7. 12. Jänner Jänner Februar März April Mai Juni 1 8152229 1 8152229 1 8152229 1 8152229 1 8152229 1 8152229 2 9162330 2 91623 2 9162330 2 9162330 2 9162330 2 9162330 310172431 3101724 310172431 3101724 310172431 3101724 4111825 4111825 4111825 4111825 4111825 4111825 5121926 5121926 5121926 5121926 5121926 5121926 6132027 6132027 6132027 6132027 6132027 6132027 7142128 7142128 7142128 7142128 7142128 7142128 Juli August September Oktober November Dezember 1 8152229 1 8152229 1 8152229 1 8152229 1 8152229 1 8152229 2 9162330 2 9162330 2 9162330 2 9162330 2 9162330 2 9162330 310172431 310172431 3101724 310172431 3101724 310172431 4111825 4111825 4111825 4111825 4111825 4111825 5121926 5121926 5121926 5121926 5121926 5121926 6132027 6132027 6132027 6132027 6132027 6132027 7142128 7142128 7142128 7142128 7142128 7142128 31 Tage 30 Tage 28 Tage Jän. 31 März 31 Mai 31 Juli 31 Aug. 31 Okt. Dez. Nov. Sep. April 30 Juni 30 Feb. 28/29 Der Februar ist ein besonderer Monat. Ich schaue im Internet nach. Eine tolle Faustregel! Ich fange links mit dem Jänner an. Die Daumen überspringe ich. Dezember Februar März November Oktober September Jänner August Juni Juli April Mai Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
36 WS: der Monat, der Geburtstag Das Datum unterschiedlich notieren. 1, 2, 3 Das Jahr 3 12.2.: 8.1.: 21.12.: 4.3.: 25.4.: 13.8.: 14.7.: 3.10.: 22.11.: 19.6.: 7.5.: 30.9.: 2. März: 22. April: 9. Oktober: 12. Jänner: 12. Dezember: 7. September: 17. Juni: 2. Februar: 16. November: 3. Mai: 11. August: 28. Juli: 2 12. Februar b) Erstellt einen Geburtstagskalender für eure Klasse. Geburtstagskalender 2.3. a) Wann hat Max Geburtstag? oder Wann hast du Geburtstag? oder Wann haben deine Freundinnen und Freunde Geburtstag? 1 21. Jänner 21.1. Name Geburtstag oder oder Der Jänner ist der 1. Monat im Jahr. Heute ist der 21. 1., mein Geburtstag. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
37 WS: die Woche, der Wochentag Herstellen der Beziehung Tag–Woche. Kalendereinträge untersuchen. Tage bestimmen. 1, 4; 2, 3 Das Jahr Schreibe die Wochentage geordnet auf. 1 Male an. 2 Kann das im Kalender stehen? Kreuze an. Begründe deine Antworten. 3 ja nein Meine Freundin Mini hat im Mai Geburtstag. Am 14. Mai wird die Sonne scheinen. Der Februar ist der kürzeste Monat. Dienstag Samstag Freitag Mittwoch Montag Donnerstag Sonntag Montag Sonntag Samstag Freitag Donnerstag Dienstag Mittwoch 1 3 4 10 5 6 20 7 21 8 22 9 23 11 24 12 25 13 26 14 27 15 28 16 29 17 30 18 31 19 2 Max und Mini besuchen Freunde in Frankreich. Sie fahren am Dienstag weg und kommen am nächsten Tag an. Welcher Tag ist dann? Es ist . 4 63 Eine Woche hat 7 Tage. 71 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
38 Liter WS: der Liter Einführen der Maßeinheit Liter und Herstellen von Relationen. Rechnen mit Größen. 1, 2; 3, 4 Experimentiere wie Max: Wie viele Becher passen in einen Kübel? Wie viele Gläser passen in einen Krug? 1 In welches Gefäß passt genau 1 l? Kreuze an. 2 Fülle die Tabellen aus. 3 Wie viele Liter? Rechne. 4 Flaschen 1 2 3 7 Gläser 36 20 40 Kannen 1 4 3 8 Tassen 42 54 12 4 1 L Flüssigkeiten misst man in Liter. Hier gibt es mehrere Lösungen. 1 Liter = 1 l Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
39 Liter Rechnen mit Größen. 1, 2, 3, 4 Welche Rechengeschichte passt zu dieser Rechnung? Kreuze an. 1 Mini hat 5 l Limo. Sie trinkt davon 2 l. Max trinkt in einer Woche 10 l Wasser. Mini kauft 2 l Milch und 5 l Apfelsaft. Max geht zweimal auf den Dachboden und holt jedes Mal einen 5 l-Farbkübel. 2 × 5 = 10 Max muss 9-mal Wasser holen. Max muss 8-mal Wasser holen. Male die richtige Antwort an. 2 Aus 9 Äpfeln kannst du ungefähr 1 l Apfelsaft pressen. a) Wie viel Liter Apfelsaft bekommst du ungefähr aus 36 Äpfeln? 3 b) Besprich das Ergebnis mit anderen Kindern. Mini kauft 2 l Eiscreme im Eisgeschäft. Sie gibt dem Eisverkäufer 30 € und bekommt 4 € zurück. 4 Max hat ein neues Aquarium bekommen. Es passen 40 l hinein. Er hat einen 5 l-Kübel. Antwort: Antwort: Frage: Lösungsweg: Lösungsweg: 80 72 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
40 Gut zu wissen Längen Körpermaße Zeit Kilogramm und Dekagramm die Stunde die Dreiviertelstunde die halbe Stunde die Viertelstunde Geld Euro und Cent 1 Euro = 100 Cent 1 € = 100 ct 100 € 200 € 1 m = 100 cm 1 dm = 10 cm 1 Meter = 1m 1 Dezimeter = 1 dm 1 Zentimer = 1 cm Zentimeter und Meter die Daumenbreite die Handspanne der Fuß der Schritt 1 Stunde = 1 h 1 Minute = 1 min 1 Sekunde = 1 s 1 Tag = 24 Stunden 1 h = 60 min 1 min = 60 sek 1 Kilogramm = 1 kg 1 Dekagramm = 1 dag 1 kg = 100 dag Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
1. Auflage (Druck 0001) © by Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland, 2014 und 2022 © der Lizenzausgabe: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2024 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Redaktion: Doris Rafetseder, Wien Herstellung: Sonja Vetters, Wien Umschlagbild: Oliver Eger, Augsburg Illustrationen: Juliane Assies, Berlin; Angelika Citak, Wipperfürth; Oliver Eger, Augsburg Layout: Moritz Lang – Büro für Gestaltung, Offenburg Satz: PER Medien+Marketing GmbH, Braunschweig Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, Horn ISBN 978-3-209-11271-2 (MiniMax Mathematik SB 2) MiniMax 2, Schulbuch Schulbuchnummer: 215977 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 5. Februar 2024, GZ 20230.324.562, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch für die 2. Schulstufe an Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Mathematik geeignet erklärt. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Die Bearbeitung von Ursula Cermak, Theresa Huber, Heidi Novy und Nuschin Waldmann erfolgte auf der Grundlage von: MiniMax 2, Ernst Klett Verlag GmbH, 1. Auflage 2014 ISBN: 978-3-12-280520-3 (Autorinnen und Autoren: Sabine Dietrich, Heidrun Engel, Thomas Jung, Irina Mohr, Erik Röhrich-Zorn, Maike Schumacher, Heidemarie Wachtel, Christiane Winnewisser; Unter Beratung von: Claudia Beck, Claudia Böttinger, Laila Madarász, Niclas Möller, Jochen Nickel, Meike de Raet, Marika Rohrmoser, Carolin Schneider, Mechthild Spiekermann) und MiniMax 2, Ernst Klett Verlag GmbH, 1. Auflage 2022 ISBN: 978-3-12-280640-8 (Autorinnen und Autoren: Sabine Dietrich, Heidrun Engel, Thomas Jung, Erik Röhrich-Zorn, Maike Schumacher, Christiane Winnewisser; Unter Beratung von: Claudia Beck, Claudia Böttinger, Meike de Raet, Martina Goßmann, Karina Grabarse, Mila Müller, Uwe Neißl, Jochen Nickel, Marika Rohrmoser, Mechthild Spiekermann, Simone Teufel) Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Euro-Münzen und -Banknoten © Europäische Zentralbank Frankfurt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
MiniMax SB 2 (Größen) Schulbuchnummer 215977 ISBN 978-3-209-11271-2 www.oebv.at Mini und Max begleiten alle Kinder zum Lernerfolg! • Alle Lehrplaninhalte auf den Basis-Seiten: Maßeinheiten einführen und anwenden Maßeinheiten vergleichen, messen und schätzen Rechengeschichten mit Größen lösen • Trainingsseiten zum Üben und Wiederholen • Extraseiten mit herausfordernden Aufgaben MiniMax 2 Größen ISBN 978-3-209-11271-2
www.oebv.atRkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=