Sonnenklar! Sachunterricht 3, Forschungsheft

Medien Rätsel Lies dir die Informationstexte im Schulbuch auf S. 63 und 64 durch und beantworte dann die Fragen. Am Ende erhältst du ein Lösungswort. 1. Im Internet ist alles wahr! Stimmt das? Z Stimmt, im Internet ist alles wahr! S Nein, das stimmt nicht. 2. Im Internet darf ich gemein sein. A Sicher, da kennt mich ja niemand. P Nein, auch im Internet soll man freundlich zueinander sein. 3. Wenn mich jemand im Internet nach meinem Alter oder meiner Schule fragt, dann … I … schließe ich den Chat und sage meinen Eltern Bescheid. U … sage ich, wie alt ich bin oder wo ich in die Schule gehe. Ist ja nichts dabei! 4. Online-Freunde wollen dich „in echt“ treffen. Was machst du? F Ich mache mir mit ihnen eine Zeit und einen Ort aus und wir treffen uns. E Ich gehe zu meinen Eltern und frage sie, ob sie mich begleiten. 5. „Peinliche“ Fotos von anderen darf ich einfach so ins Internet stellen. K Klar, vor allem, wenn es ein besonders lustiges Foto ist. L Nein, das darf ich nicht. 6. Welches ist ein sicheres Passwort? N 1234Lina E IhegP@5suam* 7. Gibst du deinen Freunden dein Passwort, wenn sie versprechen, dir bei einem Spiel zu helfen? N Nein, Passwörter gibt man nicht weiter – auch nicht an die besten Freunde und Freundinnen. S Wenn sie mir helfen – na klar! * (Die Anfangsbuchstaben vom Satz „Ich habe ein geheimes Passwort.“, ein Sonderzeichen, meine Lieblingszahl und mein Lieblingstier „Maus“ von hinten.) 1 2 3 4 5 6 7 Lösungswort: 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==