Die Rettung Wenn ein Unfall passiert, brauchen wir oft die Rettung. Ich lese die Sätze und trage die Zahlen von 1 bis 6 in der richtigen Reihenfolge ein: Der Rettungswagen bringt Esma ins Krankenhaus. Ihre Freundin ruft die Rettung an. Esmas Hand wird eingegipst. E sma stürzt mit ihrem Fahrrad und hat starke Schmerzen in der Hand. Esma darf wieder nach Hause gehen. Ein Arzt untersucht Esmas Hand. Richtig oder falsch? Ich kreuze an: richtig falsch Es ist nicht wichtig, Verletzte zu trösten und zu beruhigen. Die Rettung erreiche ich unter der Nummer 144. Nasenbluten kann durch einen Kopfverband gestoppt werden. Wenn ich die Rettung anrufe, muss ich einige Fragen beantworten. Auch ich kann bei einem Unfall helfen. In einem Rettungswagen ist immer auch eine Polizistin. Kleine Wunden können mit einem Pflaster versorgt werden. Die Sanitäterinnen und Sanitäter kümmern sich um Verletzte. Mit dem Rettungswagen werden Verletzte in ein Krankenhaus gebracht. Leben und helfen 40 SB 55 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==