Sonnenklar! Sachunterricht 3, Forschungsheft

Ada Lovelace (1815 – 1852) – Erfinderin der Computersprache Ada Lovelace, eine Britin, war in ihrer Kindheit viel allein. Ihre Lieblingsbeschäftigung war das Spielen mit ihrer Katze Puff und sie träumte von Maschinen, die fliegen können. Einmal war sie lange krank und musste das Bett hüten. Da hatte Ada viel Zeit, um Zahlen zu studieren. Später lernte sie einen Mathematiker kennen, der eine wundersame Rechenmaschine baute und sie erfand einen Code, der dieser Maschine sagte, was sie machen soll. Heute ist dieser Code die Grundlage für unsere Computersprache und Computerprogramme. Erfinderinnen Diese Frauen waren großartige Erfinderinnen und Wissenschaftlerinnen. Lies ihre Lebensgeschichten und gestalte ein Plakat über eine dieser berühmten Persönlichkeiten. Marie Curie (1867 – 1934) – Entdeckerin der Radioaktivität Marie Curie wurde im heutigen Polen geboren und war sehr begabt. Sie machte schon im Alter von 15 Jahren Matura, durfte aber damals in Polen nicht studieren, weil sie eine Frau war. Im Alter von 24 Jahren zog sie nach Frankreich. Hier war es Frauen erlaubt, ein Studium zu absolvieren. Marie wählte die Fächer Physik und Mathematik. Bald lernte sie ihren zukünftigen Ehemann Pierre Curie kennen. Zusammen erforschten die beiden eine neu entdeckte Strahlung – die Radioaktivität. Für diese neue Entdeckung bekam das Ehepaar Curie den Nobelpreis verliehen. Marie war die erste Frau auf der Welt, die diesen Preis bekam. Als ihr Mann starb, übernahm sie seine Nachfolge und war die erste Frau, die an einer Universität lehrte. Sie ist bis heute für viele Frauen ein großes Vorbild, um ein Studium der Naturwissenschaften zu ergreifen. Amelia Earhart (1897 – 1937) – Flugpionierin Amelia Earhart wurde in den USA geboren und war schon als Kind begeistert von abenteuerlichen Unternehmungen und vor allem träumte sie vom Fliegen. Mit 23 Jahren durfte sie zum ersten Mal in einem Flugzeug mitfliegen. Sie war so begeistert, dass sie Flugunterricht nahm und sich ein eigenes knallgelbes Flugzeug kaufte, das sie „Kanarienvogel“ nannte. Ihr gelangen viele Rekorde als erste weibliche Pilotin. Ihr größter Erfolg war der Atlantiküberflug als erste Frau. Sie setzte sich sehr für mehr Frauen als Pilotinnen ein. Bis heute sind nur 5% aller Piloten und Pilotinnen weltweit Frauen. Warum und wieso 36 SB 46 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==