global 2. Geographie- und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

5 2 global Geographie und wirtschaftliche Bildung Arbeitsheft

global US AH 2 Schulbuchnummer: 215553 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 20. Oktober 2023, GZ 2022-0.7 44.268, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch für die 2. Klasse an Mittelschulen und an allgemein bildenden höheren Schulen - Unterstufe - im Unterrichtsgegenstand Geographie und wirtschaftliche Bildung geeignet erklärt. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Umschlagbilder: Science Photo Library / picturedesk.com; Patrick Pleul / dpa / picturedesk.com Grafiken: Wolfgang Zettlmeier, Barbing Karten: Freytag - Berndt und Artaria KG, Wien 1. Auflage (Druck 0001) © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2023 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Schulbuchvergütung/Bildrechte © Bildrecht GmbH/Wien 2023 Redaktion: Andrea Truppe, Wien Herstellung: Alexandra Brych, Wien Umschlaggestaltung: Clemens Toscani, Agentur für Grafikdesign, Klosterneuburg Layout: Clemens Toscani, Agentur für Grafikdesign, Klosterneuburg Satz: CMS Cross Media Solutions GmbH, Würzburg Druck: Paul Gerin GmbH & Co KG, Wolkersdorf ISBN 978-3-209-11221-7 (global US 2 AH) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

www.oebv.at Anna Hufnagl Wolfgang Kreutzer Elisabeth Mayer Ines Müllneritsch Christopher Pumberger Beratung: Christian Fridrich Arbeitsheft global 2 Geographie und wirtschaftliche Bildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Inhalt Nachhaltiger Umgang mit Energie und Rohstoffen Kraftwerke in Österreich Stromerzeugung und Energieverbrauch in Österreich Was ist Erdöl? Kohleabbau in Deutschland Internetrecherche: Tschernobyl und Fukushima Vjosa – blaues Wunder in Gefahr Experiment: eine Sonnenmühle bauen Klimafreundlich verreisen Stromverbrauch im Alltag Lithiumabbau in den Anden Kreuzworträtsel Energie Ressourcen sind ungleich verteilt: Bau dein Fairphone! Plastic Planet Leben ohne Plastik? Müll trennen – aber richtig! Der Weg des Mülls – ein Bildpuzzle Müll vermeiden Bodenversiegelung Luftbilder auswerten Der Wasserkreislauf Der Wasserkreislauf in einem Pizzakarton Ressource Wasser: Probleme in grau und blau Luftverschmutzung in China Was kann man gegen Luftverschmutzung tun? 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Vernetztes Wirtschaften: Produzieren und Konsumieren von Waren und Dienstleistungen Von der Sänfte bis zum Uber So verlaufen Berufswege – lebenslanges Lernen Kaum Frauen an der Spitze österreichischer Unternehmen Zeit und Geld – wir treffen täglich Entscheidungen Gewerbeberufe unter der Lupe Wir backen unser eigenes Brot Künstliche Intelligenz Industrie 1.0 bis Industrie 4.0 Die Welt der Dienstleistungen Private und öffentliche Dienstleistungen Das Gesundheitswesen in Österreich Unser (Plastik)Geld Sparen oder nicht? Die Tricks im Supermarkt Onlinehandel kritisch betrachtet Augen auf im Supermarkt! Die richtige Zugverbindung finden Entwickle deine eigene Idee! Checkliste für euer Projekt Quellennachweis Bildnachweis 28 30 31 32 33 34 35 36 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 49 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

3 Löse folgende Aufgaben zum Thema „Kraftwerke in Österreich“ mit Hilfe der Karte M1. 1 Nenne vier Flüsse, an denen besonders viele Wasserkraftwerke zu finden sind. (OK, I) 2 Stelle fest, ob es in den Tälern der Alpen mehr Wasserkraftwerke als in den Flach- und Hügelländern gibt. Erkläre anschließend, warum es hier einen Unterschied gibt. (UK, II) 3 Lokalisiere jene drei Bundesländer, die über die meisten Windkraftwerke verfügen. (OK, I) 4 Erläutere, warum gerade in diesen drei Bundesländern viele Windkraftwerke errichtet wurden. (UK, II) Maßstab 1 : 3 300 000 0 33 66 99 km Fluss See Windkraftwerk Biomasse-/Biomassekraftwerk Wasserkraftwerk Wärmekraftwerk Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt SCHWEIZ I TA L I EN SLOWENIEN TSCHECHISCHE REPUBLIK KROATIEN SLOWAKEI DEUTSCHLAND UNGARN LIECH- TENSTEIN St. Pölten Eisenstadt Linz Salzburg Graz Klagenfurt am Wörthersee Bregenz Innsbruck Wien Enns Mur Inn Rhein Drau Salzach Donau Donau Donau Hochspannungsleitung Hochspannungsleitung in Planung Erdölpipeline Erdgaspipeline Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Fluss See Landeshauptstadt Kraftwerksstandort (Auswahl) Laufkraftwerk Speicherkraftwerk Wärmekraftwerk Windpark ab 1 500 kW Biomasse/Biogas Nah- und Fernwärme Tanklager Übergabestation/ Verdichterstation M1 Kraftwerke in Österreich durchschnittlich 11 % Atomstrom im österreichischen Strommix Stromverbrauch 11 % M2 Anteil von Atomstrom am österreichischen Stromverbrauch (Quelle: IG Windkraft) Kraftwerke in Österreich 5 Betrachte die Karte M1 und die Abbildung M2. Erkläre anschließend, warum in Österreich auch Atomstrom verbraucht wird. (UK, II) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Stromerzeugung und Energieverbrauch in Österreich Diagramme auswerten Arbeite mit M1, linke Grafik: a) Ordne die Energieträger nach ihrem Anteil am gesamten Energieverbrauch Österreichs (vom größten zum kleinsten Anteil). (OK, I) b) Stelle fest, wie hoch der Anteil des Stroms am gesamten Energieverbrauch ist. (OK, I) Arbeite mit M1, rechte Grafik: c) Bestimme den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung Österreichs. (OK, I) d) Liste die nicht-erneuerbaren Energien nach ihrem Anteil an der Stromerzeugung Österreichs auf (vom größten zum kleinsten Anteil). (OK, I) Arbeite mit M1, beide Grafiken: e) Vergleiche die beiden Grafiken miteinander. Welche Unterschiede fallen dir auf? (OK, II) f) Überlege, wofür der hohe Anteil an Öl und Erdgas am Energieverbrauch Österreichs verwendet wird. (OK, II) g) Erläutere, wie Österreich den Verbrauch an nicht-erneuerbaren Energieträgern senken kann, um seinen CO2-Ausstoß zu reduzieren. (UK, II) M1 Energieverbrauch nach Energieträgern (2020) und Stromerzeugung in Österreich (2021) (Quelle: Österreichs Energie) 34 21 18 17 7 2 1 42 20 14 9 6 3 3 21 Öl Strom Erdgas biogene Energie Fernwärme Kohle brennbare Abfälle Laufkraftwerke Speicherkraftwerke Erdgas Wind biogene Brennstoffe (zB Holz, Stroh) Kohle Photovoltaik sonstige Brennstoffe Erdöl M4 Müllverbrennungsanlage Spittelau (Wien) M2 Wasserkraftwerk Endling M3 Windräder im Burgenland 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

5 Was ist Erdöl? 1 Lies den Text aufmerksam. Trage in die Lücken die folgenden Begriffe richtig ein: Heizöle, Geruch, tiefschwarz, Kohlenwasserstoffen, Rohöl, Schwefel, Raffinerien. (OK, I) Erdöl ist ein in der Erdkruste eingelagertes Gemisch von flüssigen , also einer Vielzahl von unterschiedlichen Verbindungen bestehend aus Kohlenstoff und Wasserstoff. Daneben kann es Verunreinigungen wie , Wasser, Schwermetalle etc. enthalten. Erdöl hat auf Grund der Schwefelverbindungen einen unverkennbaren Farbe und Beschaffenheit können von transparent und dünnflüssig bis und dickflüssig sein. Manche Erdölsorten fluoreszieren bei der Bestrahlung mit ultraviolettem Licht. Erdöl ist kein einheitlicher Rohstoff, was seine positiven und negativen Seiten hat. Einerseits lässt sich aus seiner rohen Form, dem , eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Produkte herstellen (Treibstoffe, , petrochemische Ausgangsstoffe), andererseits fallen bei der Herstellung eines Produktes gezwungenermaßen stets auch andere an. Diese so genannte Koppelproduktion ist typisch für die Arbeitsweise von . Sie bedeutet beispielsweise, dass Benzin und Heizöl unzertrennliche Geschwister sind. 2 Beschreibe das Bild M1 möglichst genau. Welche Gedanken machst du dir, wenn du dieses Bild siehst? Schreibe sie in dein Heft. (UK, II) M1 Die Ölplattform Sleipner A befindet sich im norwegischen Teil der Nordsee. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

6 Kohleabbau in Deutschland 1 Zeichne die Szene in M1 fertig. Wie könnte es auf der rechten Seite weitergehen? (HK, III) 2 Lies den Text M2. Vergleiche ihn mit deiner Szene in M1. Stelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede fest. (UK, II) 3 Versetze dich in die Lage von Tina. Überlege, was es für dich bedeuten würde, wenn du dein Zuhause für den Abbau von Kohle und die Erzeugung von Strom aufgeben müsstest. Was müsstest du zurücklassen? Schreibe deine Gedanken in dein Heft. (UK, II) 4 Liste zuerst Argumente und danach Maßnahmen auf, die den betroffenen Menschen helfen könnten, den Abbau der Kohle und die Zerstörung ihrer Heimat zu stoppen. (UK, III) M1 Braunkohle-Bagger in Deutschland Das Loch war immer schon da. Als Tina geboren wurde, als sie reiten lernte, als sie eingeschult wurde, als sie sich zum ersten Mal verliebte. Jahr für Jahr rückte es ein Stückchen näher an ihr Zuhause heran, an die Pferdekoppeln und das große Backsteinhaus. „Für mich war es ganz normal, dass irgendwann alles hier in diesem Loch verschwinden wird“, sagt sie. „Erst vor ungefähr zwei Jahren habe ich gemerkt: Das ist gar nicht normal. Und man kann das aufhalten.“ Denn der Braunkohle-Tagebau Garzweiler II – „das Loch“, wie Tina und viele andere hier ihn nennen – ist nur etwa drei Kilometer vom Haus der Dresens entfernt. In ihrem Zimmer kann die 20-Jährige die riesigen Kohlebagger manchmal hören. Dort, wo sie auf einer Fläche von 48 Quadratkilometern graben, waren früher mal Ortschaften, sie hießen Borschemich und Otzenrath, Holz und Pesch. Im gesamten rheinischen Braunkohlerevier wurden in den vergangenen 70 Jahren 40 000 Menschen für die Kohle umgesiedelt. Bis Deutschland 2038 endgültig aus der Braunkohle aussteigt, will der Energiekonzern RWE für den Tagebau Garzweiler noch fünf weitere Dörfer abbaggern. Bloß wollen das nicht alle, die dort leben, zulassen. (nach: https://www.jetzt.de, abgerufen am 5.1.2022) M2 Dörfer verschwinden für den Abbau von Kohle. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

7 Internetrecherche 1 Wähle entweder Thema 1 oder Thema 2. 2 Recherchiere Informationen zu den Fragen im Internet. (OK, II) 3 Gestalte eine Präsentation zu deinem Thema, zB eine PowerPoint-Präsentation, ein Plakat, eine Doppelseite mit Zeichnungen und Bildern in deinem Heft. (HK, III) Thema 1: Tschernobyl a) Lokalisiere den Ort Tschernobyl in deinem Atlas oder einem anderen Geomedium. b) Finde Informationen zum Unfall. Erkläre die Ursache hierfür. c) Recherchiere die Folgen des Unfalls. d) Stelle fest, ob heute Menschen und Tiere wieder in der Umgebung des Atomkraftwerks leben können. Thema 2: Fukushima a) Lokalisiere den Ort Fukushima in deinem Atlas oder einem anderen Geomedium. b) Finde Informationen zum Unfall. Erkläre die Ursache hierfür. c) Recherchiere die Folgen des Unfalls. d) Stelle fest, ob heute Menschen und Tiere wieder in der Umgebung des Atomkraftwerks leben können. M1 Das Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine M4 Ein ehemaliges Klassenzimmer in Prypiat (Geisterstadt in der unmittelbaren Nähe zum Atomkraftwerk Tschernobyl) M3 Proteste gegen das Ablassen von radioaktivem Wasser aus dem Atomkraftwerk Fukushima ins Meer (Foto 2021) M2 Zerstörungen in Fukushima nach dem Tsunami von 2011 Internetrecherche: Tschernobyl und Fukushima Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

8 Vjosa – blaues Wunder in Gefahr 1 Beschreibe das Bild M1 nach der Methode „Bilder auswerten“. (OK, I) 2 Vergleiche das Bild M1 mit dem Bild M2. Stelle die Unterschiede fest. (OK, II) 3 Erkläre mit Hilfe von M1 und M3, welche Folgen die Errichtung eines Wasserkraftwerks an der Vjosa für die Umwelt und die Bevölkerung hätte. (UK, II) 4 Beurteile die Aussage der Kraftwerksbetreiber, dass die Wasserkraft sauber sei und zum Klimaschutz beitragen würde. Was spricht für diese Aussage? Was spricht gegen diese Aussage? (UK, III) M2 Künstlicher Kanal an der Drau in Slowenien M1 Der Fluss Vjosa in Albanien (Foto 2021) Kaum zu glauben. Auch unsere Flüsse waren einmal so schön wie die Vjosa in Albanien. Für die Menschen, die an ihren Ufern leben, spielt die Vjosa eine zentrale Rolle. Die Flussterrassen bieten den Dörfern fruchtbares Land für Ackerbau und Weiden für Kühe, Schafe und Ziegen. Der Reichtum und die Vielfalt an Fischen sind ebenso Lebensgrundlage wie der Tourismus mit Raften und Paddeln, der an Bedeutung gewinnt. Die Unberührtheit eines der letzten wilden Flüsse Europas – er schlängelt sich kristallklar 70 Kilometer durch Griechenland und 200 weitere durch Albanien bis ins Mittelmeer – lässt Ökologen und Naturschützer nicht kalt. Und die Kraftwerksbetreiber? Sie argumentieren mit Klimaschutz und sauberer Wasserkraft. „Hier passiert dasselbe wie in Österreich: Naturzerstörung und Artenvernichtung wird als Klimaschutz verkauft“, sagt der Naturschützer Ulrich Eichelmann. An der Vjosa ist besonders der südalbanische Mittellauf mit zwei geplanten Kraftwerken in Kalivaç und in Poçem betroffen. Hier wären vor allem die 300 Familien im Dorf Kuta mit ihren 5 000 Stück Vieh und 10 000 Olivenbäumen betroffen. Ihr Lebensraum würde überflutet werden. Das Kraftwerksprojekt wurde vorerst gestoppt, weil die Naturschützer gemeinsam mit den Dorfbewohnern klagten. (nach: Salzburger Nachrichten, 29.6.2019) M3 Geplanter Kraftwerksbau an der Vjosa Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

9 Experiment: eine Sonnenmühle bauen Sonnenenergie wird bereits seit Jahrhunderten von den Menschen genutzt. Man stellte früh fest, dass sich dunkle Oberflächen stärker erwärmen als helle. Diesen Effekt machten sich die Menschen zunutze, um Wasser in dunklen Gefäßen zu erwärmen. Heute findet man auf zahlreichen Häuserdächern schwarze Sonnenkollektoren, die die Bewohnerinnen und Bewohner mit elektrischer Energie versorgen. Die Energie der Sonne und der Luft kannst du mit diesem einfachen Experiment sichtbar machen: Das brauchst du für eine Sonnenmühle: Zahnstocher, leeres Marmeladen- oder Gurkenglas, Kartonpapier, Alufolie, Kleber, Klebestreifen, schwarzen Filzstift, Faden (Nähgarn), Bleistift, Lineal Anleitung 1 Baue deine Sonnenmühle. (HK, III) a) Schneide aus dem Kartonpapier vier 4 x 4 cm große Quadrate aus. b) Male zwei auf beiden Seiten schwarz an. c) Klebe auf die zwei anderen auf beiden Seiten Alufolie. d) Klebe die Karton-Quadrate abwechselnd (schwarz – silber – schwarz – silber) mit Kleber oder Klebestreifen an eines der Enden des Zahnstochers (jeweils die gleiche Farbe soll gegenüber sein). e) Lass es gut trocknen. f) Befestige auf der anderen Seite des Zahnstochers den Faden mit etwas Klebeband. g) Binde das andere Ende des Fadens um den Bleistift. h) Hänge die Mühle so in das Glas, dass sie sich frei bewegen kann. Sollte sie nicht ganz in dein Glas passen, schneide die Flügel vorsichtig und gleichmäßig etwas kürzer. Du kannst aber auch ein größeres Glas nehmen. i) Stelle die Mühle in die Sonne und beobachte, ob sie sich zu drehen beginnt. Erklärung Die schwarzen Seiten der Flügel werden wärmer als die glänzenden, weil die Flügel mit der Aluminiumfolie die Sonnenstrahlen auf die schwarzen Flügel zurückwerfen. Durch diesen Wärmeunterschied beginnt die Luft an den schwarzen Flügeln stärker zu wirbeln. Die Mühle wird durch die Energie des Lichts und der Luft in Bewegung versetzt. M1 Bauanleitung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

10 Klimafreundlich verreisen Welche Bedeutung hat Reisen für die Gesellschaft und die Wirtschaft? Welche Verkehrsmittel werden genutzt? Urlaub hat für die meisten Menschen einen hohen Stellenwert. Viele geben an, dass Urlaubmachen für sie unverzichtbar ist. Tourismus ist in vielen Ländern und Regionen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Auch in Österreich handelt es sich um einen Wirtschaftszweig, in dem erhebliche Umsätze erwirtschaftet werden und in dem viele Menschen arbeiten. Etwa 150 000 Menschen sind in Österreich im Tourismus beschäftigt. Im Jahr 2022 unternahmen 58,3 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher eine oder mehrere Urlaubsreisen mit mindestens vier Übernachtungen. Die Wahl des Verkehrsmittels hängt mit dem Reiseziel zusammen. Bei Inlandszielen liegt der Anteil von Reisen mit dem privaten Auto oder Wohnmobil weit über dem Durchschnitt, bei Auslandszielen überwiegt der Anteil von Reisen mit dem Flugzeug. Eher selten benutzen die Österreicherinnen und Österreicher für Urlaubsreisen Bahn oder Bus. 1 Arbeite aus M1 heraus, welche Verkehrsmittel die Österreicherinnen und Österreicher für Urlaubsreisen am häufigsten für Urlaubsreisen nutzen. (OK, I) 2 Untersuche M2 und M3. Nenne die Bundesländer und Länder, in denen die Österreicherinnen und Österreicher am häufigsten Urlaub machen. (OK, II) 3 Finde mit Hilfe des Textes heraus, nach welchen Kriterien Urlauberinnen und Urlauber Verkehrsmittel wählen. (OK, II) 4 Bewerte mit Hilfe von M1 und M4 die am häufigsten benutzten Verkehrsmittel für Reisen an beliebte Urlaubsziele hinsichtlich ihrer Wirkung auf das Klima. (UK, II) 5 Entwickle Vorschläge, wie du besonders klimafreundlich Urlaub machen kannst. Benenne drei mögliche Reiseziele und dafür passende Verkehrsmittel. Gestalte eine Präsentation zu deinem klimafreundlichen Urlaub. (HK, III) M1 Mit diesen Verkehrsmitteln verreisten die Österreicherinnen und Österreicher im Jahr 2021. (Quelle: Statistik Austria) Pkw Zug Bus, Reisebus sonstige Verkehrsmittel Flugzeug 45,4 % 78,7 % 8,1 % 15,1 % 7,1 % 4,2 % 1,5 % 2 % 37,5 % 0% 0,3% 0% Schiff 80 % 60 % 40 % 20 % 0 % Anteil an den Verkehrsmitteln Ausland Inland M3 Anteil der wichtigsten Bundesländer an den Inlandsurlaubsreisen der Österreicherinnen und Österreicher im Jahr 2021 (Quelle: Statistik Austria) Anteil an den Inlandsurlaubsreisen in % Steiermark Kärnten Salzburg 0 2 4 6 8 10121416182022 20 % 19,6 % 13,7 % M2 Anteil der wichtigsten Zielländer an den Auslandsurlaubsreisen der Österreicherinnen und Österreicher im Jahr 2021 (Quelle: Statistik Austria) Italien Kroatien Deutschland Griechenland Spanien Anteil an den Auslandsurlaubsreisen in % 0 5 10 15 20 25 30 27,7 % 15,3 % 12,3 % 10,1 % 6,1 % M4 Treibhausgasausstoß verschiedener Verkehrsmittel (in Gramm pro Kilometer) (Quelle: Umweltbundesamt) 250 200 150 100 50 0 Reisebus (pro Person) Eisenbahn (pro Person) Auto Flugzeug (pro Person) 32 36 139 201 Treibhausgasausstoß verschiedener Verkehrsmi�el in g/km Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

11 Stromverbrauch im Alltag Karikaturen stellen Inhalte grafisch in übertriebener Form dar. Situationen werden so beschrieben, dass sie Aufsehen erregen und Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Karikaturen sollen so auf Probleme aufmerksam machen. Durch Karikaturen wird Kritik geäußert. M1 Karikatur „Wunschzettel Weihnachten“ (TomPaul) 1 Beschreibe die Karikatur M1 ausführlich. Was passiert in dieser Situation? Wer spricht zu wem? Wie sehen die Personen aus? Wie verhalten sie sich? (OK, I) 2 Erläutere, auf welche Probleme in der Unterhaltung zwischen den Personen hingewiesen wird. (UK, II) 3 Nimm Stellung zu der Karikatur. Was denkst du darüber? (UK, III) Um eine Karikatur zu analysieren, kannst du dich an drei Fragen orientieren: 1. Was wird beschrieben? Du beschreibst genau, was du siehst. Gehe auch darauf ein, welche Farben verwendet wurden und wie die Elemente auf dem Bild angeordnet wurden. 2. Wie ist die Karikatur zu deuten? Du untersuchst, ob durch die Zeichnung auf Probleme hingewiesen wird. Du überprüfst, ob und woran Kritik geäußert wird. Du gehst darauf ein, ob der Inhalt der Zeichnung bestimmte Probleme widerspiegelt. 3. Wie beurteile ich die Karikatur? Im letzten Schritt untersuchst du deine Meinung zu dieser Zeichnung. Schreibe auf, wie sie auf dich wirkt. Halte fest, ob du die Kritik für angemessen oder vielleicht zu leicht oder zu hart findest. Hinterfrage, ob die Karikatur bei den Menschen, die sie ansehen, ein bestimmtes Ziel erreichen wird. Ist dieses Ziel zu befürworten? M2 In drei Schritten zur Karikaturanalyse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Lithiumabbau in den Anden 1 Notiere möglichst viele Produkte, die einen Akku oder eine Batterie haben und die du häufig verwendest. (OK, I) 2 Lies den Text M1 über den Lithiumabbau in den Anden. Finde für die Absätze passende Überschriften. (UK, II) 3 Lokalisiere mit Hilfe deines Atlas oder eines anderen Geomediums das so genannte „Lithiumdreieck“. Seine Lage findest du im Text beschrieben. Nenne den größten See, der sich in diesem Gebiet befindet. (OK, I) 4 Beschreibe die Folgen des Lithium-Abbaus im Lithiumdreieck für die Natur und die Bewohnerinnen und Bewohner. (UK, I) 5 Überlege Lösungen, die zu einer nachhaltigeren und sparsameren Verwendung von Lithium führen könnten. Diskutiere deine Lösungsvorschläge anschießend mit deiner Klasse. (UK, III) Überschrift: Um Natur und Klima zu schützen, wollen wir weniger fossile Rohstoffe wie Erdöl und dafür mehr erneuerbare Energien wie Windkraft effizient nutzen. Oft vergessen wir dabei jedoch, dass Energiewende und Digitalisierung ebenfalls massenweise Rohstoffe verschlingen. Energie – auch erneuerbare – wird hauptsächlich in Lithium-Ionen-Batterien gespeichert. Zur Herstellung solcher Batterien sind das Metall Kobalt und das Leichtmetall Lithium wichtige Bestandteile. Die Abbauminen für Kobalt, etwa in der Demokratischen Republik Kongo, machen wegen miserabler Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit immer wieder Negativschlagzeilen. Für Lithium explodierte in den letzten Jahren der Preis, sodass es heute auch „weißes Gold“ genannt wird. Etwa 80 Prozent des weltweiten Lithiumbestandes befindet sich allerdings in Salzseen im so genannten Lithiumdreieck zwischen Südbolivien und dem Norden von Chile und Argentinien. Überschrift: Dieses Dreiländereck in den Hochanden ist eines der trockensten Gebiete der Erde. Nahe der zahlreichen Salzseen leben hier indigene Gemeinschaften, die sich als direkte Nachfahren der Inka sehen. Eine ganze Zivilisation haben sie inmitten der trockensten Wüste der Welt aufgebaut, ihre Lebensweise an das raue Klima angepasst. Doch nach 20 Jahren Lithiumabbau in der Region sind solche Lebensweisen bedroht. Zur Rohstoffgewinnung pumpen die Abbauunternehmen das lithiumhaltige Wasser aus den Salzseen und leiten es in Verdunstungsbecken. Da der Lithiumanteil im Wasser weniger als ein Prozent ist, verbraucht dieser Prozess Unmengen an Wasser. Um eine Tonne Lithium zu erhalten, müssen zwei Millionen Liter Wasser verdunsten. Dieser massive Eingriff in den Wasserhaushalt führt zum Absinken des Grundwasserspiegels. Das Grundwasservorkommen ist hier jedoch wegen des geringen Niederschlags und der hohen Verdunstung nicht erneuerbar. Die für Menschen, Tiere und Pflanzen so wichtigen Lagunen und Flussebenen trocknen aus. Überschrift: Außerdem setzt der Lithiumabbau Chemikalien frei, und Chemieabfälle werden umweltschädlich entsorgt. Für die Rohstoffunternehmen ist diese schädliche Art der Lithiumgewinnung die günstigste. Die Firmen betonen, dass der Abbau mit den indigenen Gemeinschaften in der Region abgesprochen sei und diesen zu einem besseren Leben verhelfen würde. Die Regierungen Chiles und Argentiniens öffnen den Unternehmen Tür und Tor zu grenzenlosem Abbau. In Bolivien wird die gesamte Lithiumproduktion vom Staat kontrolliert; Bürger sollten also theoretisch besser geschützt sein. Die Realität sieht in allen drei Ländern jedoch besorgniserregend aus. Überschrift: Viele Indigene sehen den Lithiumabbau kritisch. Gustavo Ontiveros, Vertreter der indigenen Gemeinde Omawaqa in der nordargentinischen Provinz Jujuy, sorgt sich um die Zukunft. „Sobald die Unternehmen sehen, dass sie alles Wasser aufgebraucht haben und die Dürre sie daran hindert, hier weiter Geschäfte zu machen, werden sie gehen. Und wir bleiben zurück ohne Tiere, ohne Pflanzen und mit einer verseuchten Umwelt“. Auch José del Frari, Lehrer an einer der Universität Jujuy angegliederten Bergbauschule und aufgewachsen an den Salzseen, sieht die Situation ähnlich: „Dieser Lithiumboom wird in zwei Jahren vorüber sein – er ist Brot für heute und Hunger für morgen.“ (nach: https://www.gfbv.de, abgerufen am 3.1.2022) M1 Lithiumabbau in Südamerika: das neue „weiße Gold“ 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

13 Kreuzworträtsel Energie 1 Löse das Kreuzworträtsel. (HK, II) ▼11 Z ▼15 ▶12 E T E ▼1 F ▶14 P A T S ▼4 ▼6 ▼3 ▶2 L I H I M O G R ▶5 R I N E M ▼9 ▶7 G ▶8 O 2 L ▶10 U A R ▶11 S N E E horizontal ▶ 2 Rohstoff, der in Batterien verwendet wird und dessen Abbau problematisch ist 5 Industriebetrieb, in dem Erdöl zu weiteren Produkten umgewandelt wird 7 Abkürzung für den größten anzunehmenden Unfall bei einem Atomkraftwerk 8 Bei der Energieerzeugung wird soviel CO2 freigesetzt, wie eine Pflanze beim Wachstum aufgenommen hat 10 ein Kraftwerk, das entlang eines Flusses errichtet wird 11 Energiequelle der Photovoltaik 12 Kraftwerk, das den Unterschied zwischen Ebbe und Flut ausnutzt 14 kleinste tierische und pflanzliche Meereslebewesen, die zu Erdöl und Erdgas wurden vertikal ▼ 1 Kohle, Erdöl und Erdgas werden auch als … Energieträger bezeichnet. 3 Wettererscheinung, die durch Luftverschmutzung entsteht 4 Bezeichung für Erdöl, die seinen hohen Wert zum Ausdruck bringt 6 Energie, die man aus dem Boden gewinnt 9 pflanzliche, tierische und menschliche Erzeugnisse, die für die Gewinnung von Strom, Wärme oder Treibstoffen genutzt werden 13 österreichisches Atomkraftwerk, das nie in Betrieb ging 15 Rohstoff, der zur Erzeugung von Atomenergie verwendet wird Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

14 Ressourcen sind ungleich verteilt: Bau dein Fairphone! Ein Smartphone tragen fast alle Schülerinnen und Schüler, überhaupt fast alle Menschen in Österreich mit sich herum. Vielen ist nicht bewusst, dass sie die halbe Welt in ihrer Hosentasche haben. Da die Teile des Telefons aus vielen verschiedenen Rohstoffen bestehen, hat dein Smartphone einen weiten Weg hinter sich (M1). Die Rohstoffe werden von den Lieferantinnen und Lieferanten in Produktionsstätten geliefert, wo sie zusammengebaut werden. Oftmals befinden sich diese in China oder in einem Staat Südostasiens. Von dort werden die Handys für die Verpackung nach Europa geliefert, wo sie dann verkauft werden. Im Durchschnitt sind diese Geräte nur zwei bis drei Jahre im Einsatz und verlassen oft illegal als Elektroschrott auf dem Seeweg Europa wieder. Die meisten Smartphones landen in afrikanischen Staaten, wo sie unkontrolliert entsorgt werden. Die teuren Rohstoffe gehen so nicht nur verloren, sie belasten auch Menschen, Wasser, Luft und Boden in dem Gebiet, in dem sie entsorgt werden. 1 Die Reise des Handys (M1) ist in Österreich nicht zu Ende. Der Elektroschrott aus Westeuropa landet meist in Ghana, Nigeria oder Indien. Zeichne die drei Staaten in M1 ein und verbinde mit Pfeilen. (OK, I) 2 Berechnet gemeinsam, wie weit die Bestandteile eines Handys gereist sind. Berechnet für jeden Pfeil die Entfernung in Kilometern. Benutzt dafür die Website www.luftlinie.org. Ihr könnt die Addition in der Klasse aufteilen. Vergleicht die Summe der Entfernungen mit dem Umfang der Erde von ca. 40 000 km. (HK, II) 3 Begründe, warum ein Smartphone nicht an einem Ort hergestellt werden kann. (UK, II) Ein faires Smartphone – Nachhaltigkeit hat ihren Preis! Nicht in allen Teilen der Erde werden die Rohstoffe unter guten Bedingungen gewonnen. Ganz im Gegenteil: Viele Elemente kommen aus Kriegsgebieten oder aus Staaten, in denen Kinderarbeit üblich ist. Auch die Arbeiterinnen und Arbeiter, die die Handys zusammenbauen, arbeiten unter Bedingungen, die in Mitteleuropa unvorstellbar sind. Die niederländische Firma Fairphone achtet auf faire Bedingungen für Arbeiterinnen und Arbeiter. Sie verspricht ihren Kundinnen und Kunden die umweltschonende Gewinnung von Rohstoffen. Man bezeichnet das als nachhaltige Produktion. 1 2 3 4 5 6 USA Kamera-Linsen, Chips und Prozessoren PERU Gold und Bauteile FRANKREICH Papier und Pappe SCHWEIZ Speicherchips DEUTSCHLAND Plastik NIEDERLANDE Verpackung Der Weg vom Rohstoff zum Smartphone GHANA Gold NIGERIA Erdöl für Kunststoffe KONGO Zinn und Tantal RUANDA Wolfram SAUDI-ARABIEN Plastik und Gummi INDIEN Fertigung THAILAND LEDs und Widerstände MALAYSIA optische Sensoren PHILIPPINEN Halbleiter JAPAN Stahl HONGKONG Kabel und Verbindungen CHINA Display und Fertigung 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1 2 3 4 6 5 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 USA nach CHINA aus den USA PERU FRANKREICH Lieferant Produktion Verpackung SCHWEIZ ÖSTERREICH DEUTSCHLAND NIEDERLANDE GHANA NIGERIA KONGO RUANDA SAUDIARABIEN INDIEN THAILAND MALAYSIA PHILIPPINEN CHINA JAPAN HONGKONG M1 Die Reise des Handys Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Ressourcen sind ungleich verteilt: Bau dein Fairphone! 4 Markiere in M2 alle Probleme, die im Zusammenhang mit der Produktion des Handys bestehen. (UK, II) 5 Vergleiche den Preis deines Handys mit dem Preis eines Fairphones. (OK, II) 6 In M3 siehst du, wie sich der Preis eines Fairphone zusammensetzt. Überlege, worin sich die Preisgestaltung eines herkömmlichen Handys unterscheidet, das nicht aus nachhaltiger Produktion stammt. (UK, III) 7 Eine faire und umweltfreundliche Herstellung erhöht die Produktionskosten. Entscheide nun, wie dein persönliches Smartphone nachhaltiger werden kann. Dafür kannst du Teile aus der unten angeführten Preisliste auswählen. Berechne nun den Preis deines persönlichen Handys. (HK, II) Gold: Das hochgiftige Zyanid wird durch das weniger giftige Thiosulfat ersetzt. 1 + 40 Euro Kupfer: Es wird nur recyceltes Kupfer benutzt. 1 + 30 Euro Tantal wird aus einem Teil des Kongo geliefert, in dem kein Krieg herrscht. 1 + 30 Euro Zinn: kommt aus konfliktfreier Herstellung 1 +30 Euro Seltene Erden: Hier gibt es noch keine gute Lösung. 1 + 0 Euro Wolfram: aus konfliktfreier Produktion 1 + 50 Euro Nickel: umweltfreundlicher Abbau in Griechenland, Spanien oder Finnland 1 + 50 Euro Kobalt: kommt aus konfliktfreier Herstellung, zB aus Kanada und den USA 1 + 30 Euro Mein Fairphone kostet: PROBLEMSTOFFE IN SMARTPHONES LEITERPLATTE: Vorkommen: China, Südafrika Abbau mit hochgiftigen Substanzen wie Zyanid Gold und Silber für Kontakte und Anschlüsse hoher Wasserverbrauch in trockenen Gegenden Vorkommen: Chile Kupfer für Kontakt Konf liktrohstoff, da Fördergebiete u. a. in Bürgerkriegsgebiet Vorkommen: Kongo Tantal für Kondensatoren Zinn für Legierungen auf Leiterplatten Vorkommen: Kongo, Indonesien Konf liktrohstoff, da Fördergebiete u. a. in Bürgerkriegsgebiet sowie Umweltzerstörung GEHÄUSEVIBRATION: AKKU: BILDSCHIRM: Wolfram Vorkommen: China, Kongo Konf liktrohstoff, da Fördergebiete u. a. in Bürgerkriegsgebiet Nickel Vorkommen: Russland starke Umweltverschmutzung durch Abbau Seltene Erden werden zum Polieren des Displays verwendet Umweltzerstörung Vorkommen: Mongolei, China Seltene Erden Umweltzerstörung Vorkommen: Mongolei, China Kobalt Konf liktrohstoff, da Fördergebiete u. a. in Bürgerkriegsgebiet Vorkommen: Kongo, Sambia M2 Problemstoffe in einem Smartphone (Quelle: futurezone.at) STEUERN UND HANDELSSPANNE Einen beträchtlichen Anteil des Verkaufspreises machen Steuern und die Handelsspanne aus. Wir erhalten durchschnittlich 407 €. Mit diesem Betrag können wir das Fairphone 2 entwickeln. PRODUKT Deutlich mehr als die Hälfte des Preises wird verwendet, um das Produkt herzustellen. Nach Abzug der Kosten für Material und Herstellung bleiben 67 €, die in Sozialprojekte und Umweltprojekte investiert werden. INVESTITIONEN Fairphone investiert in die Entwicklung von leistungsstarken Handys und in Projekte, die soziale Erneuerungen anregen. GESCHÄFTSTÄTIGKEIT Ihr Kauf hilft dabei, dass Fairphone durch die Deckung der Geschäftskosten wie Verkauf, IT oder Verwaltung unabhängig bleibt. Nach der Abrechnung aller Investitionen und der Geschäftskosten haben wir ein Ergebnis von etwa 9 € vor Steuern. Wir sparen den verbleibenden Gewinn für unvorhersehbare Kosten und weitere Investitionen in unsere Sozialprojekte. € 525 – € 9 DURCHSCHNITTLICHER VERKAUFSPREIS im Handel (inkl. 20% Mehrwertsteuer) € 118 € 340 € 33 € 25 – – – FAIRPHONE M3 So setzt sich der Preis eines Fairphones zusammen. (Quelle: fairphone.com) 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

16 Plastic Planet 1 Describe the photo M1. (OK, I) 2 List at least 20 plastic products found in your household within two minutes. (OK, I) 3 Judge (= Beurteile) whether the depiction (= Darstellung) M2 corresponds to reality. (UK, III) 4 Explain the idea of World Cleanup Day (M3, M4). Give reasons why you would participate in the project. (OK, II) 5 Discuss ways to reduce and to avoid plastic in class. (HK, III) M2 Planet Earth as rubbish M3 World Cleanup Day 2022 in Vienna M1 Plastic in a supermarket National And World Cleanup Day National and World Cleanup Day (= Putztag) is celebrated on the third Saturday in September and brings together people worldwide to clean up and care for their communities. This day has brought together millions of people nationally and internationally for the biggest waste collection day in human history. Will you join us to create a waste-free world? (nach: https://www.earthday.org, abgerufen am 9.6.2023) M4 Together for a clean, healthy and garbage-free environment Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

17 1 Benenne möglichst viele Gegenstände aus Plastik, die du in M1 erkennen kannst. Du hast dafür zwei Minuten Zeit. (OK, I) 2 Lies das Interview mit Sandra Krautwaschl (M2). Auf ihrer Website https://keinheimfuerplastik.at/ findest du nähere Informationen zum Experiment „Ein Monat ohne Plastik“. Formuliere drei weitere Fragen an sie. (HK, III) M1 Familie Krautwaschl aus der Steiermark hat 2009 in einem Selbstexperiment für ein Monat ohne Plastik gelebt. Ist es möglich, Kunststoff komplett zu vermeiden? Möglich wäre es schon, aber das würde einen kompletten Ausstieg aus dem System bedeuten. Das wollten wir nicht! Das Experiment sollte Spaß machen und auch praktikabel sein. (…) Den Anstoß dazu hat Werner Bootes Film „Plastic Planet“ gegeben. Ich bin aber der Meinung, dass Kunststoff nichts Schlechtes ist und absolut seine Berechtigung hat – zum Beispiel in der Technik oder der Medizin. Wir haben auch nicht das ganze Plastik aus unserem Haus entfernt – Elektrogeräte wie Geschirrspüler oder Handy sind nach wie vor in Verwendung, weil wir gemerkt haben, dass das Projekt ohne diese Dinge einfach nicht praktikabel wäre. Wie hat Ihr Umfeld auf den Plastikverzicht reagiert? In erster Linie haben es die Leute in unserem engeren Umfeld interessant gefunden. Wir kennen natürlich viele Leute, die sich selbst mit Umweltschutz oder Ressourcenschonung befassen. Die haben uns bei der Suche nach Alternativen unterstützt. Es war ein sehr spannender und lustvoller Prozess. Wo kaufen Sie Ihre Lebensmittel ein? Das ist unterschiedlich. Es gibt Dinge, die wir nach wie vor im Supermarkt kaufen – also unverpackte Sachen wie Obst und Gemüse. Und sonst haben wir verschiedene Quellen wie zum Beispiel Bioläden oder unseren eigenen Garten, wo wir selber Gemüse anbauen. Wie sind Ihre Kinder anfangs damit umgegangen? Wir haben die Kinder in jede Entscheidung miteinbezogen. Bei den Spielsachen haben wir ihnen die Entscheidung überlassen, was sie hergeben wollen. Das war alles recht undramatisch. (nach: http://www.intheloop.at/, abgerufen am 20.4.2022) M2 Interview mit Sandra Krautwaschl Leben ohne Plastik? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Müll trennen – aber richtig! 1 Schreibe die unten angeführten Abfälle in die richtige Abfalltonne in M1. (UK, II) Bananenschale Plastikflasche Konservendose Babywindel Essigflasche Kartoffelschalen Joghurtbecher alte Zeitung Milchpackerl Gurkenglas Batterie Taschentücher Alufolie Getränkedose Schuhkarton verwelkte Blumen Katzenstreu kaputtes Fahrrad Altpapier Plastik, Metall, Getränkekartons Buntglas Weißglas Bio-Abfall Problemstoffe Restmüll Sperrmüll M1 Abfall richtig trennen 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

19 Der Weg des Mülls – ein Bildpuzzle 1 Schneidet die Bilder und die Textteile des Bildpuzzles aus. Alle Materialien findet ihr unter dem Online-Code xs4kx5. Bringt sie in eine sinnvolle Reihenfolge. Vergleicht eure Ergebnisse in der Klasse. Klebt die Fotostory in euer Heft. (OK, II) verschiedene Filter Stromversorgung Filterstaub Rauchgasreinigung Müllbunker Verbrennung Kamin Asche Anlieferung Fernwärme Dampfturbine Nach der Einfahrt auf das Betriebsgelände wird zuerst das Gewicht der Ladung auf einer Brückenwaage ermittelt. In der Anlieferhalle stehen Abkippstellen in den Müllbunker bereit. Die Wärme der Rauchgase wird auf einen Wasserkessel übertragen. Dieses Wasser wird als Fernwärme in die Stadt geschickt, wo Häuser damit geheizt werden. Außerdem wird mit dem Dampf ein Kraftwerk betrieben, das Strom erzeugt. Das Rauchgas durchströmt eine Schicht aus Aktivkoks. Die Abgase werden so gefiltert, bevor sie durch den 80 Meter hohen Schlot das Gebäude verlassen. Im Stahlbetonbunker wird Rest- und Sperrmüll getrennt zwischengelagert. Speziell geschulte Kranfahrer durchmischen den Müll, damit der Ofen gleichmäßig beschickt werden kann. Nach etwa einer Stunde ist die Verbrennung auf dem Rost abgeschlossen. Die für die Verbrennung notwendige Luft wird von unten durch den Rost gedrückt. Am Rostende fällt die Schlacke, die im Wesentlichen aus nicht brennbaren Stoffen wie Steine, Metall und Glas besteht, in den Entschlacker. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

20 Müll vermeiden 1 Es ist Zeit, die Dinge zu ändern und Müll zu vermeiden! Das ist der beste Weg, um mit den wachsenden Müllbergen umzugehen. Entscheide nun, welche Möglichkeiten sich anbieten und verbinde die Kästen in M1. In den letzten beiden Zeilen sind deine Ideen gefragt. (UK, II) Gegenstände Lösung Ungetragene oder alte Kleidung im Regal lassen und zur Glasflasche greifen. Nicht mehr gebrauchtes Spielzeug nicht kaufen. Unnötiges Urlaubssouvenir noch ein halbes Jahr verwenden. Plastikflaschen mit einer Freundin oder einem Freund tauschen. Smartphone auch auf der Rückseite verwenden. Altes Papier über willhaben.at verkaufen. M1 Müll vermeiden Verzichte auf deine Jause in Alufolie oder Plastiksackerln. In der Schule oder auf Reisen sind Brotboxen nicht nur praktisch, sondern auch noch umweltfreundlich, da sie nach dem Auswaschen wiederverwendet werden können. Übrigens, Jausen- und Brotboxen sind voll im Trend! Getränke und Milchprodukte sind immer öfter auch in Mehrwegverpackungen erhältlich. Eine Mineralwasser-Mehrwegflasche wird im Durchschnitt über 50-mal wiederbefüllt, bevor sie recycelt wird. Das spart Ressourcen und Energie. In einem Haushalt lässt sich mit ein paar einfachen Mitteln einiges selber machen. Das spart in der Regel auch Geld. Den Geschirrspüler selbst reparieren oder beim Handy den Bildschirm austauschen: Viele Informationen und Anleitungen finden sich im Internet. Mit Upcycling kann man alte Dinge wie Möbel, Kleidung oder sonstige Gebrauchsgegenstände wiederverwerten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Tolle Ideen finden sich im Internet. ACHTUNG: Produkte mit gefährlichen oder giftigen Inhaltsstoffen eignen sich nicht für Upcycling! Lebensmittel sind kostbar, und trotzdem landen jährlich viele Tonnen noch genießbare Lebensmittel im Abfall. Mit einem Einkaufszettel und einem Speiseplan für die Woche bringen du und deine Familie Ordnung in euren Kühlschrank. Ihr sorgt dafür, dass weniger oder möglichst gar kein Essen in die Abfalltonne wandert. Wer Leitungswasser trinkt und auf Wasserflaschen verzichtet, trägt viel zur Abfallvermeidung bei. Ganz nach dem Motto: Die beste Verpackung ist keine Verpackung. Untersuchungen haben gezeigt, dass unser Trinkwasser nicht schlechter ist als Mineralwasser in Flaschen. Wer Wasser gerne mit Kohlensäure trinkt, kann sich einen „Streamer“ zulegen. Auf längere Zeit spart das Geld und eine Menge Schlepperei. Akkus, also wiederaufladbare Batterien, sind alltagstauglich und eine gute und kostengünstige Möglichkeit, Ressourcen und Abfall zu sparen. Akkus sind perfekt für Geräte, die viel Strom verbrauchen oder sehr häufig benutzt werden. Faustregel: Akkus lohnen sich, wenn sie einmal im Monat oder häufiger gewechselt bzw. aufgeladen werden müssen. Alte Dinge selbst weiterverwenden oder an andere weitergeben, das spart eine Menge Abfall und Ressourcen. Auch wenn man das Gerät oder den Gegenstand selbst nicht mehr braucht, häufig freuen sich andere darüber. Tue Gutes und bringe deine nicht mehr benötigten Haushaltsgegenstände oder Elektrogeräte zur Reuse-Sammlung. Die nächste Feier kommt bestimmt. Serviere deinen Gästen die Speisen und Getränke auf echtem Geschirr und vermeide Einweglösungen aus Pappkarton und Plastik. Das schont die Umwelt und macht dein Fest besonders. M2 Tipps zum Vermeiden von Abfall (Quelle: Vorarlberger Gemeindeverband, Umweltverband) 2 Du weißt jetzt viel über die Vermeidung von Müll. Diskutiert in Kleingruppen, welcher Müll in der Schule vermieden werden kann. Gestaltet im Anschluss eine PowerPoint-Präsentation für den Schulblog, die die Schülerinnen und Schüler anderer Klassen auf das Problem aufmerksam macht. (UK, III, HK, III) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

21 Bodenversiegelung Ursachen der Bodenversiegelung Folgen der Bodenversiegelung steigender Bedarf an Bauland verminderte Bodenfunktionen Zersiedelung (Errichtung von Häusern außerhalb des Zentrums) Artensterben bei Tieren und Pflanzen ungeregeltes Wachsen von Gemeinden (dem soll die Raumplanung entgegenwirken) Beeinträchtigung der Wasserversickerung (Überschwemmungen, Hochwasser) Ausbau der Verkehrswege verändertes kleinräumiges Klima (Hitzewellen, Dürren) Ausbau der Infrastruktur (zB Einkaufsmöglichkeiten, Energieversorgung) Zerstörung des natürlichen Landschaftsbildes Ausbau von Flächen für den Tourismus (zB Skipisten) Lärmbelästigung asphaltierte Hauszufahrten Verlust von landwirtschaftlichen Flächen Verlust von Naherholungsgebieten fehlende Abkühlung bei Hitze M2 Ursachen und Folgen der Bodenversiegelung 1 Beschreibe die Bilder M1 und M3. Stelle mit Hilfe von M2 fest, aus welchem Grund bzw. aus welchen Gründen hier Boden versiegelt wurde. Ordne jedem Bild auch mögliche Folgen der Bodenversiegelung zu. (OK, II) 2 Macht eine Bestandsaufnahme in der Umgebung eurer Schule. Stellt fest, wie hoch der Anteil (sehr viel – viel – mittel – eher wenig) an versiegelter Fläche im untersuchten Gebiet ist. (HK, III) untersuchtes Gelände Größe Lage Beschreibung (eventuell mit Fotos, die ihr in eure Heft kleben könnt) Nutzung 3 Ermittelt Möglichkeiten, Teile der versiegelten Flächen zu entsiegeln. Macht Vorschläge, wie die entsiegelte Fläche bepflanzt werden könnte. (UK, III) M1 Ein Bergresort am Hauser Kaibling in der Steiermark: Die Häuser und Wohnungen werden viele Monate im Jahr nicht genutzt. M3 Ein Samstag in der Shopping City Süd in Vösendorf südlich von Wien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

22 Luftbilder auswerten 1 Werte M1 und M2 nach der Methode „Luftbilder auswerten“ im Schülerbuch auf S. 37 aus. Trage deine Ergebnisse in dein Heft ein. (OK, III) M1 Betriebsgelände von Infineon Austria in Villach im Jahr 2001 M2 Betriebsgelände von Infineon Austria in Villach im Jahr 2021 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

23 Der Wasserkreislauf 1 Zeichne in die Grafik M1 Pfeile ein, die den Kreislauf des Wassers beschreiben. (OK, II) 2 Benenne in der Grafik M1 folgende Teile: (a) Gletscher, (b) Ozean, (c) Verdunstung, (d) Grundwasser. (OK, I) 3 Zeichne in der Grafik M1 ein: Flusskraftwerk, Gletscherskigebiet, Kläranlage. (HK, II) 4 Arbeite aus M2 die unterschiedlichen Flusseinzugsgebiete in Europa heraus. (OK, II) 5 Werte M3 aus. Erzähle deinen Eltern, wie viel Wasser Produkte, die wir fast täglich verwenden, benötigen. (OK, II) 6 Berechne deinen Wasserfußabdruck mit Hilfe der Webseite https://wasserampel.wfd.de. (HK, II) Wind Schmelzwasser Schnee Regen Versickerung M1 Der Wasserkreislauf Elbe Ebro Tiber Po Maritza Donau Dnister Oder Dnipro Don Wolga Dwina Memel Newa Themse Loire Garonne Duero Rhône Maas Rhein Weichsel Petschora Seine Tajo Nordsee Ostsee Mittelmeer Schwarzes Meer Atlantik Polarmeer M2 Europäische Wasserscheiden: Wohin fließt das Wasser? T-Shirt (250 g) Schokolade (100 g) 1700 l 2495 l 1259 l Pizza (725 g) Ei (50 g) 196 l 140 l Kaffee (125 ml) Tee (250 ml) 27 l 125 l Apfel (150 g) 20.000 l 11.000 l Jeans (650 g) 50 l Computer M3 Virtueller Wasserverbrauch von ausgewählten Produkten: die gesamte Menge an Wasser, die für die Herstellung eines Produktes verwendet wird (Quelle: Earth System Knowledge Platform) 0 350 700 1050 km Maßstab 1:35 000 000 Fluss Europäische Hauptwasserscheide Staatsgrenze Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Der Wasserkreislauf in einem Pizzakarton 1 Erinnere dich an die Zeichnung zum Wasserkreislauf auf S. 23. Nun sollst du in einer Pizzaschachtel einen Wasserkreislauf basteln. (HK, III) Du benötigst: • eine Pizzaschachtel • Bastelmaterial (Schere, Kleber, Farben, …) • Materialien, die du zu Hause hast (zB Wolle, Watte, Stoffreste, Naturmaterialien, Papier, …) So gehst du vor: • Reinige die Pizzaschachtel von Bröseln und Pizzaresten. • Überlege nun, was du alles in die Schachtel reinbauen möchtest (Berge, Hügel, Ebenen). Wo haben die einzelnen Elemente des Wasserkreislaufs Platz? (Wolken, Gewässer, das Meer) • Skizziere zuerst mit Bleistift deinen Plan innen auf die Schachtel. Nutze dafür den Boden der Pizzaschachtel und auch den Deckel. • Von nun an bestimmst du, wie es weitergeht und wie deine Landschaft und der Wasserkreislauf aussehen sollen. Die Fotos (M1) zeigen dir einige Umsetzungsmöglichkeiten. Denke an die unterschiedliche Verwendung des Wassers. • In jedem Fall benötigst du aber Wolken, aus denen Niederschlag fallen kann, Bäche oder Flüsse, in denen das Wasser fließen kann und das Meer, in das das Wasser rinnt. Von dort kann es wieder verdunsten und Wolken bilden. Diese ziehen dann wieder über das Land. Der Kreislauf beginnt von vorne. Wenn du fertig bist und alles getrocknet ist, kannst du die Schachtel schließen und platzsparend in einem Regal ablegen. M1 Aus einem Pizzakarton wird eine Landschaft. (Quelle: UBZ Steiermark) 24 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

25 Ressource Wasser: Probleme in grau und blau 1 Erkläre deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn die Begriffe „grünes, blaues und graues Wasser“. Untersuche, welche Produkte am wenigsten graues Wasser benötigen. (OK, II) 2 Vergleiche den Wassereinsatz bei der Produktion von Rindfleisch und anderen Fleischarten. (OK, II) 3 Für die Herstellung von Rindfleisch wird grünes, blaues und graues Wasser verwendet. Ordne die folgenden Begriffe den drei Arten von Wasser zu und unterstreiche sie in den drei Farben: Viehtränke, Rinderdung, Viehfutter aus intensiver Landwirtschaft. Diskutiert, ob es hier auch mehrere Möglichkeiten gibt. (UK, III) verwendetes und in den Kreislauf zurückgeführtes Wasser verschmutztes Wasser verwendetes und nicht in den Kreislauf zurückgeführtes Wasser Wassereinsatz bei der Herstellung landwirtschaftlicher Produkte, globale Durchschnittswerte nach Kategorien der Nutzung in Litern pro Kilogramm tierisches beziehungsweise pflanzliches Produkt Eine Badewanne entspricht etwa 140 Litern Wasser. Eier 3265 Schwein 5988 Butter 5553 Milch 1020 Huhn 4325 Schaf, Ziege 8763 Rind 15.415 Ölsaaten 2364 Wurzeln 387 Gemüse 322 Zuckerfrüchte 197 Früchte 962 Getreide 1644 Hülsenfrüchte 4055 PROBLEME IN BLAU UND GRAU M1 Probleme in blau und grau: Wassereinsatz bei Produkten der Landwirtschaft (pro kg) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Luftverschmutzung in China 1 Suche in einem Geomedium eine Karte zu Chinas Wirtschaft. Vergleiche die Abbildungen in M1 mit deiner Karte. Begründe, warum gerade der Osten Chinas besonders stark von Stickstoffdioxid-Belastung betroffen ist. (OK, II) 2 Beschreibe das Foto M2. Erkläre mit Hilfe des Schulbuchs, weshalb es zu Luftverschmutzung kommt. (OK, II) 3 Arbeite aus dem Text M3 die Gründe für die starke Luftverschmutzung in China heraus. Fasse die Auswirkungen der Luftverschmutzung mit eigenen Worten zusammen. (OK, II) M1 Luftverschmutzung (Stickstoffdioxid-Belastung) vor und während des Corona-Lockdowns 2020: Stickstoffdioxid ist ein Verbrennungsprodukt, das über Schornsteine und Auspuffe in die Umwelt gelangt. (Quelle: NASA / Joshua Stevens) M2 Chinas Städte, wie hier Peking, sind immer wieder von starker Luftverschmutzung betroffen. (Foto, 9.3.2021) China und das Problem der Luftverschmutzung In den letzten 40 Jahren ist China zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt und zum größten Produzenten von Stahl, Zement, Autos und vielen anderen Wirtschaftsgütern aufgestiegen. Diese rasante Entwicklung hat jedoch ihren Preis. China verursacht fast ein Drittel aller globalen Emissionen. Mittlerweile emittiert das Land doppelt so viel CO2 wie die USA. Das Land ist massiv von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Dürren, Hitzewellen und Starkregenereignissen nehmen zu. Ein Rückgang der landwirtschaftlichen Erträge durch Trockenheit und Schädlingsbefall, der Anstieg des Meeresspiegels, abschmelzende Gletscher in den Gebirgen und gesundheitliche Belastungen für die Bevölkerung sind durch nationale Klimaberichte sowie die Berichte des Weltklimarats nachgewiesen. Der rasche Anstieg der in China erzeugten Treibhausgasemissionen ist auf die hohe Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zurückzuführen, vor allem auf den Einsatz von Kohle. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist ein steiler Anstieg des Kohleverbrauchs zu verzeichnen. China gibt sehr viel Geld für den Ausbau erneuerbarer Energien aus. Das Land ist bestrebt, auf diesem Sektor weltweit Technologie- und Marktführer zu werden. Der Erfolg der chinesischen Klimapolitik hängt jedoch vor allem davon ab, ob es China gelingt, die hohe Abhängigkeit von Kohle abzubauen. Derzeit sieht es nicht danach aus, dass China dieses Vorhaben verwirklicht. Im Gegenteil setzt das Land wieder verstärkt auf Kohlekraft, um Energieengpässe zu vermeiden und das Wirtschaftswachstum nach der COVID-19-Pandemie anzukurbeln. So wurden 2020 in China leistungsstarke neue Kohlekraftwerke in Betrieb genommen. (nach: https://www.bpb.de, abgerufen am 9.6.2023) M3 Gründe für die Luftverschmutzung und deren Auswirkungen 26 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=