global 3. Geographie und wirtschaftliche Bildung, Schülerbuch [Teildruck]

Methode Ein Portfolio gestalten Was ist ein Berufswahl-Portfolio? Welcher Beruf würde am besten zu dir passen? Das ist eine Frage, die nicht immer leicht zu beantworten ist. Jede und jeder hat verschiedene Stärken, Fähigkeiten und Schwächen. Auch deine persönlichen Interessen spielen bei der Berufswahl eine sehr wichtige Rolle. Ein Berufswahlportfolio gibt dir die Möglichkeit, deine Stärken und deine persönlichen Kompetenzen zu erkennen. Du überprüfst damit, ob du den Anforderungen deines Wunschberufs entsprichst. Das Berufswahl-Portfolio hilft dir, dich mit deiner Berufswahl auseinanderzusetzen. Du kannst damit die notwendigen Schritte fü r deine Ausbildung planen. In einem Berufswahlportfolio dokumentierst du alle deine Kompetenzen und Qualifikationen in einer Mappe. Du kannst damit deine Ziele fü r deine Berufswahl stä ndig ü berprü fen. Du kannst andere Berufsmö glichkeiten entdecken, die vielleicht noch besser zu dir passen. Eine vollstä ndige und gut dokumentierte Mappe hilft dir dann spä ter bei Bewerbungen. die Kompetenz: Damit ist die persönliche Fähigkeit, Wissen und Können so zu verbinden, dass sie den jeweiligen Anforderungen entsprechen, gemeint. die Qualifikation: erworbene Befähigungen zu einer bestimmten Tätigkeit oder oder einem bestimmten Beruf M3 Eine Auswahl an Berufsmöglichkeiten M1 Beim Schreiben eines Portfolios machst du dir Gedanken über dich selbst sowie über deine Stärken und Schwächen. M2 Es gibt viele Berufe. Aber welcher ist der richtige für mich? 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==