global 3. Geographie und wirtschaftliche Bildung, Schülerbuch [Teildruck]

Bildungswege und Arbeitswelten Aufbau des österreichischen Schulsystems Betrachtest du die Grafik M1, so erkennst du den Aufbau des österreichischen Schulsystems. Unser Schulsystem bietet mehrere unterschiedliche Ausbildungsarten. So findet jede und jeder eine ihren oder seinen Vorlieben und Interessen (zB Sport, Wirtschaft, Naturwissenschaften, Sprachen, Technik, …) entsprechende Schule. • gelber Abschnitt: Der Eintritt in das Schulsystem erfolgt im Kindergarten. Jedes Kind ist verpflichtet, ein Jahr vor der Volksschule den Kindergarten zu besuchen. Diese Vorschulen erleichtern den Übergang vom Kindergarten zur Volksschule. • grüner Abschnitt: Ab dem 6. Lebensjahr (Du musst spätestens am 31. August sechs Jahre alt geworden sein.) besuchst du für vier Jahre eine Volksschule. Für Kinder mit besonderem Förderbedarf gibt es Sonderschulen. Danach wechselst du für die nächsten vier Jahre in die Unterstufe einer allgemein bildenden höheren Schule (AHS) oder in eine Mittelschule (MS). • blauer Abschnitt: Du hast die Qual der Wahl! Nach der 4. Klasse (AHS oder MS) stehen dir mehrere Möglichkeiten offen. Je nach Interessen oder persönlichen Stärken kannst du deinen weiteren Ausbildungsweg aussuchen. Besuchst du für ein Jahr eine dieser Schulen, hast du die allgemeine Schulpflicht in Österreich erfolgreich abgeschlossen, jedoch nicht die Ausbildungspflicht. • oranger Abschnitt: Nach bestandener Reife- oder Diplomprüfung (Matura) oder einer Studienberechtigungsprüfung kannst du eine Universität (Uni), eine Fachhochschule (FH), eine Pädagogische Hochschule (PH) oder ein Kolleg besuchen. Auch hier gibt es unterschiedliche Ausbildungszweige, die du dir aussuchen kannst. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Lehre kannst du eine Meisterschule besuchen. M6 Bis zum akademischen Abschluss (Uni, FH, PH, Meisterschule) ist der Ausbildungsweg meist lang. M5 Nach der Schulpflicht kannst du auch eine Lehre machen. M4 Der erste Schultag – für viele Schüler und Schülerinnen ein aufregendes Ereignis. Erinnerst du dich noch an diesen Tag? M3 Ausbildungsmöglichkeiten nach der 4. Klasse AHS und MS 1 Erkläre den Unterschied zwischen Schulpflicht (Unterrichtspflicht) und Ausbildungspflicht. (OK, II) 2 Mehrere Wege, ein Ziel! Welchen Beruf möchtest du später einmal ausüben? Zähle die einzelnen Ausbildungswege bis hin zum erfolgreichen Abschluss auf. M1 und das Internet helfen dir, wenn du dir bei den unterschiedlichen Ausbildungszweigen nicht sicher bist. Beginne mit dem ersten Schritt, dem Kindergarten. Trage alle Ausbildungsschritte und deren Dauer in deinem Heft oder in einem Word-Dokument ein. (OK, II) Dein Traumberuf: 3 Suche dir einen Beruf aus, über den du mehr erfahren möchtest. Recherchiere die Ausbildungswege dafür. (OK, II) 4 Trage in M3 ein, welche Ausbildungsmöglichkeiten dir nach der 4. Klasse MS oder AHS offenstehen. (OK, II) 5 Ordne die Bilder M4-M6 an der richtigen Stelle in M1 ein. (OK, I) O AH S. 14 33 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==